Beiträge von tbone

    Also ich habe meinen KLR für den c20ne damals beim regulären TÜV eintragen lassen, dass der sowas nicht macht, stimmt also nicht (steht als "Abgasreinigsungssystem blabla.." unten bei den Notizen).
    Meinst Du wirklich die ABEs von den Teilen sind abgelaufen ?! Gilt das nur für alte KLRs ?! Weil es gibt die ja noch neu zu kaufen für c20ne und c16nz.


    Ich hätte überhaupt kein Problem damit einen neuen zu kaufen, nur empfände ich es als Schikane, wenn ich einen Gebrauchten hätte und diesen nicht mehr einbauen dürfte (stell Dir vor Du baust den KLR mit Motor nur irgendwo aus, weil ein Anderer Antrieb rein soll, also kein Verschrotten des Herkunftswagens).


    Betrüger gibt es sicher an jeder Ecke, aber dass die Zulassungsstelle und Vater Staat dann gleich davon ausgehen sollten, ich würde den KLR anderswo ausgebaut haben um Steuern zu hinterziehen, fände ich eine Frechheit. Abgesehen davon muss man TwinTec und Co nicht aufgrund von Gerüchten den Arsch vergolden.. o) Ich vermute, da wird auch viel "erzählt", damit jeder den Quark glaubt und die Ihre kleinen Ventile doppelt und dreifach loswerden. Nun, der normale Mensch wird sowas auch nur einmal im Leben verbauen und ja, ich bin froh, dass es sowas überhaupt zu kaufen und eine entsprechende Regelung gibt/gab.. je nachdem.


    Ein Steueränderungsantrag ist meiner Meinung auch kein offizielles Dokument. Den Antrag schickt TwinTec ja mit, das ist nur ein privatwirtschaftliches Unternehmen und keine staatliche Herausgabestelle von Urkunden. Ein Antrag ist auch erstmal nur ein Antrag, ob ich den auf einem Bierdeckel abgebe oder als Papyrusrolle, macht keinen Unterschied, denke ich zumindest. Ein Antrag ist ja kein Dokument für irgendeinen Beweis, eine Auszeichnung oder einem Zertifikat gleichzusetzen. Meine mich zu erinnern, dass dieses Steueränderungsformulare ganz simple Teile waren (habe zwei Wagen mit KLR) - ein 0815-Massenkopie DINA4-Blatt. Kein Wasserzeichen, keine Stempel oder sonstiges, wozu auch.. da stehen ja nur leere Kästchen drauf.


    Nun, lange Rede kurzer Sinn.. ich würde wetten wollen, man kriegt einen gebrauchten KLR eingetragen (vorausgesetzt man hat wenigstens noch die ABE zur Hand), bzw. den Wagen mit kopierten Papieren und dem Einbaunachweis auf dem Amt umgeschlüsselt. Leider habe ich grad kein passendes Auto um das mal zu probieren.. o) Na obwohl.. bei meinem c14nz würde es gehen, aber lohnt dort nicht mehr.. o)


    Gutnacht.. o)

    Ist doch aber theoretisch absoluter Quark, dass man einen gebrauchten KLR nicht wiederverwenden können sollte, nur weil das entsprechende Formular nicht vorhanden ist.


    Wenn ich einen steuergünstigeren gebrauchten Motor irgendwo einbaue, brauche ich ja auch keinen Steueränderungsantrag, oder sehe ich das falsch ?!


    Lässt man den KLR vom TÜV direkt eintragen, würde ich meinen, ist dieser auch in der Lage die Steuernorm entsprechend anzupassen, so wie halt auch bei mehr Leistung, größerem Hubraum usw., dann entfällt der Steueränderungsantrag komplett. Das Zulassungsamt übernimmt dann einfach die Änderungen der Kfz-Daten.


    Im übrigen gibts die Papiere wohl auch einzeln:
    http://www.ebay.de/itm/Steuera…%3D251135759967%26ps%3D54


    Würde auch meinen, es gibt kein Gesetz das mir vorschreibt, einen nagelneuen KLR nur genau einmal irgendwo einbauen zu dürfen. Mit einer entsprechenden Kopie des Steueränderungsantrags, sollte das eig. ganz genauso funktionieren, oder eben per Abnahme direkt beim Sachverständigen.

    Na nur ein solch großes Loch, das es eben hinterm Nummernschild nicht zu sehen ist.. sonst sähe das natürlich kacke aus.. o))


    Dein L sieht wirklich nicht verkehrt aus.. o)
    Sieht man auch keinen Luftraum an den Buchstabenrändern, nee ?! Unterm "E" sieht es ein bisschen so aus..

    Ich habe mir auch solche Folie gekauft, letztes Jahr bei eBay vom Verkäufer www*adel-media*de.


    Einmal glatt glänzend und einmal matt, der Preis war ok, die Folie ist es denke ich auch (wird mit Spüliwasser verarbeitet), aber meine B-Säule habe ich damit innerhalb dreier Versuchen nicht hinbekommen.. o)
    Der nächste Versuch wird mit Lack erledigt.. das klappt auf jeden Fall.. o)


    Die Heckklappe ist vll einfacher zu machen, anstatt dieser SpülikleberFolie, gibt es auch welche, die man direkt aufkleben kann und trotz des Klebefilms noch korrigierbar sind.


    BennibzwTim
    Wäre es zu empfehlen, beim Anbringen an der Heckklappe ein fast Nummernschild-großes Loch in die Folie zu schneiden, damit sie sich noch besser in die Mulde legt (nachdem sie erstmal glatt von links nach rechts aufgezogen ist) ?! Oder wird das mit einem Fön auf alle Fälle auch ohne das Loch in der Mitte klappen !?


    Und was den Untergrund angeht, angenommen man hat hier und da mit 0815 1K Dosenlack die Heckklappe ein bisschen ausgebessert, man kann diese Stellen also nicht mit Verdünnung o.ä. abreiben um die Stelle für den Kleber vorzubereiten.. würde es wohl stattdessen mit ein bisschen anschleifen auch getan sein, oder vielleicht besser ein anderes Reinigungsmittel - Silikonentferner ?!

    Also wenn der KLR neu ist und man alle Papiere dazu hat, hatte ich zumindest zweimal keinen Stress, die Steuernormänderung eingetragen zu bekommen und den entsprechenden Steuererlaß auch zu erhalten.


    Man kriegt vll Probleme, wenn man so ein Ding gebraucht kauft und dann keinen Schein mehr für's Zulassungsamt hat, ist aber nur hörensagen.

    Dann bohr es doch vielleicht gleich aus und mach es schraubbar. Das macht vll sogar weniger Arbeit als da im Motorraum anzufangen mit abschleifen, abkleben, lackieren usw., zumindest kannste das Blech dann draußen aufarbeiten und musst nur die kleine Stelle machen, wo es Kontakt zum Radhaus hatte.

    Ich würde es mit vernünftiger Farbe lackieren (2K), unten drunter alles mit Konservierung versehen und als zukünftigen Schrammenschutz (wenn Du weiterhin viel Batterie wechselst), eine dünne Lage Gummi in bzw. auf das Batteriefach legen.


    Den Gummilappen kannst Du dann immer schön rausholen und auch mal drunter gucken (hier vll auch gleich Fluidfilm oder sowas unter diese "Rutschmatte").


    U-Schutz würde ich mir in jedem Fall auch klemmen.