Beiträge von tbone

    Hast Du den Ruhestrom schonmal nachgemessen ?!


    Ich würde das Amperemeter mal anklemmen und dann eine
    Sicherung nach der anderen ziehen, bis die Anzeige auf 0
    ist. Ansonsten natürlich noch die zusätzlichen Elektroteile
    abklemmen, die Du vll noch eingebaut hast..


    Bei mir sinds übrigens auch ca. 5-7 Tage. 4xKomfortelektronik
    für die Fenstergeber, ZV + Alarmanlage, Radio, Uhr usw..


    Ist im Grunde aber auch halbwegs "normal".
    Wenn man beispielsweise eine 45Ah Batterie hernimmt, ganz
    voll ist die eh nicht, also rechnen wir mal mit 35Ah.
    Angenommen Dein Ruhestrom wäre 1A, so hält der Akku
    also 35h, starten kannste dann schon nicht mehr. Wenn Du
    jetzt einen Ruhestrom von 0,2A hast, was nicht sonderlich
    abnorm ist, wenn da ein paar kleine Kästen auf Impulse
    warten, dann hält das ganze 5 mal länger, macht 7,2 Tage
    und mit Motor starten war es vor 2 Tagen schon vorbei.. o)


    Gruß,
    Rob.


    Edit: Lese grad Handschuhfach.. das ist beim Kadett eig.
    nur mit Zündung an, das Licht dort.. oder ?! Sollte also
    schonmal rausfallen.. aber man weiss ja nie, wie die Strippen
    liegen, vor allem wenn vorher schon jemand rumgebastelt
    hat.. o)

    Moin,


    da dieser Thread Neue Digicam - Suche Forum um mich zu informieren
    komischerweise ohne Grund geschlossen wurde, ich aber
    zwischenzeitlich einen langen Post schrieb, mache ich den
    Thread als neue Version nochmal auf, um die geschriebenen
    Infos nicht in den Wind blasen zu müssen..


    Also, ich kann folgende Tips geben:


    Die kleinen Fujis, sind derzeit die besten, wenn es ums
    Rauschverhalten geht, damit kannst Du noch locker bis ISO800
    fotografieren, ohne dass Du plötzlich Farb/Helligkeitsrauschen
    auf den Bildern hast. Sind auch nicht teuer, Nachteil war für
    mich, meistens nur xD-Karten. Optik nicht so besonders scharf
    und man muss hin und wieder doch nochmal an den Settings
    fummeln, damit man 100pro-top Bilder schiessen kann.
    Kommt halt auf Dein KnowHow an, schön farbig sind sie auch,
    in jedem Fall keine schlechte Wahl, wenn man viel auf Partys
    und vor allem viel ohne Blitz fotographieren will.


    Die Panasonics haben derzeit das beste Bildstabilisierungs-
    system. Da kommt im Moment kein Hersteller ran. Weiterhin
    Oberklasse Optiken von Leica. Ziemlich scharfe Bilder!
    Kleiner Nachteil, Rauschverhalten ist etwas höher als bei
    anderen Herstellern, dafür ist die Usability prima, habe selbst
    eine kleine FX01, mit Weitwinkel und seither kommt mir keine
    Knippse mehr ohne den WW ins Haus. Man ist immer näher
    dran am Objekt als andere, die da extra weit weg gehen
    müssen um eine Gruppe oder Haus/Objekt etc. zu schiessen.


    Von einer Kamera unter 150 EUR würde ich abraten, wenn
    Du auch nur einen Hauch von Anspruch an Deine Fotos
    stellst. Die Beispiele von der Pentax hier, sind überbelichtet,
    verrauscht und nicht wirklich scharf, vor
    allem zu den Rändern hin.


    Wer viel Zoom will, kann sich bei Ricoh umgucken, die
    haben 6 oder 8mal Zoom im Ultra-Pocketformat.


    Die Casios und Exilims sind sicher auch brauchbare Geräte,
    allrounder möchte ich mal meinen, stechen aber meistens
    in keiner Kategorie groß raus. Weder spitzen Optik, weder
    spitzen ISO-Qualität und weder spitzen Schärfe.


    Wer eine wirklich professionelle Seite sucht, die sich nur
    mit Digicams und Co beschäftigt, der besuche http://www.dpreview.com,
    man muss aber der englischen Sprache mächtig sein, sonst
    nutzt die wohl nicht viel. Das Forum dort ist auch immer gut
    für Tips und Tricks.. kann ich nur empfehlen, die haben
    ohne Ende Rubriken und dort ist immer was los.


