Beiträge von tbone

    Kommt wohl einfach drauf an, wie der Brautbau gemacht ist - ob langlebig oder nicht.. o)


    Man kann am Wagen so einiges umbauen. Zum einen so, dass es einen Sommer hält.. oder ein Jahr oder auch 10 Jahre. Ist der Breitbau mehr Spachtel als GFK, könnte das bspw. weniger lang halten. Das kann man also nicht pauschal sagen, wie lange ein Breitbau hält oder gut aussieht, meine ich zumindest.

    Josi
    https://www.google.com/search?q=%2Bunfall+%2Bfederspanner
    ==> Keine Ergebnisse für +unfall +federspanner gefunden.


    Ganz sicher entstehen mehr Unfälle durch den Verzicht auf Federspanner und irgendwelche Trick17-Methoden, als durch Verwendung von preiswerten Spannern.
    Wenn Du schon auf Google.de verweist, dann prüfe bitte vorher selbst, was Du angibst Tatsache zu sein.


    "Benutze auch nie Federspanner, wozu auch.."


    Die haben schon ihren Sinn! Bitte nicht immer alles verallgemeinen, nur weil DU meinst solche Teile nicht zu brauchen.
    Separat montiert, ist es beispielsweise wesentlich einfacher zu überprüfen, ob da irgendwo Spiel ist, ob die Feder richtig sitzt, ob die Gummis gut anliegen etc.
    Wenn Du jedoch lieber mit Deinem Gesicht im Radhaus hängst, während das Auto die Feder spannt und jemand am Wagenheber rumkurbelt - bitte sehr, dann tu das!
    Falls Du in diesem Moment sowas aber gar nicht prüfst.. nun.. Du merkst langsam wo das hingeht.


    Will sagen: Erzähle anderen Leuten nicht, diese Quicky-Methode sei der Weisheit letzter Schluß, das ist Unfug.

    Wenn man für Tieferlegungsfedern keinen Federspanner braucht, stimmt etwas nicht., würde ich sagen.. o)


    Stoßdämpfer zu lang, Feder müde oder ähnlich, es ist auf jeden Fall unsachgemäß solche Federn ohne (oder mit sehr geringer Vorspannung) einzubauen.

    Bei 12,95 EUR wird jetzt nicht weiter diskutiert! Kauf das Teil ein, oder lass das mit dem Domlager sein (reimt sich)!.. o)


    Wenn Du die Federspanner hast, kannst Du dann meinetwegen auch versuchen, diese direkt an die Federn im Radhaus zu klemmen (also Federbein noch eingebaut), dann sparst Du Dir unter Umständen das entkoppeln von Traggelenk und Antriebswelle, aber wie gesagt, nur unter Umständen - Federlänge/Tieferlegung ist entscheidend, ob das Domlager oben soweit runterkommt und frei ist, dass es sich wechseln lässt.

    Doch Ohgott!.. o) Du brauchst *unbedingt* einen Federspanner, wenn Du das Federbein zerlegen willst!
    Zum Ausbauen des Federbeins brauchst Du keinen, aber wenn Du das Domlager wechseln willst, oder Feder oder Stoßdömpfer etc.pp., dann brauchst Du einen Federspanner.


    Bestell Dir sone Dinger bei eBay, kosten nichtmal nen Pfund und reichen für gelegentliches Wurschteln aus:
    http://www.ebay.de/itm/Federsp…2-tlg-24220-/310534280257

    So "Zwischendurch-Projekte" habe ich auch, das manchmal nicht gut!.. o) Das Nebenprojekt geht jetzt schon 1,5 Jahre.. wah!!!
    Ich kaufe nie wieder ein Auto für 1 EUR und "mache das mal schnell fertig". Ich hoffe Dein GSI muss nicht ganz so lange pausieren!.. o)