Beiträge von tbone

    Find ich auch ne gute Idee, und dann mit einem Schalter einfach umschalten zwischen
    Temp und Druck, ja das wär lustig.. 8)).. Interesse geweckt, kann auch elektrotechnisch
    nicht so schwer sein, wie wärs Du nimmst einfach mal ein paar Potis und drehst dann
    mal ne Runde, den entsprechenden Widerstands-Wert, sprich die eingeregelten
    Ohm sind dann die Werte für die maximale Temp und maximalen Druck.
    Den Tempgeber musst Du dann noch irgendwie auf diesen Widerstand anpassen,
    hast bloss ein Problem, wenn der Tempgeber-Widerstand schon höher ist, als
    der ermittelte Wert.


    Kann man die ungefähren Ohm nicht auch einfach mittels Ohmmeter messen ?!
    Sprich den Widerstand zwischen dem Kabel zum Digi und dem Massekabel am Geber,
    der Stecker sollte am Digi dann aber abgeklemmt sein. Und dann muss einer Gas geben
    damit der Druck hochkommt und dann haste doch eig. den maximalen Wert des
    Widerstands.. ?!

    Ich bin zwar noch nicht lange hier in diesem Forum unterwegs, aber ich gaube behaupten
    zu können, dass hier hin und wieder von Schaltplänen die Rede ist, welche
    sich hier im Portal runterladen lassen, frag mich bitte nicht wo.. 8)

    Ich nochmal.. 8)


    Zitat KadettGSICaravan
    **
    Klar treibt der Schub nach vorn, wenn das Band diesen Schub ausgleicht, steht man
    wieder auf dem Fleck.
    **


    Das Band kann den Schub aber nicht ausgleichen, angenommen das Band würde
    noch schneller laufen, dann würden sich nur die Räder schneller drehen.
    Da die Räder frei laufen können, hat das Förderband dem Schub der Turbine
    nichts entgegenzusetzen. Das Band kann das Flugzeug praktisch nicht aufhalten,
    denn die Räder rollen einfach schneller, das Flugzeug bleibt davon unberührt.


    Die Räder sind, sofern es eine geradlinige Richtung ist, zu sehen wie eine Art
    Isolation der Kraftübertragung. Übertrieben gesagt wie ein Luftkissenboot
    auf einem reissenden Fluß. Und das Luftkissenboot kommt auch vorwärts,
    weil das drunterfliessende Wasser keine Wirkung hat auf das Boot.
    Mit den Rädern und dem Förderband ist es ähnlich.


    Soo, ich hoffe das ist mein letzter Post.. 8)

    Mhh vielleicht hilft noch ein Beispiel:


    Du stehst mit Rollschuhen auf einem Laufband, welches sich unter Dir rückwärts bewegt.
    Du hälst Dich mit den Armen aber links und rechts fest und somit rollen Deine Rollschuhe
    und Du bleibst erstmal auf einem Fleck "rollend stehen".
    Ganz normal. ok ?!..
    Soo und nun kommt eine "Turbine" auf Deinen Rücken und der gibst Du volles Rohr, jetzt
    erzähl mir noch einer, ich bleibe auf dem Band stehen, wenn hintermir 20 Tausend
    Tonnen drücken ?!.. Wie schnell das Band läuft und wohin ist völlig wurscht!


    Ergo werde ich geradeaus vom Laufband weg nach vorne gedrückt und unser
    Flugzeug würde ebenso abheben können.. in beiden Fällen ist der Unterschied,
    dass die Rollen oder Räder dann schneller drehen beim Take Off.


    Die Räder dienen eben nur dazu, das Flugzeug irgendwie auf irgendeinem Untergrund
    beweglich zu halten. In welche Richtung sich der Untergrund bewegt ist dem Flugzeug
    egal, solange es sich an der umgebenden Luft abstossen kann.


