Beiträge von tbone

    Hallo zusammen!


    Ich hoffe frohe Weihnachten gehabt zu haben.. o)


    Wer von Euch kann mir sagen, wo genau das ABS-Steuergerät unter'm Armaturenbrett positioniert und befestigt ist ?!


    Und weiß auch jemand wo genau die Leitungen zu den Rädern verlegt sind ?! Und wo der Kabelbaum vom Hydraulikblock in den Innenraum geht ?!
    Der Vorbesitzer hatte sich da "fix mal" ein Loch in das Pedalschild gesägt um den Stecker da durchzuschummeln.. das kann ja so nicht gedacht gewesen sein.
    Ich habe mittlerweile ein neues Pedalschild und bräuchte nun eine exakte Information, durch welche Durchführung die ABS-Strippen eigentlich richtigerweise gehören.


    Wie immer bin ich für jede Info dankbar.. o))
    Bis denne,
    Gruß,
    Rob.

    Opel-King
    Danke für den Link mit dem Bericht.. krass.. o)


    Man merkt, der Kadett wird immer älter.. nur so ist's zu erklären, dass nun doch immer häufiger diese Original-Resto Themen aufkommen.
    Ich find's gut.. soll jeder machen wie er mag.. o) Ich bleibe erstmal noch bei "hautpsache Technik stimmt", gegen ein Opelzeichen auf meiner NoName-Batterie hätte ich aber auch nichts.. o)

    Na ich kann schon verstehen, dass man nachfragt.. besser als wenn man selbstbewußten Käse baut.. o)
    Ich bastel die Tage auch ein paar Teile an eine Rohkarosse dran und muss auch oftmals zum Alltagskadett vor die Tür gehen und nachsehen, wie und wo welche Schraube da wo hinkommt.. o))

    Ich denke bei dem Zeug auch eher an andere Geschichten als Felgen und Co, als transparente Steinschlagschutzfolie ist nicht übel Lena.. o) Eine andere Idee wäre beispielsweise die Motordämmatte damit aufzufrischen oder ihr gar eine andere Farbe zu geben, die dann auch lange halten müsste? Nun, man müsste das mal probieren.
    Vielleicht lässen sich damit auch sonstige Schaumstoffe versiegeln, z.B. die Fußraummatte, die muss ja nicht immer jeden Wassertropfen aufsaugen.. o) Eine normale Farbe funktionert auf solchen Materialien ja leider nicht, nun zumindest erzeugen diese keine wirklich wasserdichte Schicht darauf - das Plastidip müsste das aber hinkriegen und scheint auch flexibel genug.

    Die vorhandenen Leitungen müssten Dir doch eig. darüber Aufschluß geben, wo die drangehören. Ich meine die sind einen Tick unterschiedlich lang, die Schläuche selbst nicht, aber da die Schläuche übereinander verlaufen, und die Anschlußnippel unterschiedlich lang und geformt sind, müsste man das doch sehen ?!


    Tut mir leid, hilft Dir vielleicht nicht weiter, aber besser als keine Antwort ?!.. o))

    @California @California @California @California @California


    Bitte klär' uns auf!.. o) Große Töne spucken und dann keine vernünftige Erklärung liefern ist Mist..


    @California @California @California @California @California