Ok, ja das mit der Axialkraft leuchtet ein, das führt dann vermutlich eher zu Schäden an anderen Teilen des Getriebes, als an den Zahnrädern selbst, oder nicht ?!
Beiträge von tbone
-
-
Darf ich kurz zwischenfragen:
Ich habe die Tage erst gehört, dass die schrägverzahnten Räder genau deshalb schrägverzahnt sind, weil die Zähne dann mehr Kraft übertragen können, also haltbarer sind.Warum will das also ein Rally-Fahrer nicht schräg haben ?!.. o)
-
Und was macht es !?.. o)
War das zum Stromkreis trennen oder die automatische Feuerlöschung ?!.. o)
Was issen das für'n Felgenmodell genau ?! Mit solchen feineren Speichenrädern in weiß habe ich auch mal geliebäugelt, gefällt mir gut in "Kombi" mit dem Kombi-rot/weiß.. o)
-
Mhh.. einmal Anfahren am Berg sollte die Kupplung eigentlich nicht großartig jucken.
Aber ich kenne so ähnliche "Gefühle", wenn jemand anderes mit meinem Auto fuhr und ich dann danach wieder einsteige, dann denke ich manchmal auch:
"Sachmal, dass war doch vorher anders, was hat der mit dem Wagen gemacht ?!".. o))) Ein paar km weiter ist dieser Gedanke aber raus.. und das Auto irgendwie wieder normal.. o) -
Kratz mal ein bisschen darauf rum, die Gummis sind, wie Vinci schon schrieb, oft beschichtet und diese Schicht kann wirklich ganz seltsam aussehen.
Sollte das wirklich der Gummi selbst sein, wäre das nicht sonderlich toll, aber auch noch nicht extrem schlimm, oder ?! Solange die Kolbenstange halt nicht durchkommt.. o))
Fährst Du eine Tieferlegung ?!
-
Ok danke - und das ist echt immernoch Praxis bei vielen Reifenbuden? Oh man.. o)
-
@Eye
Danke für die Erklärung.. o) Mir kam das ja jetzt auch komisch vor mit der "ausbleibenden" Druckschwankung.
Aber ich erinnere vielleicht kurz an die Anomalie des Wassers, die Physik hat machmal doch Sonderlocken.. o)War der eigentliche Grund der Stickstoff-Füllung aber nicht genau der, den Du nun auch noch verneinst ?!
Stickstoff sollte doch "größere" Moleküle haben und dadurch nicht so leicht durch Gummi und Co diffundieren !?Also hat es absolut gar keinen Vorteil.. ?! o) Nichtmal einen irgendwie messbaren ?!.. o)
-
Also doch nur grottig gewuchtet die ganze Zeit ?! Was ein Käse!.. o)
Zum Thema Unwucht: Ich hatte die Tage einen Simson-Roller in der Werkstatt, der so ganz seltsam am Hinterrad eierte. Das Rad ausgebaut und selbst auf einem Schraubenzieher als Achse, wuchtete das Rad wie verrückt vorwärts und rückwärts. Von au0en nichts weiter zu sehen, Schlauch raus und kiek an, der Schlauch steckte an einer Position dreimal "übereinander" verknüllt in dem Reifen.Hat wohl jemand sehr unsachgemäß montiert und dann gleich voll aufgeblasen. Ok, aber Du hast jetzt keine Schläuche drin, oder ?!.. o)) Wollte ich trotzdem erzählen.. o)
Ich hoffe die letzte Wuchtung tut's bei Dir nun!.. o)
-
Toll!.. o)
-
Ich hatte das Problem eher so verstanden, dass die Aussetzer durch den Lastwechsel beim Schalten erfolgen ?!
Kontrolliere mal alle Kabel im Motorraum die direkt an Batterie, Lichtmaschine, Motor und Getriebe (hier speziell Masseband vorne links,unten) geklemmt sind - gegebenenfalls die Kontaktflächen auch reinigen um Masseprobleme schonmal auszuschließen.
Zur MKL - 1 Mal ist kein Mal.. o)