Beiträge von tbone

    Cool.. o) Dreckig und voll mit Brösel sind die ja oft, aber Deiner hat auch noch keine Abschürfungen, Löcher oder so "unplüschige" Stellen ?! Sieht auf dem Foto jedenfalls echt gut aus, fast kuschelig.. o)

    Wer es verpasst hat, guckt einfach auf http://www.voxnow.de (Sendung: auto mobil).


    Bis auf die Aktion mit der Lamdbasonde, wie immer ganz putzig.. o) Der Rest der Sendung
    ist auch ganz ordentlich gewesen. Schlimm jedoch der AX-Fahrer zum Schluß.. o)) Ich hätte
    gemeint, das Auto ist extra fies hergerichtet worden, aber wenn man den Typ so mit seinem
    Auto erlebt, nee, das war wohl tatsächlich real..


    Viel Vergnügen.. o)
    Gruß,
    Rob.

    Der originale Motor vom Bild oben (ohne die U-Scheiben) ist auch ein C14NZ, kein 1.6er.. aber ehrlich gesagt, als Montagebeispiel hat mir der genügt! Wenn man beim 1.6er die Schrauben nun doch eher mit den U-Scheiben verbaut, war das Abgucken beim 1.4er zwar eine gute Idee, aber trotzdem falsch.


    Hin und wieder reicht der Verstand vielleicht nicht aus, da muss man dann wohl doch bei Opel gelernt haben ?!.. o)

    Ja, um Himmels Willen, mach' das man besser ordentlich.. o) Die "Schnellf*ckervarianten" kommen ja nur bei den Bastel- und Probieraktionen zum Einsatz, das sollen keine Tips sein.. o)


    Sehen Deine neuen Schrauben so aus wie auf dem Bild ?! Und auch keine U-Scheiben dabei.. ?! Tja.. o)


    Martininii
    Ja, ich stimme Dir zu.. das kann ohne die Scheiben wohl funktionieren, aber in Zukunft werde ich die bestimmt auch lieber drunterlegen, sicher ist sicher.. o) Aber ich würde schwören der gezeigte Motor wurde noch nie aufgemacht, 100%ig wissen tue ich das natürlich nicht. Beim x16szr sind die mit U-Scheiben ?!.. Ok, gucke ich mir nochmal an.. o)


    @Edit
    Meiner Bastel X16SZ hatte original auch Sechskant (mit Scheiben).. mhh.. konfus.. o)

    Martininii
    Jop, daran hatte ich auch schon gedacht, weil es so aussieht, als würde der Schraubenkopf das Loch aufweiten, aber die Schrauben habe ich ohne U-Scheiben so im Set bereits 3x gekauft und sind an einem meiner anderen Kadetten (mit originalem Motor) auch ohne U-Scheiben verbaut. Da habe ich extra vorher nachgeguckt, weil mir das auch komisch vorkam - aber wer weiß woran es nun genau lag, die alten Schrauben waren die einzige Abweichung von der sonstigen Vorgehensweise, die bleiben erstmal mein "Hauptverdächtiger".. o)


    Hier der originale Motor mit den gleichen Schrauben ohne U-Scheiben. Und nun will ich nicht weiter dazwischenfunken.. o) Danke zusammen!.. o)


    flystev
    Wenn man eine Spannrolle hat und Lust das untere Geraffel komplett zu lösen, könnte man das so tun.. o)
    Wenn Du nun heute nichts mehr machst, leg Dich in die Sonne.. der Rest wird sich noch finden.. o)

    Danny
    Der "Gärtner" galt wohl mir.. !? o) Das ist nicht fair!.. o) Ich bin sonst äußerst penibel bei sowas und habe den Motor bereits mehrmals zerlegt und mit vielen frischen Teilen, also auch mit jeweils *neuer* ZKD und *neuen* Schrauben wieder zusammengebaut (immer aus einem anderen Grund, Kolben kaputt vor 5 Jahren, jetzt Nockenwelle gefressen usw.).


    Aber jetzt ist der Motor nun einfach fritte, so habe ich beim vierten Mal halt ausnahmsweise die alten Schrauben genommen, trotzdem ich ja weiß, dass man sonst Neue nehmen muss. Bei einem Motor der schon 280tkm auf dem Buckel hat und mit Verdacht auf Ölpumpenexitus und verschlissenen Kolbenringen nah am Ende ist, ist nun nichts groß zu verlieren und war mir diesen testweisen "Pfusch" einfach mal wert.


