Beiträge von tbone

    Die Front lässt sich sicher wieder zurückrüsten.. auch wenn das aufwendig sein wird, aber bestimmt machbar.
    Die Flügeltüren lässt Du einfach dran, sieht man ja beim Fahren nicht.


    Die Kack-Schweller und Heckschürzen musst Du unbedingt loswerden, den wahrscheinlich mit 1k-Dose lackierten
    Unterboden wischst Du mit Verdünnung nochmal sauber und lackierst dann ordentlich mit 2k drüber, damit es
    in 5-30 Jahren auch noch so aussieht wie jetzt.. (wenn Du dann den Rest erledigen wirst, wäre sonst ärgerlich).


    Und dann.. bauste ihn wieder zusammen, mehr Richtung Originallook und weniger Firlefanz. Und dann kannste
    das Teil auch als alter Mann noch bewegen, ohne das Leute die Stirn runzeln.. o) Das Ein- und Aussteigen dann
    halt nur noch bei Dunkelheit oder in der Garage.. o)


    Zwischenzeitlich vll nochmal konservieren, ich habe einen Kadett, der steht furztrocken, rostet aber dennoch
    unaufhörlich weiter, kannste beim Zerfallen zusehen.


    Die Option Müllkippe hast Du immer und zu jederzeit.. aber eben auch die Chance das noch hinzubiegen.

    Also das klingt mir auch ein bisschen wie "Kanonen auf Spatzen".. schneid den Rost doch soweit wie möglich weg
    und dann schweiß das neu, den alten Gammel da drinne zu Strahlen ist doch vll zuviel des Guten und das Ergebnis
    auch nicht unbedingt befriedigend.. ?! Oder zeig doch mal ein Foto, wie das momentan aussieht..


    Um beim Thema zu bleiben: Den Wagen kannst Du ansich auch ohne die Außen-Schweller bewegen (nicht unbedingt
    fahren), dabei wird sich nichts verbiegen, meine ich. Mach' den zur Not innen leer - halt nicht vollladen die Karre oder
    damit Ralley fahren.


    Ich denke, die Außenschweller machen den Kohl jetzt nicht fett beim Cabrio, der Innenschweller ist doch auch doppelt
    soweit ich weiß, der Mitteltunnel stützt auch noch. Wenn Du dann aber die Innenschweller rausnimmst, solltest Du
    schon doch langsam an eine Stütze in der Mitte oder etwas ähnlich funktionierendes denken.

    Aha, das sich das Teil zerlegen lässt hört man gerne.. o) Ich bin noch nicht soweit, aber gute Info danke!


    Bremsentechnisch setzt Du dann auch auf diesen Regler für hinten und baust keine Druckminderer dazu, oder wie hast Du Dir das für eine Turbobremse überlegt ?! Bräuchte man aber ansich wenigstens eine andere Feder zur Regulierung, korrekt ?!

    Ja, aber "wie schwer" sich mit den Fingern etwas drehen lässt, ist ja nun leider in Zahlen oder ähnlich schlecht zu benennen. Schraub doch mal die Bremsscheibe drauf und dreh dann. Wenn das relativ leicht geht, keine Geräusche macht und vor allem nichts außergewöhnlich eiert, sollte es ok sein.


    Die Bremsscheibe kann übrigens durchaus noch ein bisschen eiern, solange die Achswelle da nicht mal durchgeschoben und das Lager mit Kronenmutter festgeschraubt wurde, das Lager mit Nabe setzt sich halt noch ein bisschen und alles ist erst danach richtig schnurgerade.


    Merkt man vor allem auch bei ausgebauten Federbeinen, da schlackert das Lager und die Nabe u.U. etwas und hat Spiel, weil nicht mehr angezogen.

    @BJ Hunni
    Wo nimmst Du denn nur die Reibscheibe her ?! Ich habe letztens auch geguckt, habe nur die kompletten
    Sets gefunden für ca. 200 EUR.


    Modo
    Wenn die kleinen Vertiefungen noch da sind, und die Nieten in der Scheibe noch nicht angekratzt, würde
    ich die Scheibe u.U. wieder verbauen. Eine neue Scheibe ist in der Tat nicht sonderlich viel dicker, als eine
    Gebrauchte und wenn die Kupplung vorher keinen Stress machte, hält die noch ein paar Tausend durch,
    wie schon geschrieben kann die weit über 200tkm mitmachen.

    Also schwerer geht so ein neues Lager in jedem Fall, meine ich. Kommt jetzt drauf an, wie viel schwerer Deines nun dreht.. o)


    Guck' vll hier nochmal rein, da habe ich mal alle Infos aus dem Forum zusammengefasst und dokumentiert, wie es mit der
    Warm/Kalt-Methode ohne Gewalt geht. Radlager wechseln ohne Spezialwerkzeug oder Presse..


    Das Einpressen der Nabe war vll ein bisschen ungenau, mit dem Schraubstock ?! Ich weiß auch nicht, kann mir aber nicht
    vorstellen, dass das Lager mit eingepresster Nabe schwerer drehen soll, das kommt mir komisch vor.

    Gefällt mir sehr gut, sieht nach liebevoller Arbeit aus.. o)


    Hast Du die Rückbank beziehen lassen ?! Sieht sehr gut aus! Und den Bremskraftverteiler, den hast Du nur
    von außen soweit entrostet, oder auch zerlegt ?! Die Teile sind ja oft dermaßen oxidiert, dass man denkt das
    Ding kann doch gar nicht mehr funktionieren.. o)

    Bei mir hier in Berlin sind die Kadetteten auch langsam ausgerottet, ein GSI steht hier aber noch in einer
    Parallelstraße, immer schön "oldschool" mit Lenkrad-Kralle gesichert.. der weiß wohl, was er da fährt.. o)


    Ansonsten schon lange keinen GSI mehr fahren sehen. War in den letzten Wochen regelmäßig von Berlin
    nach Hamburg mit meinem Kadett unterwegs, und auf diesen 4000km war ich wohl auch der einzige Kadett-
    Fahrer, irgendwie selstam..


    Aus- oder angelacht wird man hin und wieder, wenn man mit der tiefergelegten, heckverspoilierten Murmel
    inkl. Dachgepäckträger und Anhänger unterwegs ist.. immerhin Reaktionen.. o)