denüberholen lassen kostet ein schweine geld. ab 600€ denk ich mal.
Da würd ich es mirr doch selbst trauen...
Wenn man genau nach dem Buch geht sollte es klappen.
Vielleicht kommt ja jemand aus dem Forum aus deiner nähe und kann dir helfen...
denüberholen lassen kostet ein schweine geld. ab 600€ denk ich mal.
Da würd ich es mirr doch selbst trauen...
Wenn man genau nach dem Buch geht sollte es klappen.
Vielleicht kommt ja jemand aus dem Forum aus deiner nähe und kann dir helfen...
opel info hat mir folgendes gesagt:
C18NE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 84,8
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 74 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 140 / 3000
Verdichtung: 8,9 : 1
Motormanagement: Bosch LU-Jetronic
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16/4, THM 125), Kadett E (F16WR/CR, THM 125)
also man kann lange mit Wasserverlust fahren.
Bin bei meinem ne weile so gefahren...
nur wenn dein behälter nach 600km leer ist dann wird es höhste eisenbahn...
Nur bei meiner defekten Kopfdichtung kam kein Wasser an dem Auspuff. Nur das übliche kondeswasser.
hst schon mal kühlerdicht versucht??
vielleicht hat ja eine Kühlschlauch einen haarriss und drückt dort wasser raus...
Das rütteln könnte von Zündaussetzer kommen, wenn er viellecht wasser zeiht...
das mit den Kühlwasser ist ja klar, Wasser dehnt sich aus wenn es warm wird.
Wenn der Ausgleichbehälter randvolll ist drückt es das Kühlwasser aus dem Deckel raus.
Kühlt es sich wieder ab, saugt er über das Deckelventil Luft in den Behälter. damit ist weniger Kühlwasser im behälter...
Schau doch mal hier im Forum bei der Hifiabteilung rein.
Da solltest du fündig werden...
Ähm spannung liegt an, und Strom fließt... ![]()
Spannung (V) Storm (A).
Du hast oben Strom und Spannung verwechselt ![]()
Es wäre fata das Messgerät auf Strom zu schalten und dann die batterie zu messen.
hab es bei meinem machen lassen, hat glaub ich 100€ gekostet.
Grund dafür war das ich keine Presse besitze.
Einen ausdrücker für das Gelenk hät ich aber gehabt ![]()
du hast mit den 320iger noch riefen drin die man nach dem Grundieren eventuell noch sehen kann.
[denk]Danach kannste ne Bank überfallen ohne Fingerabdrücke zu hinterlassen [/denk]
Das kenn ich doch irgendwoher, ist voll das komische gefühl in den Händen.
Ja nur so abschleifen mit 800Nass, bitte schleifklotz benutzen...
Den Rost mit z.b. 320 Abschleifen, dann Rostumwandler drauf (wenn noch rost vorhanden ist). Danach mußt die Roststelle wieder mit 800Nass abschleifen., da sonst riefen entstehen...
Die stellen wo blacken Metall ist würde ich schnell wieder Grundieren, da es sonst wieder Rostet.
Schau mal hier: Klick