Beiträge von tbone

    @California
    Danke für die Aufklärung.. kannst Du noch ein paar Links zu den Seiten spendieren, zu RIM bspw. habe ich ja nichts gefunden.


    Und diese Portale sind dann auch für Endkunden gedacht !?
    Bei HOTAS sieht mir das z.B: nicht so aus.. da kann ich doch als Privatmann gar nichts kaufen, oder doch ?!
    Erst registrieren.. oder wie läuft das ?!


    Danke.. o)

    Wie stehen denn die Chancen, den Deckel mit einer selbstgemachten Dichtung dicht zu bekommen ?! Ich bin erstaunt, dass da eine Aludichtung mit Gummiring verbaut ist.


    Festeres Dichtungspapier von Elring hätte ich zur Hand, ich plane 3 Getriebe neu abzudichten, da käme das mit den Originaldichtungen relativ teuer, wenn man die überhaupt noch alle bekommt.

    Das waren aber bestimmt keine 5kg+ Rollen, oder !?.. Falls doch, hast Du wohl gar kein Blech benötigt.. o)


    Mehere Bilder sind mit dem Multiupload möglich, nutze ich selbst aber auch nicht. In 800x600 sind solche Bilder mit MSPaint.exe aber auch leicht aneinandergehängt und dann als Einzelstück hochladbar.

    Zum Abisolieren in der Mitte einer Strippe, geht eine normale Abisolierzange auch wunderbar, also nicht nur für Kabelenden. Die Isolierung wird dabei etwas weggeschoben und legt den Leiter frei, manchmal schiebt sich die Isolierung dann aber auch wieder etwas zurück, so musste also fix sein mit dem Löteisen.. o)


    Zum Isolieren, wie schon gesagt, Schrumpfschlauch, gibt nichts besseres. Für korrosions- und feuchtigkeitsgefärdete Bereiche, kann man auch Schrumpfschlauch mit Innenkleber hernehmen, sind teurer, entsprechend isolierte Stellen sind dann aber wasserdicht und wirklich einwandfrei.

    Richtig, die Schweller vom normalen E sind weniger breit, da muss man also nacharbeiten, wenn man die am Cabrio anbringen möchte.


    Die bisherige Tonlage hier, ala "gibt's doch überall" ist also nicht wirklich gerechtfertigt.

    Na ca. 14V sollten es an der Batterie sein, wenn der Wagen läuft. Alle Kontaktflächen mal prüfen, Massebänder auch, muss aber nicht an der Elektrik des Autos liegen, wie schon gesagt, macht ein defekter Regler ähnliche Symptome.


    EDIT: Und die Kontrollampe muss bei einem defekten Regler nicht unbedingt angehen, sage ich zumindest, weil das bei mir mal so der Fall war.. o)

    Oh bitte Stop!.. o) Lasst uns bitte keine Wunde aufmachen, die sich da "ob sich das alles lohnt ?!" nennt.. o)


    Tim hat da Spaß dran und er will ein für alle Mal Rost-Ruhe haben, das ist ihm die Mühe wert.. o) Wenn man einen Niedrigstundenlohn ansetzt und einfach mal ein paar Wochenenden und Teile zusammenrechnet um einen regulären Kadett stabil über'n TÜV zu kriegen und danach zu verkaufen, wäre man schon im Bereich "lohnt nicht", also ist die Antwort ganz klar, nein - das lohnt überhaupt nicht, macht aber Laune und nicht nur die Enkel können sich später mal urige Fotos angucken, nein - wir jetzt schon!.. o)