Beiträge von tbone

    Also ehrlich, der ist doch nun wirklich murks, oder ?!.. o) Ich meine der hält weder was ab in
    Richtung unten/oben oder vorne/hinten, vor allem durch die Länge dieses Blechstreifens,
    ähm.. Halters.. o)

    Man, ich wollt ja mal längst wieder ein bisschen Bilderzeug posten.. o)


    Dann mal hier die Instandsetzung des linken Radhauses, bzw. des Deckbleches über dem Längsträger.
    Da mir mein Werkstattkumpel verweigerte, ein noch rostfreies Teilstück aus seiner Karosse herauszuschneiden
    (er hängt an dem Wagen, er steht dennoch praktisch bereit für die Presse.. o), musste ich mir aus Einzelstücken
    ein komplett neues Teil anfertigen.


    Den Träger ansich habe ich vorher auch, vor allem im vorderen Teil (kennt ihr ja, die Ecke.. o), wieder ordent-
    lich gemacht.


    Jetzt ein laaaanges Bild.. o)

    Ok, also doch, Du bist stark darauf fixiert die Halter an der unteren Kante zu montieren.. o)


    Ich meinte so wie Clearfist das auch meinte.. einfach den Winkel vor die Traverse geschraubt,
    auf der ganzen Höhe sozusagen. Wenn Du da auch mit Langlöchern oder mehreren Löchern
    arbeitest, kannst Du die Kühler-Position vertikal auch noch entsprechend justieren.


    Oben hat der Kühler doch auch noch die gleichen Befestigungspunkte, oder ?! Dann wäre
    vll auch gleich ein Doppelwinkel als U-Profil, der also auch noch oben drüber ragt, eine Variante ?!..

    Aha ok.. o)


    Willst Du die Winkel unbedingt an der unteren Kante anschrauben ?! Ansonsten würde ein 0815 90-Grad Winkel
    an der Traverse doch auch funktionieren, oder ?!

    Jo, gerne.. das F28 ist ein 6-Gang.. sonst aber "normal", wenn ich das richtig verstehe.. und eben für den Turbo auch gedacht, oder ?!
    Ich dachte erst an 4-Radantrieb oder sowas, wg. Verteilergetriebe und so weiter, also man merkt, ich habe davon keine Ahnung... o)

    Aha, ok.. dann gucke ich nochmal genau hin, wie das aussieht wenn der Rest komplett ist.
    Verteilergetriebe und Co sagt mir so erstmal nichts.. ein F28 habe ich noch nie live gesehen.. o)


    Ja, also die Schnellverbinder.. nun, sofern man die nur ausnahmsweise mal benutzt, ist es nicht
    so wild, Du hast die ja auch noch ordentlich ummantelt, dass die Strippen nicht gleich wieder
    anfaulen.


    Generell sind die Teile aber oft ein besonderes Übel.. der Vorbesitzer von meinem 16V hatte
    den ganzen Motorkabelbaum damit "repariert", verlängert und umgestaltet.. viele von den Ver-
    bindungen waren oxidiert, kaputtgequetscht und damit lose oder sonstwie schadhaft. Die
    Kabelstrecken waren damit auch extrem unbiegsam und störrisch geworden - bei der Lambda-
    Sonde wird es aber nicht so wild sein.. o)

    Mal kurz zurück in der Zeit.. ich vermisse die Bilder auf Seite #1 des Threads!.. o)
    Kriegst Du die irgendwie wieder sichtbar ?!.. o)