Beiträge von tbone

    Mahlzeit.. o)


    "und egal wen ich frag, immer die selbe antwort : neu aufsetzen ....
    sorry, das kann nicht sinn und zweck eines betriebssystems sein ...."


    Eben! Man muss sich mit dem OS einfach auseinandersetzen, die Leute die zum Neuaufsetzen raten,
    tun das in der Regel nicht, bzw. haben keine Zeit anderen den Floh aus dem Pelz zu frickeln. Neuinstallieren
    ist in den meisten Fällen nicht nötig. Mein Win2000 lebte sieben Jahre über 5 Mainboards und diverse Hardware
    und fühlte sich schneller an, als das neue Win7 mit Quadcore CPU, das die alte Büchse dann aber doch ersetzt
    hat. Leistung fehlte einfach für HD-Videos. Schneller ist sonst gar nichts, weder booten noch surfen usw..
    Auf Arbeit habe ich auch ein 2k und ein XP, beide auch über 5 Jahre alt.. und an Software installiere ich sehr viel,
    fussel aber viel auch wieder heraus, wenn's nicht wirklich noch gebraucht wird. Hin und wieder Aufräumen
    muss sein.. es geht, das OS wird nur langsam, wenn man einen Haufen Klump beigibt. Ohne die letzte Anti-
    Viren Suite zu leben ist auch nicht jedermanns Sache, braucht man aber nur, wenn man nicht weiß was man tut.


    Kauf den Apfel.. aber sei Dir gewiß.. da lauern andere dunkle Ecken.


    Neue Software ansich ist halt auch die Pest. Photoshop CS4 mit dem neuen GUI fühlt sich an wie DeluxePaint
    auf meinem alten Amiga.. ich weiß nicht was die Leute so zusammenprogrammieren, aber Win7 mit Aero
    und Oberflächen wie die von Adobe.. einfach nur langsam von vornherein. Das alte Win2000 habe ich noch
    in einer virtuellen Maschine laufen und das ist schneller als der Host mit Win7 (Schnickschnacks abgeschaltet)..
    führe ich gerne mal vor!.. o)


    So, nun nochmal direkt zum Problem. 2GB sind erstmal genug, vor allem bei XP sollte Lightroom da bei einem
    normalen Foto keine Zicken machen. Guck Dir mit ShellExView z.B. mal die installierten Extensions an, deaktiviere
    damit unnütz erscheinendes Zeug. Gehe sicher, dass Dein PC ansich ok ist. Speicher gut, keine Überhitzung, Festplatte
    keine schlechten Blöcke (dazu empfehle ich HDTune). Prozesse analysieren.. u.U. hängt da wirklich ein Bock
    drin. Unnütze Tray-Tools deaktivieren, Autostart ausräumen, BIOS Update,Treiber Update.. usw. Wenn das alles
    gemacht ist und erstmal nichts weiter an Krimskram läuft.. installierst Du das Lightroom erneut. Ohne vorher
    klarschiff zu machen, wird sich Dein Problem nicht eingrenzen lassen.


    Sag an, wenn ich wo helfen darf/kann..
    Denn erstmal.. schönen Mittwoch!.. o) Gruß, Rob.

    Ist das eine geborgte Lightroom Version !? Wo immer Du die her hast, manchmal sind da noch
    ein paar "Extras" dabei, die regulär fehlen.. o) Sofern das ein Original ist, schreib den Support an.


    In allen anderen Fällen würde ich das Ding wieder deinstallieren und eine andere Quelle versuchen.
    Wenn der Explorer hängt, dann u.U. durch Shell-Extensions die mitinstalliert wurden.. dazu gibt es
    Tools zum Analysieren und "Entkeimen" dieser Erweiterungen. Viele sind von vornherein mist,
    aber viele sind nicht nur schlecht programmiert, sondern auch noch böse in irgendeiner Art.


