Ohne Sendungsnummer macht man sich natürlich immer des "nicht losgeschickt habens" verdächtig, also Piepe.. schieb das Ding endlich in den Versand und gib' die Nummer durch.. o)
Beiträge von tbone
-
-
Bei mir ist das so problematisch seit dem Forumsabsturz, vorher ging das einwandfrei.
Eine Mail pro Beitrag in einem Thread stört mich persönlich überhaupt nicht, so sieht man gleich in welchem Thread wirklich etwas los ist.. o) -
Sendungsnummer austauschen und fertig, dann weiß jeder Bescheid. Wo ist da das Problem.. ?!
Da wir hier in der Regel keine zeitkritischen Blutspenden unter uns austauschen, dürfte eine Sendungsverfolgung in jedem Fall für beidseitige Beruhigung sorgen, auch wenn es für eine Stoßstange mit Hermes 4 Wochen dauern sollte, was ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen kann, wenn dann sicher ein Einzelfall.
Hermes ist in der Tat langsamer als Mitbewerber, aber eher 2-4 Tage gegenüber DHL und Co. -
Klemmt immernoch.. hat da nicht mal jemand eine Idee ?!.. o)
Oder wann kommt denn das Forumssoftware-Update.. womit die Thematik ja vielleicht auch behoben wäre ?!.. o)
Ich bekomme lediglich 1-2 Mails pro Tag, gucke ich in die Liste der Themen der letzten 24h Stunden, sind dort aber haufenweise Threads, über die ich ebenfalls benachrichtigt werden müsste.
So long & happy X-Mas.. o)
Rob. -
@California
Bitte klär' uns auf!.. o)
Für HOTAS lässt sich eine entsprechende Webseite finden.. aber was ist das genau für ein Portal. Und RIM sagt mir leider gar nichts, lässt sich auch nicht wirklich über Google und Co suchen. -
Speziell für die Beschreibung, wie man den Türgriffrahmen abnimmt, ohne diesen in 2 oder noch mehr Einzelteile zu zerlegen, sagen ich im Namen von Lena schonmal danke.. o)
Das hast Du neulingsgerecht prima erläutert Schrauber, so geht das Teil bei mir auch immer 100% zerstörungsfrei lose.Knifflig ist trotzdem noch die Fensterkurbel, der Schraubenzieher hilft da leider nicht immer, vor allem wenn noch der Blendring dahinter sitzt, der Tip mit dem Lappen als "Spezialwerkzeug" zum Ausrasten der Klammer ist aber immer wieder goldwert und äußerst bewährt.. o) Der Trick dabei ist, den Lappen so hinter die Kurbel zu klemmen, dass sich dieser in der (mehr oder weniger U-förmigen) Klammer verfängt, um diese dann herauszuzotteln. Die zwei Enden der Klammer die man erwischen muss, sind in Längsrichtung der Kurbel zu finden, entweder genau unter dem Kurbelarm oder gegenüberliegend.
-
Ok, gut zu wissen.. o) Ich meinte jetzt aber auch eher die bisher verwendeten "normalen" Matten.. o)
-
Genau, erst die geschlitzten Scharnierbolzen wechseln, dann gucken ob besser. Wenn nicht, Kotflügel abbauen und die an der A-Säule befestigten Aufnahmen etwas biegen, das geht leider nicht ohne Einsatz von etwas "Spucke".. o)
Wenn die Tür noch hängen sollte, müsstest Du die obere Aufnahme beispielsweise etwas weiter in Fahrtrichtung biegen. Ganz gut geht das mit einem größeren Engländer/Franzosen, notfalls auch mit Holz und Hammerschlägen. U.U. musst Du dazu nicht nur die Kotis runternehmen, sondern auch die komplette Tür.
-
Mhh, ich weiß nicht.. bei meinem roten Kombi habe ich das damals teilweise im Innenraum mit "Mumpe" gemacht, das war aber ein Grauen, als ich das ganze Zeug wieder entfernt haben wollte.
So streube ich mich nun eher gegen Pasten und Sprays und sonstige aufzutragende "Streichware" in den Karosserie-Ecken.. o)
Eine Matte ist da am Stück immer wieder leicht entfernt, das wird man spätestens bei der nächsten Restauration feststellen.. *auf die Schenkel hau*.. o) -
Wenn das Thermostat immer offen bleibt, hat der Motor es natürlich schwerer seine Betriebstemperatur zu erreichen, wenn er sie denn überhaupt erreicht.
Ist nicht gut, verbraucht u.U. mehr Benzin und Dir ist innen nicht warm.. o), aber kaputt geht da erstmal nichts. Über eine längere Zeit ist der Verschleiß im Motor dann wahrscheinlich höher, die bewegenden Teile sind ja auf die eigentliche Betriebstemperatur abgestimmt. Ist das Thermostat immer geschlossen, ist es kurzfristig gravierender, denn eine einzige Überhitzung reicht ja aus, um einen Schaden herbeizuführen, eine dauernde Unterkühlung dagegenen, hat wie gesagt, eher eine schädigende Langzeitwirkung, würde ich meinen.