    Turbospeedy
    Dein Besipiel mit angezogener Bremse ist klar, passt aber nicht, denn wenn das Flugzeug
    richtig bremst, dann ist das vergleichbar als hätteste Betonsockel unten dran statt
    Räder, und damit macht sich das Flugzeug abhängig vom Untergrund, der sich dann als
    enormer Widerstand bemerkbar macht. Mit frei laufenden Rädern allerdings, kann es
    meinetwegen auch rückwärts nen Hang runterrollen, die Turbine kann es trotzdem wieder vorwärts schieben.. ok ?!.. 8)


    Man, da schreibt man nen Post und inzwischen waren schon 4 Leute schneller.. 8)
    Ok, also danke an die Leute die sich ebenfalls Mühe geben.. 8))


    Und an D-Driver für das Kompliment vorhin.. hehe.. 8)

    Was die Räder betrifft ist es völlig uninteressant, ob diese vorwärts/rückwärts wie auch
    immer rollen, die Turbine schiebt trotzdem das Flugzeug weg, weil es sich an der
    Umgebungsluft abstösst und nicht mit Hilfe von Kraftübertragung über die Räder.


    Stell Dir vor, Du fährst auf der Stelle Fahrrad auf einer Eispfütze, kannst trampeln
    ohne Ende, kommst nicht vorwärts. Du kannst auch rückwärts treten, kommst auch
    nicht rückwärts. Und nun kommt Wind und schiebt Dich an.. schwupps und schon
    biste in Bewegung. Hier schiebt Dich der Wind, im Flugzeugbeispiel drückt sich
    die Turbine an der Luft "ab".

    Es hebt ab!
    Isso logisch, die Triebwerke erzeugen doch ohne Ende Schub,
    das Förderband interessiert dann nicht die Bohne, das Flugzeug wird sich trotzdem
    vorwärts bewegen und Geschwindigkeit aufnehmen, der einzige Unterschied wäre,
    dass die Räder des Flugzeuges sich schneller drehen müssten, als wenn es normal
    startet, da das Förderband ja noch rückwärts dagegen läuft.


    Habe mit dem Post hier gerade zu lange gewartet, inzwischen gibts ja mehrere
    mit meiner Meinung, Gott Sei Dank!.. 8)).. Meine Arbeitskollegen hier wehren sich
    gegen das Abheben und so langsam war ich auch am Zweifeln.. aber denn ist ja gut.. 8)

    Urgs.. dis ja übelst hässlich das Caravan Heck mit diesem Mattig-Anbau.. 8)
    Dieser Spoiler da hinten vor allem.. 8)


    Aber ich glaube die Stosstange habe ich auch, letzten Sommer mal über
    eBay geschossen, weiss noch nicht ob man die anbauen sollte, ansonsten gibbet
    die aber noch, wenn auch sehr selten. Bei eBay war inzwischen auch ne nagelneue
    schonwieder zu haben.


    Ja und ansich gut erkannt, fürn Caravan sieht es echt dünne aus.. 8)

    Bei mir auch nur Zufall, Führerschein war plötzlich da und nen Auto sollte her.
    Mein Onkel hat mir dann seinen E-Caravan CLub 1.6 mit einer Beule in der Tür für
    3000 DM verkauft, das Teil war ansonsten wie neu und 1997 war das auch noch nen
    super Familenpreis. Kombi hätte es nicht sein müssen, aber seitdem bin ich Kombi-Fan.


    Die erste Tuningmaßnahme war dann den Brillenhalter von mienem Onkel vom Cockpit zu
    reissen, während ich die erste Fahrt nach Hause antrat.. 8)


    Inzwischen stecken da über 1o.ooo EUR drin und ich wäre bescheuert den abzugeben.
    Inzwischen 130PS, D2-Norm.. so ein preiswertes und schnelles Auto bekommt
    man ja nicht an jeder Ecke. Dazu die ganze Arbeit, und die eingebauten Extras und
    der ideelle Wert.. nee.. also der Opel stirbt mit mir, oder andersrum.. 8)

    Ist echt arm!


    Lustigerweise scheinen eine Menge Menschen daran bereits gewöhnt zu sein..
    ich habe schon zweimal SMSen mit leicht kritischem Unterton
    an zwei verschiedene Frauen versandt, welche auf der Gegenseite gleich als "Kündigung" ankamen..
    Hehe, die eine hat dann angerufen und wollte nicht als "SMS-Schlampe" enden..
    *hust*, ich wollt gar nicht Schluß machen, wäre nie auf die Idee gekommen, dass man das
    heutzutage so deutet, wollte nur etwas zum "Denken" anregen.. also aufgepasst.. 8)


    Wer sich so vor einem Konflikt/Gespräch drückt, ist eh kein gescheiter Lebensabschnittsgefährte.. 8)


    Gruß,
    Rob.