Also mein Astra-Projekt ist nun auch "durch", und ganz klar freut man sich, wenn man den TÜV hinter sich hat, denn ich zumindest habe mehrere Wochen/Monate an dem Auto gearbeitet.
Die folgenden Arbeiten wurden bspw. alle durchgeführt:
Wassereinbruch über Dachreling - Himmel und Dach zerlegt - neu abgedichtet
Wassereinbruch über Gebläsekasten - gesucht, gefixt mit Eigenbau-Regenabweiser
Nässe im Fußraum - Innenausstattung und Dämmung ausgebaut, getrocknet
Himmelstoff löst sich vom Dach nach Reinigung - Stoff neu fixiert
Rostansatz in Fahrer/Beifahrer-Fußraum - entrostet, neu grundiert
Heckklappenschloß schnappt nicht zu - neu geschmiert
Rücklicht kaputt und Bordcomputer-Beleuchtung defekt - neue Birnen
Blinkerglas vorn links lose - neu eingeklebt
Außenspiegel (locker) - in Wagenfarbe lackiert und Kappen neu eingeklebt
Tankstutzen-Gummi gerissen - Austausch mit eBay-Teil
Kotflügel Unfall-verbeult - ausgebeult, gespachtelt lackiert
Radlauf hinten links und Beifahrertür aufgrund Feinkontakt eingebeult - ausgebeult usw.
Schaltumlenkung ausgeschlagen (kein 5.Gang mehr) - neu verbunden
Schaltknaufmanschette zerfetzt - neue Schaltmanschette verbaut
Motorschaden Teil1 (gefressene Nockenwelle) - Motor zerlegt, andere Nockenwelle verbaut
Motorschaden Teil2 (zuviel Öl im Abgas) - Motor zerlegt, Zylinderkopf überholt
Motorschaden Teil3 (Öldruck fehlt) - Schaffenskrise
Motorschaden Teil4 (Nockenwellengehäuse angebrochen) - Schaffenskrise geht weiter
Motorwechsel #1 - Schlachte-Motor vom roten Schrottkadett ausgebaut, zerlegt, gereinigt
Motorwechsel #2 - Astra-Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt
Motorwechsel #3 - aus 2 mach 1, Kadett und Astra-Motor-Teile kombiniert
"Motorwechsel #4 - Motor mit neuer Ölwannen- und Ventildeckeldichtung eingebaut
(ebenfalls Simmeringe Nockenwelle + Kurbelwelle, Auspuff- + Ansaugkrümmerdichtung gewechselt)"
Durchrostung Schweller rechts - Schweller komplett raus, Neuteil eingeschweißt usw.
Durchrostung Reserveradmulde - Eigenbau-Reparaturblech eingeschweißt usw.
Durchrostung Heckbleck - mit Schweller-Restteilen großflächig erneut, geschweißt
Durchrostung Radlauf hinten links - Blech eingeschweißt, grundiert usw..
Durchrostung Endspitze links - Blech eingeschweißt, grundiert usw..
Durchrostung Federteller hinten links+rechts - Neuteile eingeschweißt
Durchrostung Tankbefestigungsbänder - Teilstück rausgetrennt, neu vernietet
Durchrostung Federbein-Federteller links - geschweißt
Schlüssel-Kratzer in Türen und Seitenteilen - geschliffen, grundiert und lackiert
Steinschläge und kleinere Kratzer - ausgebessert, poliert
Flugrost am Unterboden - entfernt und versiegelt
Fehlender Ablaufstopfen im Unterboden - mit Teil aus Lagerbeständen gefixt
Ablaufstopfen im Unterboden undicht - beifahrerseitig neu versiegelt
Benzin-Rückführung undicht (mein Fehler - zu grob angefasst) - neues Teilstück
Scheibenwischermotor defekt (Motor festgefressen) - Motor aus Kadett-Beständen
Federbruch hinten links - Kadett-Kombi Hinterachs-Federn verbaut
Domlager links/rechts in Vorderachse defekt - mit Kadett-Teilen repariert
Kugelkopf-Manschette der Spurstange rechts zerfetzt - ausgetauscht
Stabigelenk links bei Ausbau zerbrochen - wieder zusammengeschweißt
Motor eingefroren (kein Frostschutz drin gehabt, arg) - auftauen, Glysantin auffüllen
Kofferraum-Matte siffig - entkeimt und aufbereitet
Rostansatz an Servolenkungsleitung - entfernt, eingeölt
Hohlraumkonservierung für Schweller, Heck und hintere Längsträger erneuert
Motorraum und Getriebe dreckig und verölt - große Motorwäsche mit Lanze
Stoßdämpfer vorne gewechselt
Stoßdämpfer hinten gewechselt
Bremsen vorn verschlissen - neue Bremsscheiben und Beläge verbaut
Ölwechsel + Ölfilter neu
Kühlwasser-Thermostat neu
Scheibenwischerblätter vorn verschlissen - neu Wischer mit Spoiler verbaut
Wenn man nach dieser Terror-Liste nicht erfreut ist, dass man Schrott in ein TÜV-taugliches und dann auch noch ansehnliches Fahrzeug verwandelt hat, dann muss bei einem was kaputt sein!.. o) Ist ein Auto erstmal aufgebaut, dann sollte der TÜV logischerweise kein Thema sein, aber so mancher hat diesen Weg ja noch vor sich oder ist mit seinem restaurierten Wagen zum "ersten Mal" beim TÜV, so wie ich und deswegen Freude!!!.. o)
Gruß,
Rob.