Beiträge von tbone

    Da kannste dann nur beten würde ich sagen.. o) Wenn die chemischen Keulen nichts taugen,
    haste wohl keine Chance da was zu machen. Andererseits habe ich mir für solche Fälle folgenden
    Gedanken aufgehoben: "Das mag vll bissl rostig sein, da zwischen den Blechen, aber das hat
    20 Jahre nicht zum Durchrosten oder Beulenschlagen gereicht, da wird das auch nochmal 20
    Jahre so halten, wenn ich das von außen grundiere und dicht mache!".. o)


    Ansonsten müsste man ja jede Überlappung aufmachen, somit keine realistischer Chance auf
    jemals Fertigwerden.. o)


    Auf die Seite legen ist ja auch bisschen Aufwand, wenn die Mulde hinten raus ist, steht sich
    das ganz praktisch im Kofferraum und man hat auch untendrunter viel mehr Platz, hier und
    da muss man sich aber natürlich trotzdem ganz schön verbiegen.. o)

    Verachten wir nicht aber solche Leute unterbewußt.. also solche Leute die mit getunten und
    umgebauten Autos fahren, und die dafür nicht einen Finger krum gemacht haben ?! Also ich sag
    jetzt mal, genau die Leute, die dann Deine Kunden sind, Chris.. ?! o))


    Ich hätte auch nichts gegen einen E mit Heckantrieb in meiner Sammlung, aber den würde ich
    wohl eher nicht kaufen wollen, sondern wenn dann auch selbst bauen, sofern ich mal echt zu-
    viel Zeit habe und nicht der normale Gammel am Kadett schon Arbeit genug macht.. o)

    Ohja bitte! Auch gerne mehr Leute hier die das eine oder andere Set empfehlen können, ich brauche
    so ein Teil demnächst auch und wüßte wenigstens schonmal gerne, was man nicht kaufen sollte.. o)


    Danke!

    Schorschi, Du hattest dannSchwierigkeiten die längere Pumpe in den Tank einzubauen, in den normalerweise
    die kleine Pumpe gehört, habe ich das richtig verstanden !? Man könnte es auch so verstehen, dass Du die Pumpe
    in den "großen" Tank gebaut hast, der gar keine Öffnung dafür hatte.. ?! o)

    Ja, das ist irgendwie ein Problem.. das eine oder andere Mittel kann ja wirklich was taugen, nur wer hat das
    mal empirisch erwiesen und vernünftige Vergleiche gemacht.. und falls doch, wo findet man eine Liste was
    wirklich gut ist und was nicht. Im Endeffekt lässt man sich durch Läden wie das RostschutzDepot irgendwas
    erzählen und kauft ordentlich ein. Ein "RostEx" aus dem Baumarkt hätte es vielleicht auch getan. Marketing.. o)


    Was Grundierungen angeht, geht ja aber wohl auch nichts über 2k-Epoxy.. das würde ich dann auch ver-
    wenden, wenn Du den Unterboden bisschen frisch machen willst, Schorschi. Sieht ja doch ganz schön an-
    gefressen aus die eine oder andere Stelle.. Habe binnen 5 Jahren selbst so ca. 5-6 Liter davon bereits verspritzt
    oder gepinselt, hin und wieder vorher mit Fertan, bis jetzt hält das alles, auch wenn das Blech vorher leicht bis
    mittel-rostig war.


    Ob der Verdienst nun beim Fertan liegt oder nur an der Grundierung.. k.A. Die polnische Rostschutz-
    farbe die mein Papa immer nimmt muss nicht schlechter sein, kostet jedoch nur 1/10. Die streicht mein
    Vater ordentlich verdünnt (fast wie Wasser) immer direkt auf rostige Werkzeuge/Geräte etc.. hält wirklich
    verdammt gut und dauerhaft, kommt nix wieder durch. Hält nur nicht gut auf Verzinkungenk, Bild von der
    Dose anbei (falls Du mal einkaufen solltest, ostseits des Landes.. o)


    Bei der Mulde sieht es so aus, als sei da nun wirklich nichts mehr von außen zu machen, Du müsstest doch
    innen auch schon kleine Beulen im Blech sehen ?! Nee ?!

