Beiträge von tbone

    Also die Blitzlampe sollte schon noch was anzeigen.. ?!!!


    Ok, Corsa Bj 95, da habe ich keine Ahnung, aber möglich wäre das dann vll schon,
    dass das Problem damit zusammenhängt. Muss ja nicht mit dem STG direkt sein,
    es reicht ja, wenn Dir irgendwo nen Relais oder eine andere Schaltung die Zündung
    wegnimmt für Teil XY. So eine Wegfahrsperre lässt sich ja auf tausend Wegen
    realisieren, hauptsache man kann nicht wegfahren.. 8)


    Ich hab auch ne Wegfahrsperre drin, ist nur ein simpler Schalter der die
    Benzinpumpe tot macht.. 8) Keep it simple.. 8)


    Die Kabelfarben und Belegungen am Verbinder vom Motorraum zum Innenraum
    passen aber alle.. ?! Und Dein STG-Motorleuchte leuchtet vor dem Starten aber mit
    Zündung ?! Und dann rödelst Du und rödelst mit dem Anlasser aber die MKL geht nicht
    aus dabei ?!.. Das sollte sie ja eigentlich tun -> OT-Geber vll doch im Arsch oder nicht
    richtig angeschlossen. Ich weiss nicht ob das eine gute Idee ist, aber Du könntest die
    Klemme 15 an der Zündspule mal direkt an PLUS legen. Dabei dürfte ja nichts passieren,
    und wenn dann aber beim Anlassen kein Funke kommt, dann ist irgendwas mit den
    Zündkabeln, dem Finger, dem Verteiler oder der Spule nicht i.O.. !!!


    Und die Benzinpumpe schliesst Du auch "kurz", direkt Saft dran sodaß Du irgendwelche
    anderen Störquellen ausschliessen kannst, bzw. erstmal den Motor zum Laufen kriegst,
    welches Teil dann mit regulärer Verkabelung dann nicht läuft sollte einfach zu finden
    sein.


    Wäre gerne da und würde mit Dir mittüfteln.. 8))..

    Hi!..


    Mein Caravan hat nun gute 240.000T auf der Uhr, fährt aber noch sehr gut.
    Was mich stört ist die Lenkung bzw. die Aufhängung. Bei Bodenunebenheiten, z.B. diese
    Strassenerhöhungen in Spielzonen, da ruppelts und klapperts dumpf, nicht innen
    aber scheinbar an der Anlenkung und Umgebung.


    Ich habe mir gedacht ich wechsel folgende Sachen mal aus:
    Domlager, die radseitigen Antriebsgelenke und die Spurtstangenköpfe.


    Ich weiss nicht ob man am Lenkgetriebe irgendwas erneuern kann oder so,
    wenn jemand was weiss, bitte melden.


    Die Lenkung ist zwar präzise und hat so gut wie kein Spiel aber das Lenkkrad überträgt
    irgendwie trotzdem so eine Art dumpfes Schlackern, auch hörbar.


    Meine Frage nun, macht das Auswechseln der genannten Teile Sinn ?!..
    Wo könnte noch was gewechselt werden ?!


    Gruß,
    Rob.

    Eine Wegfahrsperre dürftest Du doch "sehen", dazu gehört doch immer irgendeine Art Sensor im Cockpit und extra Strippen die Zündung/Anlasser/Pumpe lahmlegen.. Serienmässig gabs doch sowas damals gar nicht oder ?!..


    Zu Deinen 40 Volt. Kann schon sein, dass Dein Gerät nur 40V anzeigt, denn es ist sicher viel zu träge um die stetig wechselnden Spannungen anzuzeigen, weisst Du wie ichs meine.. ?!.. Das sind zig Zündungen bzw. Spannungsspitzen pro Sekunde, hier bräuchte man vll eher ein Oszilloskop oder ne Zündpunktblitzlampe um zu schauen ob da was brauchbares rauskommt.


