Beiträge von tbone

    Leider keine Ahnung Kiwikeks, die Antwort war nur die Folgende:


    ------------------------------------------------------------------
    vielen Dank für Ihre Anfrage bei der SR Handel GmbH.

    Unsere Zentrierringe sind leider nicht geignet.
    Diese sind für 70mm Nabenaufnahme geeignet.
    ------------------------------------------------------------------


    Immer wieder schön, wenn man "ausführlich" beraten bzw. beantwortet
    wird.. o) Gruß, Rob.


    EDIT:


    @Andi601
    Ich hoffe das weißt Du auch erst, seitdem die Antwort des Shops hier zu lesen ist ?!.. o)))

    @Andi601 und Interessierte an den Ringen
    Dein Link zu "Autoteile Ralf Schmitz" und den "passenden" Zentrierringen:


    http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&cPath=10_13


    Ist leider falsch, bzw. die Ringe sind nicht geeignet um die Meriva-Scheiben zu zentrieren (70er Innenmaß?)!
    Ich habe gerade Antwort auf meine Anfrage erhalten, welche Maße die Ringe haben.
    Nur damit jetzt keiner drauflosklickt und die Teile dort für seine Meriva-Scheiben bestellt..


    Danke trotzdem.. o)

    @1600Frisco
    Siehe Post von Shootersau, HBZ ab 23er sollte gut sein, fahren auch manche mit 22er, ich habe
    momentan einen 25er dran. BKV kann bleiben oder auch vom Vectra V6 mit Doppelkammer,
    such' mal danach, findeste auch lange Beiträge drüber. Hier jetzt vll erstmal besser nur die Ring-
    Thematik.. o)


    Frank
    Ja, aus Plastik wäre blöd.. o) So eine Scheibe wird ja auch warm, eine Plastikzentrierung will ich
    da ansich auch nicht haben. Leider passen die aus Deinem Link ja nicht, aber sieht schon gut
    aus.. den Händler schreibe ich auch nochmal an. Thx!.. o)


    Shootersau
    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Radschrauben wirklich noch die Scheibe zentrieren, der
    Kegelbund richtet höchstens Deine Felge aus und zur Scheibe hin, wäre nur noch Gewinde übrig.
    Ich habe es extra mal mit Radbolzen ohne Felge probiert, da ist die Scheibe wunderbar mittig,
    aber dazu müssen die Bolzen auch schon richtig reingeschraubt werden, eben genausoweit, wie
    sie sonst in der Felge sitzen, denn die Löcher in der Scheibe sind vieeel größer als die Gewinde-
    bohrung in der Nabe dahinter. Ich würde meinen: Setzt Du die Felge auf die Scheibe, geht der Rad-
    bolzen nicht mehr weit genug hinein um auch noch die Scheibe mittels seinem Kegel auszurichten.


    Abgesehen von Unwucht und Co, dürften auch die Bremsklötze sofort über die Scheibe hinau-
    sragen, wenn da auch nur ein halber Milli bei der Zentrierung fehlt, denn die Beläge schließen bei
    mir genau auf Kante mit der Scheibe ab (Scheiben und Beläge von ATE), das wäre dann bei falscher
    Zentrierung also bereits doppelt Murks. Ich versuche das die Tage mal in einem Bild festzuhalten,
    sollte dann ansich keine Zweifel mehr offen lassen (sofern ich nicht falsch liege.. o)).


    Schönen Dank an alle Schreiber und Tipsgeber.. o))

    Andi
    Toller Link, guter Preis! Aber sind das genau die, die ich brauche ?! 60x56,5mm ?!
    Zu den Ringen steht ja nichts weiter geschrieben, ich habe den Händler einfach
    mal angeschrieben, vielen Dank in jedem Fall!.. o)


    Frank
    Bei eBay auch ?! Ich finde da nur welche aus Plastik und gedacht für Felgen, weiß
    nicht, wäre das auch eine Alternative ?! http://www.ebay.de/itm/180586579205
    Das Außenmaß 60,1 ließe sich mit ein bisschen schleifen sicher auf das passende
    Maß runterschuppern.. o)


    @Cyrusmh
    Ja, man lässt sich welche drehen, würde ich machen lassen, wenn ich jemanden
    kennen würde.. o)


    @All
    Ok, dann hätten wir mit dem Unsinn ja mal aufgeräumt, es gibt Posts hier im Forum
    die meinen "Ach, alles Quark, ich fahre ohne Ringe - zentriert über die Schraube -
    und das läuft astrein!".. o) Kann ich mir so auch echt nicht vorstellen.

    Tachchen die Herren Umbauer.. o)


    Ich habe meine kleinen Turbosättel nun aufgefrischt (FN54), neue Meriva-Scheiben 280x25/4x100
    gekauft und ein frisches Federbein mit neuem Radlager am Start. Also stecke ich das tesweise alles
    mal zusammen und stelle fest:


    Wie um Himmels Willen will man das ohne Zentrierring auf der Nabe fahren ?! Einige von Euch
    meinten, das geht auch ohne Ring allein mit Hilfe der Fixierschraube. Aber das ist doch mumpitz,
    oder ?!


    Die kleine Fixierschraube für die Scheibe, fixiert diese ja nur an einem Punkt und die Scheibe kann
    sich trotzdem noch auf der Nabe verschieben und ganz arg herum-eiern. Sehe ich das falsch ?!
    Gibt es noch einen Trick ?!


    Dann habe ich die Scheibe testweise mal mit zwei gekürzen Radbolzen mit Kegelbund angeschraubt
    und siehe da, so wäre das zentriert, die Radbolzen mit ihrem angeschrägten Rand, "greifen" ja aber
    nicht mehr "durch" die Felge und zentrieren auch später noch die Scheibe, also muss auf jeden Fall
    ein Ring her, na oder zwei.. o)


    Wo bekomme ich die ?!
    Wer kann mir sowas herstellen/besorgen ?!


    Ich habe schon einige Threads gelesen, "Klasen-Motors.com" wurde genannt, Shop zeigt aber nix!


    Danke Euch & frohen Sonntag,
    Gruß,
    Rob.


    EDIT:
    #########################################################################
    Zusammenfassung hier:
    Bremsenumbau VA auf 284x24 mit FN54
    #########################################################################

    Ich hatte 10kg in Pulverform bei eBay bestellt und das funktionierte genauso wie der 10mal so
    teure Kram aus der örtlichen Drogerie namens Schlecker oder was es halt sonst noch so gibt.

    Das Wasser muss aber nicht zwingend warm sein, meine Wanne stand einfach nur ein paar Tage so rum
    und das Zeug tat auch prima so seinen Dienst. Was jedoch keine gute Idee ist, ist Teile drei bis vier Wochen
    da drin liegen zu lassen und dann doch Temperaturen zu haben, die deutlich unter 5 Grad gehen.


    Bei mir bildete sich nach 4 Wochen auf den Teilen eine Ablagerung, irgendwelche kristallinen Strukturen,
    die relativ schwer mechanisch zu entfernen sind. Dann hat man also statt Rost, Zitronenkristalle da drauf.. o)
    Aber auch diese Kristalle lassen sich mit einer neuen Mischung wieder runterlösen.


    Ob's nun die Dauer oder der Frost war, keine Ahnung, aber was die Temp angeht, ist diese zuhause oder im
    Keller sicher kein Thema und funktioniert dann auch bei 0815-Umgebungstemperatur, dauert wahrs. nur
    ein bisschen länger.


    Ich hab jetzt jedenfalls immer ne Wanne voll parat, und die rostigen Teile fliegen dann immer gleich über
    die Schulter ins Wasser.. o)