Schwarzen Streifen auf Heckklappe anbringen

  • #1

    Hallo,


    bei mir hat der Vorbesitzer leider den schwarzen Streifen auf der Heckklappe entfernt.


    Den Streifen ( leider nur noch die glatte Ausführung) gibts noch bei Classic Parts.


    Doch ich denke beim Aufbringen gibts da wahr. Luftblasen.


    Habt ihr Erfahrung mit dem Aufkleben, bzw. kann man das wo machen lassen?


    Gruß

  • #2

    Wenn du den zwischen den Rückleuchten meinst, gibts da die Möglichkeit, einfach Mattschwarze Folie bei eBay zu bestellen und die dann passend zurecht zu schneiden. Die Qualität ist auch von den Billigfolien ganz gut. Es gibt ja mittlerweile auch viele Hersteller, die Luftleiterbahnen in die Folien integrieren, die dann die Luft der Luftblasen nach außen lassen und somit das glattziehen einfacher wird. Das habe ich bei meinem Vectra damals gemacht und nachdem meine Heckklappe vom Kadett lackiert worden ist, mache ich das auch wieder bei dem. Kein großer Akt und gut und einfach selber zu machen. Schau nur, dass die Oberfläche sauber und fettfrei ist. Vorher nicht polieren oder sowas, sonst hält der Kleber nicht. :)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #3

    Den Streifen hab ich schon hassen gelernt, aber so langsam wirds. Paar Tips:


    Mach die Kennzeichenmulde unbedingt zum Schluß! Also erst die Folie aufsetzen und alles glattrakeln, an der Mulde nix machen. Machste die vorher, dann verläuft die Folie nachher im Bogen, d.h. unten verläuft sie nicht gerade.


    Dann im Bereich der Mulde etwas anföhnen und los. Die Folie zieht sich gut da rein. Die Luft kannst du gut an den Kennzeichenlöchern rausrakeln.



    Kauf dir wirklich am besten Meterware, denn wenn du das noch nie gemacht hast kann es sein dass du 3 Versuche brauchst bis es richtig passt :P

  • #4

    Ich habe mir auch solche Folie gekauft, letztes Jahr bei eBay vom Verkäufer www*adel-media*de.


    Einmal glatt glänzend und einmal matt, der Preis war ok, die Folie ist es denke ich auch (wird mit Spüliwasser verarbeitet), aber meine B-Säule habe ich damit innerhalb dreier Versuchen nicht hinbekommen.. o)
    Der nächste Versuch wird mit Lack erledigt.. das klappt auf jeden Fall.. o)


    Die Heckklappe ist vll einfacher zu machen, anstatt dieser SpülikleberFolie, gibt es auch welche, die man direkt aufkleben kann und trotz des Klebefilms noch korrigierbar sind.


    BennibzwTim
    Wäre es zu empfehlen, beim Anbringen an der Heckklappe ein fast Nummernschild-großes Loch in die Folie zu schneiden, damit sie sich noch besser in die Mulde legt (nachdem sie erstmal glatt von links nach rechts aufgezogen ist) ?! Oder wird das mit einem Fön auf alle Fälle auch ohne das Loch in der Mitte klappen !?


    Und was den Untergrund angeht, angenommen man hat hier und da mit 0815 1K Dosenlack die Heckklappe ein bisschen ausgebessert, man kann diese Stellen also nicht mit Verdünnung o.ä. abreiben um die Stelle für den Kleber vorzubereiten.. würde es wohl stattdessen mit ein bisschen anschleifen auch getan sein, oder vielleicht besser ein anderes Reinigungsmittel - Silikonentferner ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    Du darfst da doch kein Loch reinschneiden... Wie sieht das denn aus? Ganz normal drüberlegen, den rest erledigt die Folie. Die Folien sind wirklich ziemlich elastisch und halten auch gut. Mit so einer Folie habe ich meine Zündkerzenabdeckung eingewickelt. Hält super. Einfach gerade auflegen und die Kennzeichenmulde ausföhnen. Braucht zwar ein bissl Übung, aber das ist ja normal.
    Zum Lack: Silikonentferner geht auch. Bei meiner Zündkerzenabdeckung habe ich auch nur mit einem Lappen den Staub grob weggemacht und dann das Dingen draufgeklebt.



    Das ist sie. Die billigste Folie, die ich gefunden habe. Da gibts nichts auszusetzen.

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

    Einmal editiert, zuletzt von corsa-heizer ()

  • #6

    Na nur ein solch großes Loch, das es eben hinterm Nummernschild nicht zu sehen ist.. sonst sähe das natürlich kacke aus.. o))


    Dein L sieht wirklich nicht verkehrt aus.. o)
    Sieht man auch keinen Luftraum an den Buchstabenrändern, nee ?! Unterm "E" sieht es ein bisschen so aus..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Das war direkt nach dem Bekleben. Ein wenig nachdrücken musste ich auf jeden Fall noch am nächsten Tag. An den Kanten hat sich das alles ein wenig angehoben. Aber nach dem zweiten Mal Warmmachen und Andrücken hält alles bombastisch. Teilweise besser als mit teuren Folien... Ich will nicht wissen, was die Chinesen da für einen Klebstoff reingemischt haben... :)

    How is my driving? 0178 - FUCK YOU!

  • #8

    Dann denk ich mach ich nur den GSI Aufkleber wieder rauf.


    Scheint mir doch ein bisschen zu umständlich zu sein.


    Folieren kann ich es immer noch lassen bei so einer Folienfirma.


    Weiß jemand die genauen Maße für den originalen Sitz des GSI Emblems an der Heckklappe?


    Gruß

  • #10

    Hört sich schlimmer an als es ist ;)


    Nimm dir dazu einen Nahtroller, ja den man auch zum tapezieren nimmt,


    dann von links nach rechts andrücken und dabei noch um die Mulde herum, zum schluss mit nem Haarfön die folie von aussen nach innen erwärmen und und blasenfrei andrücken,


    ist doch mal ne Luftblase einfach mit ner Nadel einstechen, aber Vorsicht, nicht den Lack beschädigen. :)

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!