Ich hab neulich auch 4 Felgen gebraucht "übernommen",
bzw. gekauft.. waren äußerlich nicht mehr die Besten,
und ein paar Wochen später, als ich mich an die Auffrischung
machen wollte, stellte ich fest, dass drei von vier Felgen
auch noch einen Höhenschlag haben.
Also im Grunde ist der Satz reif für die Aluschrottpresse,
schade um's liebe Geld. Richten lassen lohnt nicht, da kriegste
neue Felgen für den Preis.
Beiträge von tbone
-
-
Ich würde nicht sagen, dass ein Gasdruck-Dämpfer das Auto
anhebt.. hab' ich zwar schonmal gelesen irgendwo, aber
der Dämpfer drückt die Kolbenstange nur im ausgebauten
Zustand raus, kann man mit der Hand gegenhalten, also sollte
das Auto davon nicht "hochkommen". -
Hi Jupp.. o)
Ok, also was für Edelstahl gut ist, ist für Kadett-Karosse nicht
schlecht, um es mal so auszudrücken.. ja !?.. o)Ich war mir wie schon gesagt nicht sicher, da ich bei meinen
Nachforschungen irgendwo gelesen hatte, dass sogar der
TÜV anordnet mit Mischgas zu schweissen, wenn es um
tragende Teile geht, halt wg. dieser Kohlenstoff-Einlagerung
usw., aber ich bin kein Metallbauer, und muss auch nicht
jedem Mist glauben, der da im Internet irgendwo steht, daher
hier nochmal meine Frage an Euch.. o)Also, dann werd' ich mal losschweissen.. o)
Danke Dir!.. o) -
Ich denke, dass kann man so nicht pauschal sagen, kommt auf
Dich und Deine Gewohnheiten an, auf Deine Lima und Deine
elektrischen Verbraucher.Wenn Du jetzt keine speziellen Anforderungen hast und Dein
Auto keine Spirenzien verbaut hat, dann tuts eine 45 bzw. 55Ah
Batterie sicher recht gut. -
Moinsen!
So, da hab' ich mir nun endlich auch ein eigenes Schweißgerät angelacht.
Ein Elektra Beckum 180/35 ET Combi/Turbo mit neuer 10l Flasche
und vor kurzem erst durch einen Fachbetrieb überholt.
Für 450 Glocken.. mhh.. war mir bei dem Preis erst nicht
so sicher, kann sein, dass ich es ein bisschen teuer
gekauft habe.. oder ?!..Naja, nunmal schnell zu meiner Frage, die Flasche die dabei
war, die enthält derzeit reines Argon, also kein Gemisch
wie Corgon oder was man sonst auch oft hört, CO2 Gemisch
usw..Das reine Argon nimmt man ja u.a. für Edelstahlschweißen her,
aber gibt es jetzt einen speziellen Grund, damit nicht auch
die Kadett-Karosse zu schweißen ?!.. Bei den Mischgasen,
habe ich etwas von zusätzlicher Einlagerung von Kohlenstoff
gelesen, was bei reinem Argon nicht passiert, für die
Stabilität aber evtl. von Bedeutung ist.. kennt sich hier
jemand aus ?! Sollte ich mein Argon gegen ein Mischgas
wechseln lassen ?!..Ich danke für die Infos.. o)))
Gruß,
Rob. -
Bei mir ist das manchmal vorne so.. mhh.. hab schonmal das
Relais gewechselt, aber das brachte glaube ich keine Besserung
oder nur kurzzeitig.. naja.. mhh..Falls es am Motor/Getriebe liegt.. ich hab da noch drei Motoren
liegen.. o) -
Keiner Monroe drin ?!.. o)
Ich hab vorne diese Monroe Sensatrac oder wie die heissen,
muss sagen, die kommen ziemlich sportlich daher im
Zusammenspiel mit H&R-Federn. Härter als man denken
würde, aber nicht zu hart, würde die auch wieder einbauen.Hinten Koni gelb im Caravan, sind schon bissl ältere Teile,
aber nach dem Nachstellen ist der Arsch immer wieder
stramm geworden. Also sicher auch keine schlechte Wahl. -
Aha ma kieken.. o) Danke!.. o)
-
Und wo haste den ganzen Krempel erstanden ?!.. o)
-
Kuck hier immer in den Thread und nix neues.. täte mich jedenfalls auch interessieren!.. o)
Diese "Sport"-Domlager fallen ja schonmal raus, da kann man
vll den Sturz einstellen, aber mit TÜV ist wohl nicht.
Meine Frage wäre dazu, wo gibt es wohl die haltbarsten Lager.Nur bei Opel, bei eBay oder bei einem örtlichen Teiledealer,
aber hier ist ja oft auch alles eine Suppe.. also vll mal ein
paar Herstellernamen, von denen man solche Lager getrost
kaufen kann und welche bei denen man besser gleich die
Finger von lässt.. ?!..Also, hat hier nicht jemand Erfahrungswerte ?!
Zum Erkennen und ob defekt oder nicht, also das sieht man
wohl einerseits an Rissen, wenn man das Ding ausgebaut hat
oder eben wenn die Lager beim "Kotflügeltest" die
Kolbenstange des Dämpfers schon "zu weit" nach oben
lassen.. so stell ich mir das zumindest mal vor. Dann
sind die Lager einfach ausgenudelt und wabbeln dann
auch zu stark nach links und rechts, was sich auch in
seltsamer Lenkung/Spurtreue bemerkbar machen kann.Aber ich bin kein Domlager-Spezialist.. o)
Gruß,
Rob.