Beiträge von tbone

    Kratzer im Unilack, solange die Grundierung nicht durchguckt,
    dürfte man eig. rauspolieren können, in dem Fall nimmst Du
    dann aber ordentlich Material weg, halt solange bis der
    Rest der Lackschicht auf "Tiefe" der Kratzer ist.. o)


    Bzw. mit feinem Schleifpapier (ab 1600) alles nass matt an-
    schleifen und dann wieder auf Hochglanz schrubben.

    Viereckiger Stecker.. mhh.. keine Ahnung, ich habe mir
    den entsprechenden Pin bzw. das Kabel einfach so
    am STG abgegriffen und dann zum Computer gelegt, bei
    mir war da nichts vorverlegt oder so.

    Das sind ja echt Jahrmarktspreise, oder ?!.. o)


    Also, ich hab nun irgendwas um SF6 oder 50%, und da wollen
    die meisten Versicherer von mir so um die 650 EUR für nen
    16V GSI Kombi.. pro Jahr. Ich finde das immernoch ziemlich
    viel Knete, für langsam so selten werdende Autos, von
    wg. Unfallrate steigt.. ist doch Quatsch mit Soße, die
    1500 übrigen GSIs, machen sicher nicht jedes Jahr noch mehr
    Unfälle als im Vorjahr.. o) Schon gar nicht die Kombis, ist
    doch jetzt nicht das Typ Auto, mit dem sich Jugendliche mit
    noch warmem Führerschein aufmaulen oder ?!..


    Ist einfach Geld aus der Tasche Geleiere, wobei man
    wohl mitmachen muss.. o)

    Da fehlt wohl die schwarz/gelbe Strippe, wenn ich mich
    recht erinnere, die muss vom STG zum Computer gehen.
    So ist das zumindest bei meinem Computer für den c20ne.
    Kannst ja mal nachgucken..

    Von Kadett2005 bin ich nichts anderes gewohnt, immer hohes
    Niveau mit Sinn und Verstand.. o)


    Abgesehen davon, ist Sicherheit natürlich oberstes Gebot,
    darauf müsste man ansich nicht extra hinweisen, kann es
    aber andererseits auch nicht oft genug tun.


    Unterstellböcke gibt es auch noch als panzerstabile Rarität
    aus der DDR, diese Baumarktblechböcke taugen auch nicht
    unbedingt etwas, also aufpassen bei der Wahl.


    Und wegen "wegrollen", hier auch besser zwei Radkeile
    aus Stahl, als die Mauersteine hernehmen.

    Irgendwie bringt es auch keiner Zustande einfach mal eine
    1:1 Zeichnung mit Maßen hier reinzustellen.. o)
    Von einem Teil, was offiziell funktioniert und vll nicht aus
    der Selbstbauwerkstatt stammt, das wäre doch die einfachste
    Variante..


    Ich habe ja so ein Teil eingebaut, aber ich werd' es jetzt dazu
    wohl nicht wieder rausholen.. verständlich oder ?! Aber falls
    jemand so eine spezielle SWV auf dem Tisch hat, der kann
    doch bitte einfach mal nachmessen und dann haben wir hier
    Glückseligkeit für alle Betroffenen.. o)