    Hi Nickl und Mitlesende.. o)


    ich habe wiederum ja auch nicht gesagt, dass Du gesagt hättest, Fertan bewirke wunder.. o)


    Fertan ansich ja, aber halt nicht überall.. ist meine Meinung. Rost muss vorher erstmal grob
    weg, bevor man dann eine eventuell angegriffene Fläche damit behandelt, somit scheidet Fertan
    bei dem Fall von Schorschi auch aus, denke ich.
    Angeblich spülen Leute damit aber auch sämtliche Hohlräume aus.. nun.. ich weiß nicht so recht.


    Dass das Rostschutzdepot eine Menge Zeug hat, stimmt. Beim Einkaufen dort sollte man aber
    nicht vergessen, dass die primär damit Geld verdienen. Die Produkte dort sind nicht gerade billig
    und wer da neu reinschaut, der ist erstmal ziemlich überfordert, welches Zeug man wofür nehmen
    kann. In den Beschreibungen ist dann jedes Produkt einzigartig und am Besten gegen Rost.. soso,
    und warum gibt's dann verschiedene Sachen dort.. ?! Also ein bisschen Objektivität ist auf jeden
    Fall angebracht.


    Für Stellen die ich nicht entrosten kann, habe ich in letzter Zeit mit Owatrol experimentiert.
    Das Zeug gibt's auch im RS-Depot. Owatrol ist ein Farbkriechöl und soll den Rost soweit binden,
    dass erstmal nichts mehr passiert, sogar Schichtrost lässt sich damit angeblich entfernen.
    Anwendungen davon muss man aber wiederholen und eine Schicht lässt sich nicht ohne weiteres
    mit anderen Sachen überdecken. Da braucht man dann wieder spezielle Farbe usw.. einfach ist das
    ganze Thema nicht. Aber es kriecht wirklich gut! Mit einer gewissen polnischen Rostschutzfarbe
    (schwört mein Papa drauf.. o) gemixt, ergibt das ein lecker schäumendes Süppchen, was etwas
    Zeit braucht zum Trocknen, in dieser Zeit aber wirklich gut zwischen Bleche und in Spalte zieht.
    Das Owatrol ist zum Mixen mit passenden Farben da, also nicht wundern.. geht aber auch in
    Reinform.


    Wenigstens sind sich die Leute bei der richtigen Konservierung einig. Gegen Mike-Sanders hat ja wohl
    noch keiner was gefunden, bzw. ein Zeug, das besser wäre. Habe ich auch dort gekauft.. der Eimer
    steht und wartet..


    Ich wäre für aufmachen, mechanisch entrosten, 2-K Epoxid-Grundierung + Lack drauf und wieder
    verschweißen (die Stellen frei lassen), dann nochmal dünn 2K-Grundierung in die Spalte und Lack von
    außen.


    Wenn Du viel Lust hast, kannste ja auch die ganze Einfassung der Mulde neu machen, habe ich neulich
    gemacht.. o) Macht kein Spass, aber ist dann rostfrei und das Ergebnis sicher besser als mit allen Mitteln
    zusammen.


    Gruß,
    Rob.

    Hi Schorschi, schön dass Du Dir um Deinen Kombi solche Gedanken machst,
    der sieht ja auch wirklich schön aus.. o))


    Vergiss Fertan, das ist an zugänglichen Stellen nicht verkehrt, ob es wunder wirkt,
    weiß ich allerdings auch noch nicht so richtig. Ich glaube eher nicht. Fertan muss
    man ja mit Wasser wieder abwaschen, weil da eine Säure drin ist, das kann man alles
    schön machen, wenn man eine freie Stelle hat, aber zwischen zwei Blechen ist erstens
    fraglich ob das Fertan da auch überall zwischengeht und zweitens ob man das Zeug
    dann dort auch wieder rausgewaschen bekommt, falls nicht, soll es noch schneller
    rosten.


    Lösen kannst Du die aber ansich ganz gut, musst halt nur die Punkte ringsum aufbohren,
    dann kommst Du an 95% des Bereichs dazwischen. Da ist u.U. richtig viel brauner Kram
    drin (siehe Bild), deswegen glaube ich auch nicht, dass Dir hier Fertan oder was
    anderes weiterhelfen wird.


    Wenn die beiden Bleche schon richtig kacke aussehen, wird Dir alles nichts helfen
    außer die Mulde zu lösen. Komplett rausnehmen ist ein Wahnsinns-Akt, da muss das
    Heckblech runter und macht richtig Arbeit.


    EDIT: Man beachte den Dreck in der Mulde, der ist allein aus der "Ritze"..


    Gruß,
    Rob.