Beiträge von tbone

    Danke danke.. prima prima!.. o)


    Offensichtlich kann man sich da auch "was einfallen" lassen bzw. zur Not auch das Getriebe komplett nehmen.. cool.. o)


    So werde ich denn beherzt zur Tat schreiten! An speziellem Werkzeug braucht man dann ja wohl auch nichts weiter als die
    bekannte Ratsche bzw. später evtl. die Verlängerung.. o)


    Daumen hoch, gute Beratung!.. o)

    Benni
    Jo, Saugrüssel ist ab und der Keil steckt noch im Zahnrad drin.. o)


    d-estate
    Das muss es sein!.. Deine Beschreibung passt auch zu meinem (Fehl)-versuch gestern.. o)


    Dieser Ring ist genau unter dem Simmering und der Simmering ringsum ?! Soll ich also
    den Simmering erst rauspopeln und dann sehe ich diesen Ring ?! Ich hab' ja gestern schon
    geguckt wie ein Uhu, mir ist da nichts aufgefallen, was ich noch hätte "bearbeiten" können.


    Mit Gewalt habe ich es noch nicht versucht, werde dem Rostlöser natürlich den Vortritt
    lassen, aber besser wäre, wenn ich genau wüsste, wo der Feind nun sitzt.. o)


    Diese Verdickung auf dem Foto mit dem "?" markiert, ist ja wohl die Kurbelwelle ansich,
    richtig ?!


    Vielsten Dank!

    Ok, ok.. das klingt einfach.. o))


    Wenn man dann die neue/alte Kupplung mit Druckplatte ohne diesen Zentrierdorn
    wieder anschraubt, gibt das auch keine Unwucht, ne ?! (Enstprechendes Augenmaß
    vorrausgesetzt).. o)


    Würde meinen, wenn man das frei Schnauze macht und weil die Schwungscheibe ja
    gewuchtet ist, besteht die Gefahr, dass das bei unsachgemäßer Montage dann vll zu
    unnötigen Vibrationen führen könnte, oder ähnlich.. denn die Kupplung dreht ja auf
    der Scheibe die ganze Zeit mit..


    Aber zumindest wenn das Getriebe wieder drauf geht, ist es genau genug zentriert, ja ?! .. o)


    Ok, danke Euch!.. Das hilft mir weiter und ich werde das Zeug dann abschrauben, die
    Schwungscheibe muss auch noch runter, der Block soll zum Motorenbauer, der will
    den nackt.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Hallo nochmal.. o)


    Lässt sich die Kupplung an der freiliegenden Schwungscheibe wechseln ohne Kopfstände ?! Braucht
    man da nicht vielleicht wenigstens diese Klammern, oder braucht man die nur, wenn man durch die
    Serviceklappe vom Getriebe arbeitet (hab' ich ja nicht dran).


    Ich will mir Kupplung und Schwungscheibe eigentlich nur mal näher ansehen, weil schon 190Tkm auf
    der Uhr.. und dann eben wechseln, falls nötig.


    Danke Euch mit Gruß,
    Rob.

    Tag!.. o)


    Ich hab' nun meinen Block schon so gut wie zerlegt, kriege aber die Ölpumpe nicht abgebaut.


    Wanne, Zahnriehmenrad und was sonst alles davor und darunter sitzt ist bereits demontiert.
    Die Pumpe ist auch bereits lose, ich kann sie 3-4mm vom Block abziehen, aber dann ist Schluss
    und mehr als "an ihr rumwackeln" kann ich nicht. Beim Versuch die Pumpe einfach abzu-
    nehmen, macht es jedesmal "klonk", als ob das Ding an irgendeinem Metall hängen bleibt.


    Jemand eine Idee ?!

    @gsi-driver
    Ich will's nicht hoffen.. habe die Stelle ordentlich "misshandelt". Den Batterieboden kann
    ich in Zukunft ja öfter mal hochnehmen und gucken.. und wehe wenn!.. o))


    Ich pflücke nun hier und da an dem Motor herum.. gefällt mir gar nicht, was ich da sehe.
    Die Honspuren sind teilweise völlig weg, hier und da auch leichte senkrechte Riefen.
    Aufbohren und Honen würde ich für 180 EUR bekommen, aber die Kolben! Müssen die
    im Übermaß wirklich so teuer sein.. ?! Bei ca. 500 EUR und mehr ?!


    Sind die noch von Hand geschmiedet oder was ?!.. o) Hat da vll jemand eine nette Bezugs-
    quelle ?!

    Ich sag mal ja, das müsste passen. Mach doch aber lieber vorher einen neuen Thread dazu auf.
    Der Astra-F Sattel-Umbau passt hier nicht hin und die Infos hier helfen auch kaum, wenn der
    Nächste nach dem gleichen Thema im Forum suchen sollte.


    Im neuen Thread gucken bestimmt auch mehr Leute rein, als in diesen!