    Versuche nicht mit Deiner Hand die Spannung zu "messen", das geht ab wie ein Tritt in die Glocken.. 8).. Nicht angenehm, aber manche sind da nicht so empfindlich bei.. 8)

    Aus der Zündspule kommen doch eigentlich mehrere Tausend Volt wenn ich nicht falsch
    liege, aber immer nur als Impuls wenn die Spannung eben abreisst durch den Finger der
    ständig wechselnd Kontakt gibt auf alle 4 Kerzen. Ist also eigentlich kein Gleichstrom von 12V oder so, dürfte sich demnach auch schlecht messen lassen vermute ich, aber die Spule kannste selbst durchmessen, steht im Buch wieviel Ohm die auf den Wicklungen haben muss.

    Nochma kurz wegen dem Anschluß an der ZSpule, eigentlich ist doch schwarz Zündungsplus
    und der grüne Draht ist Drehzahl, also sollte schwarz Spannung haben wenn Du die Zündung einschaltest (Klemme 15)! Ansonsten kannste lange auf den Funken warten, denke ich.. 8)


    Und der Funke muss eig. trotzdem kommen, auch wenn Dein OT-Geber kaputt ist,
    denn der Läufer stellt die Verbindung zur Masse her und verteilt die Funken auch ohne
    STG, berichtigt mich, wenn ich falsch liege. Wenn der OT-Geber kaputt ist, dann fängt Dein STG nur nicht an zu "arbeiten", weil es nicht mitbekommt, dass der Motor dreht.
    Heisst es spritz keinen Saft ein und die Pumpe läuft vll auch nicht.


    Hatte neulich mal ein gleiches Problem, habs auch nicht lösen können, aber lag vll auch anb meinem inkompletten Verständnis.. 8)


    Rob.

    Also, ich weiss ja auch nicht was Ihr für Kraut raucht, aber selbst nach 8 Jahren
    ist bei mir noch nichts gelb geworden.. !?!?.. Ok, der Himmel ist mal lackiert worden
    und der scheint kein Niko-Gelb anzunehmen, ich mach' die Karre vll zweimal im Jahr
    sauber und festkleben oder so, tue ich eigentlich auch nirgends.. 8)..

    Kadett D LET
    So is richtig.. 8))


    Ja, also Rauchen im Auto ?! OHNE ENDE!!!.. 8)
    Ich könnt dauerrauchen beim Fahren, oder extra nur ins Auto setzen und rauchen.. 8)


    Aber es ist eklig. Es stinkt wie Hölle und es macht alles sooo dreckig.
    Es ist einfach das Letzte! Ich wäre froh, wenn ich die Kippen endlich los wäre..
    Am 14.2. ist mein nächster Stichtag, am Valentinstag, man soll ja den Liebsten
    was Gutes tun.. ich probiers bei mir selbst mal.. 8))


    Ärgerlich ist, wenn die Glut wirklich mal runterfällt und Plastik oder Stoff
    ansengt.. dann hasse ich mich dafür..


    naja, ein Hoch aufs Nichtrauchen.. 8)


    Rob.

    Ich würde wieder nen Radio von Becker kaufen, hier ist für mich vor allem der Look
    entscheidend gewesen. Diese Autoradios sehen in letzter Zeit alle einfach nur so billig silbern aus
    wie viele Kompaktanlagen im Mediamarkt. Hauptsache bunt und groteske Optik.


    Mein Becker ist einfach nur schwarz, komplett rot beleuchtet mit symmetrischem
    Design. Ist eher was für bodenständige Typen.. 8) Und was den Klang angeht
    baut Becker hier sicher keine schlechten Geräte, sogar mit WooferOut usw.. 8)

    Auch mal schauen ob alle Schläuche, dick und dünn richtig fest sitzen und nicht porös oder
    gar gebrochen sind. Bei mir war es damals ein Schläuchlein von der Ansaugbrücke und
    der Luftmengenmesser, bei dem war ein Kabel nicht richtig dran.


    Obs die Schläuche sind, kannst ja mit dem bekannten Bremsenreiniger-Sprüh-Test
    herausfinden oder ähnlich.