Also ja oder nein oder wer kann meine Überlegung korrigieren ?!.. o)
Das ganze erstmal ganz unabhängig davon, ob so ein Motor anspringt
oder beschissen läuft. Der Öldruck hat nichts mit der Kompression zu
tun, richtig !?
Also ja oder nein oder wer kann meine Überlegung korrigieren ?!.. o)
Das ganze erstmal ganz unabhängig davon, ob so ein Motor anspringt
oder beschissen läuft. Der Öldruck hat nichts mit der Kompression zu
tun, richtig !?
Grübel, dann verstehe ich da wohl was falsch ?! Also..
Der X16SZ hat Schlepphebel drin, die Ventilfeder drückt den Schlepphebel immer
nach oben und das Ventil ist dann dicht und Kompression gegeben. Dabei ist der Öldruck
im Hydro doch ansich völlig egal, der soll ja nur den Zwischenraum von Schlepphebel
auf den Nocken ausgleichen, zur Not tickert es halt etwas (was es auch tut).
Will sagen, der Hydrostößel hat direkt doch gar nichts mit der Kompression zu tun !?
Und somit kann Kompressionsverlust "oben herum" doch nur sein, wenn ein Ventil immer
undicht ist, egal ob geöffnet oder geschlossen ist (in letzterem Fall, wäre der Ventilsitz oder
das Ventil wohl im Eimer ?!).. ?!
Schöner Wagen! Und lass die Felgen man drauf.. ich find' das sieht sehr schick aus.. o)
Ich hab' momentan auch nur weiße Radkappen auf meinem weißen CC und sieht auch
prima aus, muss nicht immer poliert oder alles silber sein, denke ich.
Mhh, also gestanden hat der Wagen nicht, er wird im Alltag bewegt.
Wie ist das denn nun aber mit der Kompression, angenommen der
Öldruck stimmt nicht bei Zylinder 4, hat das irgendwelche Auswirkungen
auf die Hydros und auf eventuell nicht mehr richtig schließende Ventile ?!
Ich würde meinen, dass die Kompression dennoch vorhanden sein müsste,
und der Schaden dann also eher "untenrum" ist, sprich Kolbenringe im
Eimer oder ähnlich.. und ganz davon abgesehen, dass die Nocken oben
etwas gelitten haben.
?!.. o)
Hi Leute,
ein Kumpel kam gestern bei mir rum, meinte sein Auto läuft im Standgas praktisch gar nicht,
geht nur mit Gas-halten und sonst von allein aus, schnellere Fahrten gehen noch so einiger-
maßen, macht aber keinen Spass. Der Motor ist ein von mir vor drei Jahren zusammengesetzter
X16SZ mit 71PS und Rumpf vom C16NZ.
Ich geguckt, Zündung scheint ok, aber Kompression auf dem 4. Zylinder ist meistens gleich 0.
Hin und wieder aber schlägt der Zeiger dann doch mal aus, komisch. Kommt aber auch nur auf
8-10 Bar.. und wie gesagt, Kompression nur bei 3 von 10 Versuchen und dann nur kurz einmal.
Habe den Nockenwellendeckel abgeschraubt, die (von vorne gesehen) rechten drei Nocken
laufen trocken beim Start, da kommt kein Öl aus den Löchern heraus. Ist das normal beim
Starten ?! Ist der Öldruck da noch so gering ?! Oder sollte aus jeder Nocke bereits beim Starten
Öl austreten ?!
Die zwei rechten Nocken über dem 4. Zyl. haben Fressränder, eindeutig spürbar. Nun meine
Frage an Euch, kann es durch den dort eventuell fehlenden Öldruck zu Kompressionsverlust auf
dem 4. kommen ?! Hydros ohne Druck !? Leicht abgenudelte Nocken ?! Eher nicht, oder ?!
Danke Euch!
Wie immer mit Gruß..
Rob.. o)
Geht doch auch nur um die Motoren, richtig ?!
Links/rechts vom Kadett ist in jedem Fall Hupe, wie man sagt.. o)
Sieht echt gut aus.. o)
Muss ein tolles Gefühl sein, ein fertig zusammengebautes Auto wieder in Bewegung
zu spüren.. o) Habe ich leider noch nie hinbekommen, ich zerlege immer nur und
brauch dann Jahre und nix wird fertig.. o)
Bei der ersten Fahrt hört man sicher auf jedes Geräusch, dass da irgendwie kommt,
weil man denkt, man hätte vielleicht etwas vergessen, nicht festgeschraubt oder
ähnlich !?.. Mhh.. ist so eine Vorstellung.. o)
Also dass dieser Ring oder Teile des Hebels wegbröseln, habe ich noch nicht gehört
oder erlebt.. das Plastik scheint doch eig. unverwüstlich. Vielleicht wurde es aber mit
einem Schmierstoff mal behandelt, der dem Material nicht gut tut ?! Der Einfachheit
halber, würde ich einfach wieder einen E-Kadett Knüppel einbauen und die Sache
darauf beruhen lassen, bzw. warten, bis es wieder bröselt.. ist jedenfalls eher unwahr-
scheinlich, dass es gleich nächste Woche wieder soweit sein sollte.. o))
Welche Motoren von anderen Marken genau passen, kann ich Dir auch nicht sagen.
Ich habe zumindest mal einen Motor aus einem Ford-Scorpio, war es glaube ich, genommen.. o)
Na der Ring in der Mitte ist doch aus Gummi oder ähnlichem,
das soll sicher verhindern, dass der untere Teil des Hebels in
seiner Führung klappert.. ?!