    Solange man weiß, was man "falsch" macht und es trotzdem tut, wundere ich mich über solche Fehlschläge dann auch gar nicht. Zeige dann sogar gerne hier, was dann passiert.. haben wir doch alle was von.. o)


    PS:
    Den alten Zahnriehmen zweimal vom Nockenwellenrad runterzuzerren ohne zu entspannen und ihn dann mit fiesen Tricks wieder draufzuwürgen, scheint übrigens länger zu funktionieren als alte Kopfschrauben wiederzuverwenden.. o) Für ordnungsgemäße Reparaturen an sonst einwandfreien Motoren aber (auch) nicht geeignet.

    Wenns strukturiert sein soll.. wie kommt ihr eigentlich jetzt darauf ?!.. o) Nun, dann sähe Carbon-Optik Foilie auch nicht schlecht aus, ich habe da mal ein Streifen rangehalten.. gefiel mir zumindest ganz gut. Ich bin sonst auch nicht der Carbon-Optik Freund, aber so als Heckstreifen passt das ganz gut, sieht dann ähnlich aus wie bei der originalen Irmscher-Heckblende.

    Lass ihn noch eine Weile rödeln! Ich weiß nicht wieviele Minuten Du den Wagen hast laufenlassen, aber gib ihm noch ein bisschen.. o) Ich hatte auch schonmal einen so gut wie gar nicht mehr anspringen wollenden 1.6er und einen, der nach ZKD-Wechsel erst ziemlich komisch lief.. spielte sich dann aber ein.


    Und einen Rat: NIMM AUF KEINSTEN die alten Kopfschrauben! Die 12 EUR lohnen den ganzen Ärger nicht, den Du Dir damit vll einhandelst! Ich war neulich auch so "schlau" und habe aus Kostengründen (nur weil ich schon 4 mal den Kopf runter hatte.. o), einmal den Versuch gemacht, die alten wiederzuverwenden. Versuch macht ja bekanntlich "kluch"..


    Resultat sieht man hier auf dem Bild. Ich weiß nicht, ob die Schrauben im gestreckten Zustand sich nicht ein weiteres mal genügend dehnen können, jedenfalls platze mir, trotz vorschriftsmäßiger Vorgehensweise, das Nockenwellengehäuse weg, nachdem der Motor warm lief! Da fluchst Du Dir einen ab.. o)

    Aso, ich habe mich schon gefragt wozu die ABE eig. gut ist, wenn das jede Werkstatt abnehmen darf, bzw. wenn sie nur den Einbau bestätigen muss, denn den Damen auf dem Amt ist die ABE ja auch piepegal. Ich war damals nur beim TÜV, weil ich noch jung und naiv war.. o)


    Dein Steueränderungsantrag ist interessant. Wenn auf dem Ding (oder den 3 Durchschlägen.. o), jetzt aber kein Siegel, Stempel, Wasserzeichen oder sonstwas drauf ist, sondern nur der Hinweis "Kopieren verboten", sehe ich auch noch kein Problem. Denn Form und Text des Antrags ist sicher schützenswert, wie ein Artikel in einer Zeitschrift vom Verlag XY und soll natürlich erstmal abschrecken an Weiteres zu denken. Dass heisst aber noch lange nicht, dass ich kein eigenes Formular schreiben kann in dem alle nötigen Informationen enthalten sind. Notfalls könnte man den wohl auch mit der Hand schreiben.. "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich blabla.. für KFZ-XY100, FahrgsNr... mit freundlichen Grüßen etc.".


    Kommt halt drauf an, was rechtlich dahintersteht bei "Kopieren verboten". Den Antrag auf Kindergeld und HartIV vom Amt kann man sich beispielsweise auch einfach herunterladen und damit "kopieren" und einreichen. Es ist halt nur ein schöngemachter Zettel in dem das Anliegen formuliert wird und in dem alle nötigen Informationen enthalten sein müssen.


    Ich hänge mich damit vielleicht weit aus dem Fenster, aber solange mir keiner das Gegenteil beweist oder mich morgen TwinTec anruft, lasse ich das mal so als These im Raum stehen.. o)