Kann man beim c20ne den Zündpunkt einstellen ?!.. Ich dachte immer
das geht nicht. Die Verteilerkappe etwas drehen oder wie geht
das ?!.. mhh..
Gruß,
Rob.
Kann man beim c20ne den Zündpunkt einstellen ?!.. Ich dachte immer
das geht nicht. Die Verteilerkappe etwas drehen oder wie geht
das ?!.. mhh..
Gruß,
Rob.
..o) Der is jut.. o)
@Bassmaster.. o)
Oh.. freiwillige Meldung.. o) Ich muss gestehen, dass ich bei dem Loch
sofort an Dich dachte.. o) Zu meinem "Meister" will ich ja nicht mehr
gehen, und mein Papa mit seiner E-Brutzel auch nicht unbedingt,
der schweisst damit als gäbe es kein Morgen.. Ist eher für's Grobe
mein Dad.. o)
Wird wohl wirklich Zeit für ein eigenes Schweissgerät.. o)
Aber erstmal flicken, dass das Wasser nicht reinspritzt wäre schon
eine gute Idee denke ich mal.. o) Aber ruhig Blut,
beim anstehenden Besuch, wollen wir uns damit noch nicht
herumquälen.. o) Das Loch ist erstmal zugespachtelt (natürlich keine
Dauerlösung, ist klar..)
ahot2004
Ja, also als ich das riesen Teil gesehen habe, da wurde mir etwas
schwindelig.. huijuijui.. das ist wohl wirklich keine Aktion für mal
ebenso.. naja, vielleicht muss man das Ding ja nicht komplett einsetzen,
ist ja echt ein Akt dann.. Mit der Querlenkerstrebe zur Orientierung
ist eine gute Idee!..
Wenn man das Ding komplett einsetzt, muss denke ich mal auch der
Motor raus, sonst kommt man doch da gar nicht richtig dran ?!
Für Deine Ausführliche Schilderung aber vielen Dank, Du hast mir
auf jeden Fall weiter geholfen, nichts ist unmöglich.. das hast Du
wieder mal bestätigt.. o)) Und Deine Freundin ist wirklich zu beneiden
mit der komplett neuen Bodengruppe.. hehe.. o)
Ist ja auch mein erstes Auto.. *hundeblick.. o)))
Dankeschön!.. Ok, das wird schon, kommt Zeit kommt Rat.. o)
Also ich habe grad mal bei eBay geguckt, ist es dieses Teil hier,
welches unten dann dran käme ?!
[ebay]270004801852[/ebay]
Ansonsten habe ich bei OCP nichts weiter gefunden.. mhh..
@16VFahrer
Ja, neues Blech ist natürlich besser.. keine Frage!.. o)
Die andere Seite wird heute inspiziert, ich muss wohl einen ähnlichen
Zustand vermuten.. o)
Man, aber vor genau einem Jahr war GAR NICHTS zu sehen, man
will es kaum glauben..
Ja, sieht ja schon fast aus wie die Karre von der Frau aus "Hart aber
herzlich".. o) Diese alte Ami-TV-Serie.
Das wird aber noch besser.. ThaRippa hat Recht mit den Katzensonnenblenden.. ohgott.. o))
Oh.. danke für den Tip, muss ich gleich mal gucken!..
Denn die Blechteile per Hand so hinzudengeln ist wohl auch nicht gerade
flockige Arbeit.. o)
Also ich schraube nun seit 9 Jahren an dem Kombi, das spricht wohl
Bände in Sachen "ans Herz gewachsen".. o)
Danke!.. o)
Hätte auch noch nen Schlachtekombi stehen, bei dem ist bis jetzt
kein Rost im Fussraum zu sehen, weder unten noch oben, ob man da
die Teile einfach rausschneidet !?
Wäre ja auch noch ne Idee, natürlich nur, wenn der innen nicht
ebenso "braun" ausschaut.. o)
Ahh.. na schön, wenn das so klappt!.. o)
Ich hatte halt nur Bedenken weil unten ja die Querlenkerhalterung
angeschweisst ist, ok, da sind zwar noch Bolzen durch aber trotzdem,
auf dem Foto hier sieht das schon recht nah bei einander aus und
für mich jetzt etwas schwieriger irgendwie..
Wenn man dann beide Bleche raustrennt, dann hängt ja diese
im Bild zu sehende Querlenkerhalterung praktisch in der Luft ?!
Da muss man beim "Zusammenschweissen" ja schon ein bisserl
aufpassen wg. Achsgeometrie, oder ist das nicht so wild.. ?!
Aber danke erstma.. o) Ich bin gerade in Vorbereitungen für eine
Lackierung und da dämpft dann so ein Loch die Freude etwas.. o)
Hi..
Nachdem der Kombi nun ringsum schon geschweisst wurde, also
Schweller neu, Radläufe neu, Endspitzen neu.. musste ich nun feststellen,
dass das Bodenblech im Fahrerfussraum auch durch ist.
Das krasse daran, letztes Jahr habe ich noch Schalldämmung dort
verbaut und da war absolut NICHTS zu sehen davon, und gestern
nun merke ich.. mhh Fensterheber Elektronik versagt (unterm Sitz
deponiert) und merke.. allles voller Wasser.. *heul..
Ja und dann dem Teppich Luft gemacht und dann grosses Entsetzen!
Siehe Bilder..
Wie schweisst man hier und wo, damit das wieder 10 Jahre vernünftig
hält.. ?! Da untenrum ja schon Teile der Achsaufhängung in unmittelbarer
Nähe sind, frage ich mich, ob es hier mit "Blech drauf" einfach getan
sein kann ?!.. Wohl eher nicht, oder ?!
Oder ist diese Stelle in 2 Jahren eh völlig vergammelt und der Wagen
reif für die Presse ?!
Aber das käme eig. nicht wirklich in Frage, ich stelle wieder Himmel
und Hölle auf den Kopf um das hinzukriegen, für hilfreiche Anweisungen
bin ich äußerst dankbar.. o)
So hier nun die neue Frischluftzufuhr:
Ich habe hier auch eine gecleante Abdeckung, habe ich zwar nicht
selbst gemacht, sondern der Faulheit wegen hier irgendwo gekauft,
aber sieht sehr stabil aus, mache ich mir zumindest keine Sorgen..
Also was Du da mit der Creative Software anstellst, weiss ich nich,
kenn ich ja nicht.. o) Eine Freeware ist mir jetzt spontan auch nicht
bekannt.. Fruityloops kann das jedenfalls, was Du vor hast.
Ich weiss nicht ob Du DSL hast oder so, aber die Demo von FL ist
ein Runterladen wert.. o) Die Demosongs sind schon nett allein.. o)