Beiträge von tbone

    Mhh.. also ich weiß auch nicht, marode Karosse, Heckantrieb, V6, AngelEyes und Tacho mit zwei blauen LEDs..
    Diese Mischung klingt seltsam auf der ersten Seite eines Threads, ich würde vermuten das wird nix.. o)


    Falls doch, soll Dich das anspornen.. o)

    Auf dem Foto erstmal nicht übel.. o) Ist sonst nochwas zu tun an dem Wagen ?! Was haste bezahlt.. frech gefragt !?.. o)


    Ein schneller Kombi ist immer gut, ich habe auch einen 16V Caravan, leider noch nicht wieder fahrfertig.. aber is trotzdem dufte.. o)

    Und nen Wagenheber hat auch keiner von Euch ?!.. o) Hätte ich doch in jedem Fall mal schnell
    hochgenommen den Wagen.. also klingt jetzt so, als wärst Du vor Ort gewesen.. o)


    Wenn's wirklich die Ölpumpe ist, dann wird das ein bisschen aufwändiger.. muss ja alles runter,
    Krümmer, Zahnriemen, KW-Rad, Ölwanne und was da beim 16V nicht noch alles dranhängt..


    Ich weiß jetzt gerade nicht, ob diese Blechverkleidung auch weg muss, dann musst Du die ganze
    Riemenseite vom Motor zerlegen und wirklich alles abschrauben.. o(

    Soo, also der Kopf ist nun runter und die Einlassventile sind allesamt total ölverkrustet und speckig.
    Den etwas überholten Kopf baue ich vll heute noch drauf.. drückt mal die Daumen, dass der Qualm
    dann Geschichte ist.. o) Die neuen Dichtungen sehen ja vielversprechend aus, ma kieken..


    Kann mir hier einer für's nächste mal "Schaftdichtungen machen", noch einen Tipp geben, wie man
    feststellt, dass die Teile nun wirklich exakt sitzen ?! Man solle die ja nicht weiter als nötig auf die Ventil-
    führung stecken, aber ist gar nicht einfach, man hat da ja kaum einen richtigen Einrastpunkt, obwohl
    jede Dichtung so eine Rille innen hat.


    Danny
    Vielen Dank für Deine Erläuterung! Genauso habe ich mir das auch gedacht, unsere Erde und Physik
    lässt sich partiell sicher in Formeln unterbringen, aber bei komplexeren Dingen, sehen wir mit unserer
    Technik und unserem allgemeinen Wissen wohl noch ziemlich alt aus.. o)


    Das Forschung und Entwicklung dann auch immer so viel Zeit benötigen, ist dann kein Wunder, wenn
    man sich im Endeffekt doch nur mittels Versuch und Fehlschlag einem Ergebnis/Produkt nähert.. o)

    Er meint doch bestimmt den Rücklauf am Adapter für den Ölkühler, den Adapter könnte man
    dann einfach tauschen, der Block wäre nicht betroffen - ist jetzt nat. nur eine wage Vermutung.


    Soll er Dir mal genau erklären, was da kaputt ist..

    Danny, vielen vielen Dank, Dein zweiter Absatz ist richtig informativ, gut erklärt und
    leuchtet auch noch ein, das wird mir bei der Analyse sicher weiterhelfen!.. o)


    Hätte gestern den Kopf wenigstens noch runtergenommen, aber mir kam eine totale
    Rohrverstopfung in meiner Wohnung dazwischen, sowas "braucht" man im Urlaub, was
    ein Käse.. o) Aber, ich will nun kein weiteres Off-Thema hinzubringen.. nichts jedoch
    gegen physikalische Grundlagen.


    Wofür steht FEM denn genau, bei G findet man alles mögliche dazu, hat wohl was
    mit Strömungsberechnung zu tun ?!.. o)


    Gruß an alle!