Beiträge von tbone

    Nicht schlecht.. wenn man selbst bloss soviel Platz hätte.. mhh..


    Aber sag mal, ist das clever eine Sandstrahlkabine direkt neben
    einer Lackierkabine zu haben ?!.. Stell mir das etwas problematisch
    vor mit dem Staub und Sand usw.. ?!..

    Wird so ein Zubehör-Schweller nur an den Außenkanten im Radhaus
    geschraubt/genietet oder auch unten drunter in den Blechschweller
    hinein ?!.. Falls über die ganze Länge keine weiteren Halterungen
    dran sind, dann muss ja der Montagekleber das alles halten..


    Ist das zulässig und erprobt auf diese Weise ?! Ich muss auch noch
    ein paar Schweller anbringen.. schliesse mich also der Fragestellung
    hier an.. o))


    Am besten ja sowenig Löcher bohren wie möglich, damit der Rost
    nicht so schnell zuschlägt oder ?!

    Daraus entnehme ich, dass für Plastik, welches sich ja durchaus
    gut verformt, ein weicher Acryllack gar nicht verkehrt wäre, richtig ?!


    Also, es geht jetzt vornehmlich um Teile im Innenraum
    Die Mittelkonsole mal als Beispiel hergenommen, leider bekommt
    die ja hin und wieder beim Einsteigen auch mal nen "Tritt" ab.. o)
    Hier suche ich halt die haltbarste Methode zum Lackieren.


    Und gelesen habe ich mal, dass Dosenlacke sowieso mist sind.
    Würdest Du das bestätigen !? Vor allem richtig harte 2K-Lacke,
    gibts ja auch gar nicht in Dosen.. haick Recht ?!..


    Aber extra die Pistole und Kompressor auspacken für das bisserl
    Plastik ist ja auch overkill irgendwie.. o)


    Meine Frage zum Haftvermittler ist noch offen.. Soll man den nehmen
    und das Plastik damit vorbehandeln und dann die Farbe drauf..
    oder Haft -> Grundierung -> Farbe ?! Oder mit Grundierung ohne Haft ?!


    Habe so einiges schon probiert, aber die Ergebnisse waren immer
    recht unterschiedlich.. mal hält es sehr gut auf eine Art und
    beim anderen Mal ist es leider nicht sehr haltbar.. deswegen schwanke ich
    so.. obwohl ich eig. schon viel lackiert habe.. leider immer nur mit
    Dosen.. o(


    Und matte Lacke sind schwerer zu pflegen sagst Du..
    Ok, aussen kann ich mir so einen matten Lack wirklich als schwer
    pflegbar vorstellen.. Im Innenraum dürfte das aber noch gut machbar
    sein.. ?! da ballern ja keine Fliegen drauf oder so.. o) oder ?!


    Kommst Du aus der Farbenbranche und kannst auch richtig
    lackieren ?! Dann frage ich Dich besser per PM mal nach ein paar
    Hinweisen.. o))


    Aber vielen Dank schonmal!


    Gruß,
    Rob.

    Jaja, der mag so heissen.. aber wie sieht er aus, wenn er irgendwo
    drübergesprüht ist.. wenn ich meine Teil in Schwarz-Seidenmatt
    gesprüht habe, dann dürfte sich die Optik ja nicht gross verändern..


    ..ist zumindest die Theorie.. o) Die Optik soll sich nämlich nicht
    mehr ändern, nur mehr Schutz drauf, damit nicht beim kleinsten
    Rämpler gleich wieder die Farbe ab ist..


    Da habe ich sowieso noch eine Frage.


    Ist es besser zwischen Plastik-Haftvermittler noch normale
    Grundierung aufzutragen, oder gleich die Farbe rauf.. ?!


    Wenn es um das Lackieren von Plastik geht, wird meistens
    direkt normale Grundierung aufgetragen und dann die Farbe,
    aber dann kommt ja der Haftvermittler gar nicht zum Einsatz.. ?!..


    Na, da sollte ich besser nochmal Infos einholen.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Ja.. o)


    hat jemand damit schonmal etwas lackiert !?


    Hatte die Idee, nachdem einige Innenraumteile neue Farbe
    bekommen haben, diese damit zu schützen indem ich nochmal mit
    mattem Klarlack drübergehe..


    Normaler Klarlack würde ja wieder einen Glanz draufzaubern,
    der wohl bei einer Mittelkonsole jetzt nicht unbedingt gewollt
    ist.. naja, zumindest ich will das nicht glänzend haben.. o)


    Oder noch jemand eine bessere Idee ?!

    Leute hört uff!.. o)


    Ich bin da ja überhaupt kein Fan von Verziehrungen jeglicher Art,
    ich hab nichtmal Ohrlöcher.. geschweige denn irgendwo Farbe
    in der Haut.. o)..


    Aber ich kann Euch wohl nicht abhalten.. interessant zum Angucken
    bei anderen ist es ja aber doch hin und wieder.. o)