Wegen Bilder und E-Kadett und Klima diesen Thread vll mal durchkieken, dort sieht
man zumindest Bilder von einer Klima im Kadett, ob die aber so original ist, ist
eine andere Frage..
Beiträge von tbone
-
-
Cool, dann kann ich ja einfach losfahren..
Ok, vorher betriebsunfähig machen,
sollte kein Problem sein..Ich danke allen die hier mit Rat und Tat zur Seite standen, den Paragraphen werde
ich mir besser ausdrucken und dem Cop in die Hand drücken, falls ich gestoppt
werde.Danke nochmal!
PS: Soo viele Antworten hier und ich habe wieder keine einzige Benachrichtigung
per eMail bekommen, das ist großer Mist hier im Forum!
Habt Ihr das gleiche Problem oder funktioniert das bei Euch ?!Die Benachrichtigung per eMail ist bei mir überall aktiviert, geht trotzdem nicht,
höchstens die erste Antwort auf einen von mir verfassten Beitrag kommt an,
und PMs, der Rest nicht.. 8((((Gute Fahrt!
Rob. -
Mhh.. wenn das stimmt wäre es ja genial, aber andererseits müsste ich mir ja entweder
wieder ein teures Kurzzeitkennzeichen besorgen oder nen Trailer mieten, beides
nicht billig und ich will nur 2km fahren.. schwarz fahren mit fremden Nummernschild
kann man ja auch, da ich aber 6 Punkte in Flensburg habe, kann und will ich dieses
Risiko eig. nicht eingehen, man weiss ja nie..In welcher Zeitung stand denn das drin ?!..
-
Ja, der Betreff ist kurz aber sagt schon fast alles.
Mein Kadett mit Klimaanlage steht nun mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen,
müsste erstmal in eine Werkstatt um den TÜV-bereit zu machen, den TÜV würde
ich in der gleichen Werkstatt bekommen. Danach kann ich den ja wieder anmelden,
aber muss ich den Wagen jetzt extra auf einen Trailer packen, damit ich den
in die Werkstatt bzw. zum TÜV fahren kann ?! Zum TÜV darf man doch immer
hinfahren, wenn man Änderungen usw. vorgenommen hat, hier ist es doch eig.
ähnlich, nur dass der Wagen nichtmal zugelassen ist..Man ist das kompliziert..
Danke,
Rob. -
Wenns mit dem Kürzen nicht hinhaut, dann würde ich schon schweissen, was bleibt auch
groß übrig. Würde aber dann doppelt schweissen, die Säule verlängern und schweissen
und dann noch eine Art Hülse drüber und ebenso schweissen. Ansich sollte das sicher
sein. Da gibts wohl andere Teile die hier sicher schon geschweisst worden sind,
wo man mehr Bedenken haben könnte.. -
Die Autobahn soll zur natürlichen Auslese der alten Fahrzeuge dienen.. 8))
Mein Brett klappert kaum noch, man muss einfach alles abschrauben wie Handschuhfach,
Schaltkonsole usw.. -
Waaas ?!..
Mach' mal kein Mist, ich habe in mühevoller Handarbeit die Struktur der Konsolen
runtergeschliffen in der Annahme, dass die vom Bauhjar ab 91 auch in meinen
87er passen.. ey, wenn dit nun nicht hinhaut, dann hau ich aber wohin..Habe ich jedenfalls noch nie gehört diesen Unterschied.. !?.. mhh..
Ansonsten gilt halt, nochmal genau zu gucken mit viel Licht und Ausdauer wo genau
die untere Hälfte anschlägt, kann ja kein großes Ding sein wenns mal gepasst hat,
vielleicht haste auch nur nen Kabel oder nen Zug von der Heizung eingeklemmt. -
Weil er doch aber wg. der vielen Mühe mit dem 8V doch gewissermaßen daran "hängt",
dachte ich, bringe ich mal den Aspekt des bereits gemachten Customizings hier an.
Daß der 16V mehr Reserven hat, wird er selbst wissen, daher ist das vielleicht
nicht unbedingt der Punkt gewesen wie Du annimmst.. aber nun.. entscheiden muss
er und ich sag' dazu als Motorleihe nun auch nichts mehr.. wie auch immer, viel Spass.. -
Obs beim Caravan Doppelte Rückfahrsw in Serie gab -> k.A., aber die dunklen
Rückleuchten ausm Zubehör haben das z.B.. Weil man wohl gar nicht mehr
gesehen wird, wenn man nur noch einen verdunkelten Rückscheinwerfer hat.. -
Ich habe zwar keine Motorerfahrung, aber nen gemachten 8V finde ich individueller
als nen Serien 16V. Vielleicht hilft Dir das..