Beiträge von kloppy

    "Die Motorhaubenverlängerung ist nur mit den lichttechnischen Einrichtungen der Hersteller Carello (ECE-Genehmigungs-Nr. 40273,40274,40276) Hella (ECE-Genehmigungs-Nr. 5128,5129) und Bosch (ECE-Genehmigungs-Nr. 34510, 34511) kombinierbar."


    ... Entsprechende Technische Berichte der TÜV Fahrzeug-Lichttechnik GmbH liegen vor.
    Die vorgenommenen Änderungen haben keine nennenswert nachteiligen Auswirkungen. Die Scheinwerfereinheiten erfüllen auch bei teilweiser Verdeckung durch die Motorhauben-Verlängerung die Forderungen der für die Funktion zutreffenden ECE-Regelungen bzgl. der Bauartprüfungsbedingungen. ...


    So steht es auf meiner ABE, die ist 4 Seitig (2Doppelseiten) dort steht auch ausführlich drauf das es für den Kadett E gedacht ist.

    Das große Runde ist der BKV, davor ist der HBZ der ist nur mit 2 Schrauben am BKV fest gemacht. Diese lösen, achte auf den dahinter liegende Dichtring, das dieser nicht weg kommt.


    Dann das Halterungsgestell auf der Rückseite abschrauben und eventuell bei der langen halterung die stellung markieren.


    Ich mach morgen mal ein Bild von meinem, diesen habe ich letzte Woche neu lackiert.

    Ich fahre mit dieser Gelben ABE auch herum, hab sie mitgeliefert bekommen. Und auf der Rückseite von den gelben Schein sind auch Skizzen von den BB. Im BB auf der Rückseite stehen auch schöne nummer und so drin.


    Wie hast du den BB verspachelt?
    Ich hab angst das die Spachtelmase wieder abfällt, da er leicht flexibel ist, da er ja nur aus Plastik ist.
    Hab meinem im Moment nur angeschraubt mir kleinen Schrauben die dabei waren.


    P.S. Auf den Schreiben steht ABE drauf mit TÜV stempel. Auf dem BB steht die gleiche Nummer wie auf der ABE, also warum sollte es nicht eine richtige ABE sein?

    Normal gibt es 2 Arten von Klimaregelung.
    Bei der einen wird die Innenraumtemperatur nur mit warmer (Außen-) Luft geregelt, der Kompressor läuft immer mit gleicher Leistung.


    Oder bei den besseren Klimaanlagen wird die Innenraumtemperatur über die Drehzal vom Kompressor geregelt. Diese benötigt gewisse Elektronische Bauelemente zur Drehzahlregelung.


    Wird ein Kompressor nur über ein Relais geschaltet so ist es auch möglich das es keine Regelung gibt, wie bei vielen früheren Fahrzeugen, bei denen es nur einen EIN/Aus Schalter für die Klima gibt.

    ich hab noch eine 55A Lima für den breiten riemen herum liegen :D


    Habe mir eine 75A gebrauchte vom Schrott (aus dem Regal) geholt, der Herr dort wollte 70€ (Mit Garantie drauf). Hab sie für 50 mitgenommen (Ohne Garantie).
    Hatte vorher mal gedreht, und gehörscht mit Schraubendreher, hab keine geräusche dabei vom lager gehört.

    Hab heute schon 2 Stunden damit verbracht das Gummi abzubekommen, hab ca. 1 cm das ding von der "Stange" abbekommen.


    Hat jemand einen Tip wie man es am besten abbekommt?
    Oder den ganzen Querlenker ausbauen nur wie?
    Nicht das der Stabi dann nach oben schnallt.