Beiträge von kloppy

    Mhm Mitteltopf wäre eine Variante...



    Ich hab den Motor heute im Stnd laufen lassen, er lief ruhig und langsam wurde er immer unrihiger, es kamm nicht schlagartig von jetzt auf nachher sondern eher schleichend.



    Zudem nochmals einen anderen LLM ausprobiert, keine verbesserung.
    Mit Bremsenreiniger alles abgespritzt, keine veränderung der Drehzahl.
    Wäre super wenn jemand einen Tip hat.


    Gruß.

    so etwas kann man sich gut über Microcontroller lösen... dort kann man dann vollgrafik Displays ansteuern, und sogar den verbrauch über Tage anzeigen lassen... man kann vieles dort verarbeiten lassen.
    Egal ob es von 0-12V oder die beliebten 4-20mA aus der Messtechnik ist.
    wobei die transmitter für 4-20ma voll teuer sind.


    Hier ein Bild aus dem Web.

    Ich hab daheim 2xSTG mit 3 Reihen, Motronik 1.5. eines aus dem Kadett und eines aus dem Cali.
    Bei bedarf kann ich dir die Nummern geben vom STG...

    Du mußt schauen das es das passende STG ist, entweder eines mit 2 Reihen oder 3 Reihen.


    Es ist eigentlich egal ob dein STG für den C20Ne aus einem Astra, Cali, oder Kadett kommt.
    Es sollte halt für den C20NE sein und ohne Wegfahrsperre!

    Sooo,danke für die Ratschläge...


    Ich hab heute nochmals mehrmals getestet.
    Das ziehen der Zündkerzen Stecker von 1-4, bringt den Motor noch mehr aus dem Ruder.
    D.h. egal welcher Stecker der Motor läuft noch unrunder.


    Wieder war es so das er beim Kaltstart ruhig lief bis zum ersten Gas geben.


    Beim ziehen des LLR-Stecker läuft der Motor ohne große Drehzahländerung weiter.
    Beim stecken des Steckers auf den LLR, geht nach ca. 5Sekunden die Drehzahl kurzweilig auf über 2000U/Min und fällt danach wieder auf den Normalwert.


    Der LLR hat im Leerlaufbei ca. 800U/Min ca. 5,2V.
    Der LLR hat bei 2000U/Min 5,7V ?!? :rolleyes:.


    Zudem hab ich nochmal nach den Spritleitungen geschaut, diese sind nicht vertauscht.