Beiträge von tbone

    Sagmal diese braune Rostschutzfarbe, die Du da im Radhaus benutzt hast.. welche issen das ?!.. o)
    Und die Schweißnaht da hätteste ja ruhig auch noch glätten können.. o)


    Die Radläufe sind technisch gut gemacht finde ich, man sieht aber das Reparaturblech "durch", hinten zu den Rückleuchten wird der äußere Rand dünner, stört Dich das nicht ?!.. o)

    Hey.. o)


    asci
    Lustiges Video, die paar Minunten waren in Wirklichkeit wieviele Stunden ?!.. o) Da sieht man erstmal, wieviele Handgriffe und Schritte man so macht, wenn man mal "eben" was am Auto vollbringt.. o) Kannst Du zufällig noch eine der Stahlfelgen gebrauchen die Du drauf hast ?! Ich habe eine nagelneue davon, war noch nie auf der Straße.


    Das transparente Zeug ist noch nicht da.. im Nachhinein überlege ich, ob es vielleicht eine Idee wäre, überlackierbaren Steinschlagschutz zu sprühen und dann halt nochmal lackieren, glänzt ja dann auch wieder schön und geschützt wäre das Radhaus auch, macht aber natürlich wieder etwas Arbeit.. o)

    Die Sicherungen sind heil, sagste.. mit Auge oder Meßgerät ermittelt ?! Ich hatte schon diverse Sicherungen, die sind mit dem Auge betrachtet astrein, durchgemessen aber "unendlich".. o)
    Will sagen.. falls mit Auge gemessen, check nochmal mit "Gerät".. o)

    Nein, kein 100%iges Schönwetter-Auto.. aber sagen wir so, es wird garantiert keine Winterschlampe.. o)
    So ganz ohne Schutz und jährlich kontrollieren.. na, da habe ich auch nicht so wirklich Lust drauf, bzw. für solche Späße nicht immer die Zeit.. o)


    PermaFilm transparent, meinst Du. Mhh.. ich habe jetzt nur das schwarze Zeug hier, habe also noch eine transparente Büchse bestellt. Farblos könnte das bei entsprechender Steinschlagwirkung dann eine Lösung sein, Du meinst das hält auch direkt auf dem Lack ?!

    Hi!.. o)


    Am liebsten würde ich auf meine frisch lackierten Radläufe ja gar nichts auftragen wollen, sähe wohl am Besten aus, würde aber wohl auch nicht lange so bleiben.
    Im Netz findet man vorwiegend Empfehlungen für Radkasten/Unterboden-Schutz, der auf bereits bestehende Schichten aufgetragen wird, aber was macht man denn am Besten auf frischen Lack im Radhaus ?!


    PermaFilm - wäre wohl nicht verkehrt, mögliche Schichtdicke aber vll zu dünn für effektiven Steinschlagschutz ?!
    Mike-Sanders - gut gegen Rost, aber hilft es auch gegen Steinschlag und hält es überhaupt auf glattem Lack ?!
    Teroson-Mumpe - hilft sicher gut gegen Steinschlag, ist aber hässlich und unterrostungstechnisch fraglich..


    Druckbecherpistole, Pinsel und die genannten Produkte habe zur Hand, kann also losgehen.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Ja, aber auch die Bedingungen so eines Schutzbriefs sollte man sich wirklich mal durchlesen, bevor man auf Reise geht. Ich war auch ein bisschen enttäuscht über die gebotenen Leistungen, dass man von überall weggeholt wird oder ein Abschleppen gar immer kostenfrei erfolgt, ist nicht unbedingt der Fall. Da wird sich Schutzbrief zu Schutzbrief sicherlich noch in vielen Details unterscheiden, ein ultimatives Ass im Ärmel bei irgeneinder Panne, ist so ein Teil aber jedenfalls nicht.

    Mensch Udo.. o)


    Mal rein mit Menschenverstand betrachtet, sollte ja beim Isolieren von Steckern eig. kein Problem entstehen, es sei denn Du hast den Stecker soweit isoliert, dass er auch keinen Kontakt mehr hat.. o)
    Die Idee ansich finde ich jedenfalls nicht verkehrt, Schrumpfschlauch sollte gehen. Ich glaube Du hast eher nichts falsch gemacht, was sich aber komisch anhört, ist diese geteilte Klemme, die Du erwähnst.
    Da kann ich mir gerade nichts drunter vorstellen.


    Trotzdem ein schönes Wochenende, ich hoffe Du musst jetzt nicht das Fahrrad nehmen, nur weil Du dem Kadett was Gutes tun wolltest.. o)
    Gruß,
    Rob.