    Am alten XP muss es nicht liegen. Software altert ja nicht.. o) Die Autorun-Einträge in der Registry
    mal prüfen, msconfig wurde schon erwähnt, Prozesse im Taskmanager anschauen, raushauen
    was da nicht hingehört.. usw. Ist lästig, aber kann man hinbekommen.


    Mit Apfel oder Pinguin hast Du ganz andere Sorgen, nicht denken, da wäre das alles aus Gold,
    nur weil es hier und da glänzt, an ganz vielen Stellen ist das nämlich total stumpf.. o)


    Image ziehen hin und wieder könnte man noch anbringen.. dann könntest Du einfach zurück-
    springen.

    Ja, der Linke ist vom Händler um die Ecke, die 100ml Testmischung. Wasserlack ?! Mhh,
    weiß nicht, ich habe gesagt ich will: 2K Acryl RAL 5009 - Uni von Standox. Das ist doch
    erstmal kein Wasserlack, oder doch !? Na jedenfalls habe ich versucht den gleichen Lack
    zu bekommen, den ich in Hannover bestellt habe. Die Datenblätter zu den Lacken sind
    identisch, gleiche Verarbeitung, Mischung und Härter.


    Gruß,
    Rob.

    Jo, also man kann es auch nochmal so zusammenfassen:


    Ich war zu dusselig und den Händler trifft keine Schuld! Ich habe bei
    1Plus Hannover auch bisher keine Welle gemacht, erstmal immer an die
    eigene Nase fassen.. o)


    Der Vergleich mit dem Lack vom Händler um die Ecke lässt mich aber
    weiterhin ein bisschen wunderlich dastehen. Wie können die gleichen
    Lacke im Messbecher schon so so verschieden aussehen !?`Beide Becher
    wurden kurz angekippt, damit man am Rand die Deckkraft sieht..
    seltam.. o)

    Hi Lackexperten.. o)


    Soo, also die Löcher sind jetzt weg. Siehe Foto.. o)
    Es kann jetzt eigentlich nur noch am "Rührstäbchen" gelegen haben. Hatte den Schrauben-
    dreher zum Umrühren wohl nicht gut genug abgewischt, diesmal außerdem einen anderen
    genommen, muss mir mal wohl 'nen Satz Holzrührer besorgen.


    Gestern habe jedenfalls nicht viel anders gemacht als davor, die frisch grundierten Teile auch
    nicht abgerieben, falls es am Silireiniger liegt (frisch & selbst grundierte Teile entfette ich sonst
    auch nicht). Nun, aber den Rührstab diesmal dreimal gereinigt und "desinfiziert", scheint einen
    gewissen Unterschied gemacht zu haben. Sonst habe ich überall die gleiche Sorgfalt walten
    lassen wie davor. Mit Pistole diesmal auch an anderen (u.U. nicht sonderlich sauberen Stellen -
    nur als Extratest) kein Problem.


    Also erstmal Daumen hoch.. o) Vielen Dank für's Mitüberlegen!.. o)


    ps: Das Graue darunter ist gestern Abend noch organisierter Referenzlack, auch RAL9005 von
    Standox.. komischerweise ist das Zeug wie Wasser, wurde mir aber beim Händler frisch
    abgefüllt (100ml zum Gegentesten). Seltsamerweise deckt das überhaupt nicht, wirft aber auch
    keine Löcher.. o) Nun, soll mir egal sein.. die 7 Liter sind wohl zu gebrauchen. Die oberen
    zwei schwarzen Streifen sind einmal mit Standox und einmal mit Universalhärter, beides ok.

    Pistole und Luft sind astrein sauber und 100%ig nicht die Ursache, weil es beim Auftrag mit
    Pinsel ja genauso aussieht!


    Konnte heute keine weiteren Versuche starten, kommt aber noch. ich brauch Farbe um
    das Auto vor dem Winter fertig zu stellen, fahre nur Motorrad momentan, wird mir langsam
    frisch an den Ohren.. na heute gings ja mal, war nicht so kalt.. o)


    kadett-gsi-driver
    Du bist der Meinung, könnte durchaus am Lack liegen !? Hat Jemand schonmal dreckigen
    Lack aus'm Laden erhalten ?! Wär ja ein Ding! Fällt mir ein, ich habe zwei Gebinde, werde ich
    auch mal die andere große Dose aufmachen, vll ist die anders..


