Ok, vielen Dank.. o) Das hilft mir weiter.. o)
Ich hätte gedacht, es gibt für die 16Vs noch einen Unterschied bei den Schlüsselnummern, denn ab Bj. 12.96 und Fgst.Nr. T2646601 wurde wohl wenigstens auch die Auspuffbefestigung hinten geändert.
Ok, vielen Dank.. o) Das hilft mir weiter.. o)
Ich hätte gedacht, es gibt für die 16Vs noch einen Unterschied bei den Schlüsselnummern, denn ab Bj. 12.96 und Fgst.Nr. T2646601 wurde wohl wenigstens auch die Auspuffbefestigung hinten geändert.
War das ein originaler 16v ?!
Ich suche die Schlüsselnummer für den Astra Kombi mit 16V und 150PS ab BJ93 mit der 1-Punkt-Endtopfaufhängung (also nicht dieser fast viereckige Endtopf, sondern oval wie beim Kadett ), meinst Du, Du kannst helfen.. ?!.. o)
Danke.. o))
Im Internet streitet man sich zwar noch, ob das nun wirklich eine legale Version ist, aber egal.. wenigstens ist zu 99,9999% kein Trojaner im Setup.. o)
Das Photoshop 9 aus dem Paket funktioniert hier wunderbar mit den angegeben Keys auf Win7 64bit. PS9 hat auch noch die alte Oberfläche und nicht dieses Adobe-Air, wie ab CS3 oder CS4, welches total lahmarschig ist. Das letzte gute Photoshop sozusagen, was zumindest die Oberfläche betrifft.. o)
Du schreibst es ja selbst: Masse? Zündung? Lima?
Eins nach dem anderen prüfen und nach dem Ausschluß-Prinzip weitersuchen, bis Du die Ursache gefunden hast, mehr wird Dir nicht übrig bleiben.. o)
Wie hast Du die Spannungen gemessen !? Ich vermute mal ein normales (digitales) Messgerät ist zu träge um das Flackern der Lampen anzuzeigen. Vielleicht geht es mit einem analogen Gerät besser, hilft dann aber auch nicht viel, denn dass die Spannung nicht stabil ist, ist ja wohl offensichtlich. Wenn die Elektrik in dieser Weise nicht korrekt arbeitet, kann ich mir auch gut vorstellen, dass Dein Steuergerät Schwierigkeiten hat und der Motor somit ruckelt.
Vll hast Du auch irgendwo einen wackeligen Kurzschluß, müsste aber schon ein recht übler sein, wenn gleich jede Lampe betroffen ist.
@Blacklist
Ich hatte mal etwas danach geforscht, ob man die 16V Hydros irgendwie testen/zerlegen oder sonstwie beurteilen kann. Alle gefundenen Informationen dazu sind jedoch fraglich, im Endeffekt war mein Ergebnis, dass sich die Hydros nicht testen lassen.
Hier noch ein Schaubild.. o)
Ich häng' mich noch kurz dran.. ja, die 16V Traverse ist schräg, fiel mir auch schonmal komisch auf.. o)
Mhh.. ja, er war mal weg und dann wieder da.. dass er nun schon wieder weg ist, habe ich nicht mitbekommen.. naja.. was soll's.
Warst Du eig. am Silvester-Abend in der Werkstatt, wenn Du am 01.01.2013 um 01:11 Uhr bereits Fotos einstellst ?!.. o)
Soso, aha.. ich sehe einen Rahmen!.. Kiek an.. o)
Ich bin aber erstaunt, der scheint ja direkt oben ans Blech, praktisch an den Boden des darüberliegenden Wasserkastens geschraubt zu sein.
Ahnee, jetzt weiß ich, der hängt an den Stiften, die normalerweise nur die Plastikstöpsel für die Dämmmatte halten, korrekt ?!.. o)
Also erstmal vielen Dank für Eure Mühen, tut mir echt leid, dass ihr Euch verrenken musstet, aber so bleibt alles geschmeidig!.. o))
Der Chris müsste doch hier noch oder wieder angemeldet sein, oder ?!
Wie hieß er noch gleich, Chris1980 oder so ?! Mal kurz gesucht.. nein, scheint kein Mitglied mehr zu sein.. weiß jemand warum ?!