    Die Tests auf der Seite sind auch ziemlich toll, immer mit
    wirklich allen Informationen die man so sucht, also auch
    wieviele Sekunden für Shoot-To-Shoot, SwitchOn-To-Shoot
    usw.. da kannste Dich totinformieren.


    Einen Hinweis noch, "scheiss" auf Megapixel, such Dir eine
    Kamera mit möglichst guter Bildquali, hier gibt es zwischenzeitlich
    auch legendäre Geräte mit "nur" 4 oder 5 Megapixel, welche
    aber so manche aktuelle Kamera mit 6, 8 oder 10MPixeln
    in den Schatten stellen.


    Wenn es nicht Ultra-Kompakt sein muss, würde ich eine
    Panasonic TZ2 nehmen, oder eine Powershot A620 oder soetwas in dem Dreh.


    Eine Superzoom mit 12x von Panasonic ist auch nicht
    verkehrt, FZ50 wurde hier schon genannt.. keine schlechte
    Wahl.. kommt aber an eine Spigelreflex noch nicht wirklich
    in allen Bereichen ran.. aber das muss ja auch nicht, die
    Superzoom hat andere Vorteile, leicht, klein, Videos usw..


    So.. das war's erstmal.. o)

    Wollte noch anmerken, dass es kein "Falschparken" ist, wenn
    man keinen Parkschein hat. Es wird einem lediglich vorgeworfen
    den Parkschein nicht sichtbar angebracht zu haben, und
    das kostet, hier in Berlin zumindest, immer bedeutend
    weniger (5 EUR waren es mal), als den Automaten für 3 Stunden
    zu füttern.. o)


    Und ich parke auch oft im Parkverbot in einer Spielstrasse,
    da ist genügend Platz, aber kein richtiger Parkplatz.
    Innerhalb von 4 Wochen habe ich 12 Strafzettel bekommen,
    weil ein neuer Bulle hier durchs Revier humpelt.


    Die vorhergehenden Polizisten waren da kulanter, weil es
    hier nunmal verdammt knapp ist mit Parkplätzen.


    Alle 12 Strafzettel habe ich nicht bezahlt, stattdessen einen
    Brief an die Herren der Polizei geschrieben, was das alles
    mit Recht und Ordnung zu tun haben soll und was man davon
    hält, statt Abzuzocken, lieber Anwohnerparkausweise
    auszustellen oder das geltende Recht mal mit Gehirn
    und Sachverstand einzusetzen.


    Bis man da zur MPU muss, weil man angeblich zu dumm zum
    Autofahren ist, dauert das noch Jahre, die wollen lieber
    die Knete sehen, ist doch klar. Assgeier.

    Manche sind ja hier wohl echt abgedroschen.. o)


    Aber neulich las ich, und den fand ich wirklich irgendwo
    dezent und cool.. o)


    "Mach mit, fahr links.."


    Stand hinten in ganz kleiner Schrift auf einem Corrado.. o)

    Hat mein NE auch.. hätte es fast genauso beschrieben wie
    Du.. vor allem im Leerlauf.. so ein Geräusch was da immer
    so dazwischen stöhnt.. kommt und geht.. und ist bei mir
    auch nicht mehr festzustellen, wenn der Motor hochdreht,
    aber das überhört man vll einfach.. bei mir auch linke
    Seite, irgendwie unterhalb der Lima, oder unterer Block.
    Ölpumpe vll.. ?! Aber wenn die Gräusche macht.. ich meine
    dann ist eh was im Arsch.. o) Öldruck ist aber prima, das
    Geräusch ist auch seitdem ich den Motor habe.. ständig
    gleichgeblieben als gehört es zum Motor dazu.

    Ich denke, mit dem Bitumen ist auf den ersten Blick sicher
    etwas "unkonventionell". Das Zeug ist aber bis 120 Grad stabil,
    wasserfest und hat eine wesentlich höhere Dichte als
    irgendein Moos/Schaumgummi, daher also gar nicht so
    verkehrt als Unterlage/Dammung.


    Die Idee ist auch nicht von mir, die habe ich mal in einem
    Hifi-Forum aufgeschnappt.. o)

    Das Schild von hinten dick mit Unterbodenschutz "einreiben",
    oder so eine dickere Bitumenmatte aufkleben.
    Erhöht die Masse, vermindert Vibrations.