    Danke!

    Aber das sind teilweise frisch grundierte Teile, da kann ansich gar kein Fett drauf sein ?!
    Eine andere streichbare Farbe lässt sich da ganz normal drauftun, nur dieser Lack nicht. Selbst auf
    frischer Epoxy-Grundierung, die ich dann extra nochmal angeschliffen habe passiert das.


    Habe außerdem (wie gesagt) andere Stellen und Teile probiert, es ist immer das
    gleiche, hier nochmal eine kleine Zusammenstellung.. ich mache heute nochmal einen
    Test und werde das gleiche Teil mit verschiedenen Lacken versehen, wenn der Standox
    dann wieder die Löcher bringt, kann es nur noch am Material liegen, oder ?!


    Ich weiß nicht inwieweit 2K-Acryl besonders empfindlich ist.. ?! Bisher nur 1K Lacke und
    2K-Grundierungen bzw. Klarlacke verwendet. Unilack in 2K habe ich noch nie gemacht.
    Der kann doch nicht 1000 Mal zimperlicher sein, als das andere Zeug..


    Nun, danke erstmal.. ich werde mich dazu nochmal melden. Im übrigen finde ich auch,
    dass das nach Fett aussieht.. aber dass es wirklich Fett ist.. kann ich kaum glauben.
    Einen anderen Entfetter werde ich auch probieren..


    Ich habe 180 EUR für das Zeug ausgegeben.. ich wäre etwas sauer, wenn sich das nicht
    verarbeiten lässt.


    Danke! Rob.

    Hi Leute,


    ich habe die Tage mehrere Liter Standox-2K Acryl gekauft. Händler sendete passenden Härter und
    Verdünnung mit. 7 Liter Standox sind nicht billig, deswegen habe ich ein Sonderangebot eines
    Hannoverschen AutolackHändlers genuzt.. Die Frage stellt sich also.. haben die mich übers Ohr
    gehauen oder bin ich einfach zu dusselig.. ?!


    Ich kann überhaupt gar keine gleichmäßige Oberfläche erzielen. Egal wo ich den Lack auftrage.
    Ich reinigte die Stellen vorher mit Silikonentferner oder auch mit der 2K-Acrylverdünnung.


    Ich habe als Untergrund 2K-Epoxy Grundierung, irgendeine Standardgrundierung auf einem
    neuen Tank, Standardgrundierung auf Reparaturblech und alten Kadett-Lack versucht, es ist
    immer das Gleiche Bild. Loch an Loch.


    Es liegt nicht an meiner Pistole oder Luftsystem, denn auch wenn ich mit einem (frischen!) Pinsel
    auftrage, reißen sofort kleine Löcher auf. Woran liegt das, ich bin der Meinung keine Fehler gemacht
    zu haben und hatte so einen Effekt noch nie so extrem und gleichmäßig. Kleine Löcher kennt man
    an vereinzelten Stellen, wo man geschlampert hat beim Saubermachen, aber das hier ist extrem.


    Mischungsverhältnis habe ich Milliliter-genau eingehalten.


    Die einzige Erklärung die ich selbst noch habe ist das Wetter. Es waren 15 Grad in der Werkstatt,
    zu lackierende Objekte sind dann natürlich kälter, vor allem eben Metallteile.


    Dagegen spricht aber, dass ich letztes Jahr bei 0 Grad! Schutzbleche in Metallic + Klarlack lackiert
    habe, perfektes Ergebnis abgesehen von 2, 3 Staubkörnchen. War ebenfalls Standox, zumindest
    der Klarlack.


    Danke im Voraus für eventuelle Hinweise,
    schönen Sonntag noch.. o)


    Gruß,
    Rob.