Beiträge von tbone

    Cabrio92
    Bitte frag' doch hier im Forum weiter und nicht zwischendrin noch per eMail, dann hat der nächste Umbauer auch etwas von den gesammelten Informationenm, ok ?!.. o)



    Laut Schaltplan will das 20er-STG Klemme15 auf Pin 27. Du willst ja jetzt aber nicht direkt den STG-Kabelbaum anfingern, oder ?! Zündung sollte einfach auch von innen kommend, über X5 -> X18 an das Steuergerät gehen, ob das hinhaut, siehst Du ja, wenn die MKL leuchtet.


    Ich meinte, Du musst da vll extra noch was klemmen, weil ich damals Probleme mit dem Funken hatte. Ich meine mich zu erinnern an X18 eine (zweite?) Zündungsplus-Leitung verbunden zu haben, oder war es zur Zündspule!? Weiß ich nicht mehr, irgendwas war da. Wenn Deine MKL jedoch kommt und der Funken auch, dann ist das bei Dir jedoch kein Thema, dann ist's doch gut jetzt wie es ist ?!

    Dein Foto zeigt den X5.. Du meinst also auch X5 und nicht X14.. ?!


    Dass an X5 vom Innenraum kommend kein Benzinpumpen-RTBL dran ist, ist doch klar, wenn Du den 16er Kabelbaum drin hast. Diese Strippe musst Du doch nach vorne erst legen, bzw. vom X11 (Beifahrerfußraum) Pin1 holen.


    Bitte auch etwas mehr Acht auf Kommasetzung und Rechtschreibung geben, Dein Text liest sich wie hingeschlunzt.

    Das RTBL der Pumpe muss nach vorne an 87b, wie Dein Bekannter richtg meint. Da kommt kein Strom bei Zündung "ein". Das ist einer der wesentlichen Unterschiede zw. 16er und 20er. Beim 16er hängt das Einspritzventil bspw. immer an der Zündung, beim 20er liegt an den Ventilen noch kein Strom bei Zündung, den gibt das STG erst über das Pumpen/Einspritz-Doppelrelais frei, wenn es merkt, der Motor dreht sich.


    Solange Du also nicht startest (bzw. Motor dreht nicht), liegt an 87b und 85b kein Strom an. Benzinpumpe, EinspritzVentile, LambdaSonde alles ist tot , wenn der Motor steht - ok ?! Das wäre also normal, falls das bei Dir der Fall ist.


    Das 20er STG kriegt Strom über X5 -> X18, das ist von innen her kommend der runde 14- und dann der 10-polige flache Stecker "über'm Getriebe". Das 16er STG kriegt dick Strom über X11, das ist der gleiche runde Stecker rechts im Beifahrerbereich, wo auch das Spritpumpen-RTBL beim 16er drüber geht. Diese dickere +Leitung, die von der Fahrerseite herkommt, kann weg - ich glaube da habe ich mein Radio jetzt dran.. O)


    Im Grunde müsste Dir vorne auch ein 4er Querschnitt Dauerplus gefehlt haben für Klemme 30 des Pumpendoppelrelais'. Aber das ist ja fix von der Batterie gezogen, nimm nicht das vorhandere 1.5er was von innen her kommt, dafür ist das zu dünn, das geht aber auf 86 des Relais. Das Pumpendoppelrelais gibt Strom für so ziemlich viele Sensoren, Ventile und PiPaPo frei, da darf die DauerplusLeitung nicht so ein Klingeldraht sein.


    Ich hoffe Dir hilft das irgendwie. Falls nicht, druck Dir die Schaltpläne aus, lege beide nebeneinander und starre einfach mal eine Stunde drauf und vergleiche wo die Teile sitzen, wie sie verbunden sind und wie sie versorgt werden.. Das hilft echt.. o)

    Ich mag mich irren, mein 16->20 Umbau liegt schon was arg zurück:


    Das Rot-Blaue liegt beim 1.6er unter'm ABrett und geht von links nach rechts zum 16er STG, das muss für den 20er nach vorn raus.
    Das 20er STG braucht auch Z-Plus von vorn, das muss auch extra gelegt bzw. geklemmt werden. Ansonsten mach mal ein paar Bilder und leichter zu verstehende Beschreibungen.. o)


    Alle Angaben ohne Gewähr weil lange "här".. o)

    "es soll ja mit sicherheit die kompetenz des betriebes darstellen"


    Tja, aber mit wirklich fraglichem Ergebnis.. o) Hätten sie sich 10 Minuten mehr Zeit gelassen und die Schrauben vernünftig angezogen wäre das Ergebnis immernoch nett.
    Aber vll doch eher als Jux anzusehen, ich meine die Hämmern die Kolben da auch rein, als hätten die keine Ringe dran usw. - zum Nachmachen in jedem Fall ungeeignet.. o)