Beiträge von kloppy

    Ich hab ein anderes STG hier leigen, glaub kaum das es daran liegt.
    Ich werd später testen, ob er beim ersten Gas geben auf 3 Zylinder läuft oder erst später beim Abfallen in den Leerlauf.
    Man hört es recht gut am Auspuff Geräusch.


    Eventuell sind es auch ein Einspritzventil, weches Ohmisch I.O. ist aber Mechanisch, nach dem erstenmal Aussetzter hat.
    Leider kann man nicht sehen ob diese im Inneren schon verharzt sind, hab auch leider kein Ultraschallbad, zum reinigen.


    Das gleiche könnte man auch von der Zündspule sagen. Obwohl dort die Blinkfrequenz konstant aussah, ohne Aussetzer.
    Eventuell hat auch ein Stecker eine macke, obwohl sie noch alle gut aussehen.

    Die Blitzlampe ist die vom OT einstellen, wie sie z.B. beim C16NZ eimgesetzt wird um den Zündzeitpunkt einzustellen.
    Der C20Ne stellt ja selbst seinen Zündpunkt ein!


    Du Bitzlampe reagiert auf Stromfluß im Kabel.


    Wenn eine Zundkerze nicht Zündet blinkt die Blitzlampe nicht.
    Wenn die Lampe also an allen 4 Kabel Blitzt kommt also jedesmal ein Funken.
    Kein Funken, keine Stromfluß, keine Blitzende lampe...


    Haben heut den ganzen Motor Kabelbaum durchmessen, STG - Sensoren, Aktoren... alle Kabel haben <1 Ohm.


    Und wieder das gleiche.
    Nach dem ersten starten ruhig, nach dem ersten Gasgeben nur noch auf 3 Zylinder.
    Das ist das komische was ich nicht verstehe.

    Halo, liebe gemeinschaft


    Solangsam bin ich mit meinem Latein am Ende.


    Ich habe übern Winter meinen C20ne neu gemacht... Neu abgedichtet und Co.
    Zudem ist eine Sportnockenwelle 280°.
    Neu eingebaut wurde eine 100A Lima.


    Nach einem Kaltstart läuft er oft noch auf alle 4 Töpfe.
    Nach dem ersten Gasstoß läuft er unrund, als würden nur noch 3 Zylinder laufen.
    Zudem fängt er sich schlecht im Leerlauf (nach dem Gasgeben) und geht fast aus.


    Wenn der C20ne warm ist läuft er oft auch noch unrund, fängt sich aber besser im Leerlauf, geht selten nach einem Gasstoß aus.


    Neu sind:
    Zündkerzen, Zündkabel, Zündfinger, Zündverteiler.
    Luftfilter, Benzinfilter, Kühlwassersensor für STG


    Getauscht wurden:


    LMM ist Sauber (Ohmisch in Ordnung, also elektrisch Durchgemssen)
    LLR ist Sauber (Ohmisch in Ordnung)
    Drosselklappenpoti (Ohmisch in Ordnung)
    OT-Geber (Ohmisch in Ordnung)


    Geprüfte wurde:


    Kompression -> I.O.
    Massekontakte zum STG und Motorblock -> I.O.
    Batteriespannung -> I.O.
    batteriespannung zum STG -> I.O.
    Einspritzventile, haben alle passenden Widerstand.
    OT-Geber, Schirmung und Sauberkeit -> I.O.
    Ausgebaute Zündkerzen haben funken.
    Mit einer Blitzlampe eingebaute Zündkerzen geprüft, alle 4 Kerzen Zünden.
    OT am Zahnriemen ->I.O.


    Es handelt sich um einen C20Ne mit Motronik 1.5 (3 Reihiges STG)
    Er zieht auch keine Falschluft.
    Es ist kein Fehlercode hinterlegt.


    Es ist auch schon vorgekommen das er anfangs auf alle 4 Zylinder lief, nach kurzer Zeit (ohne Eingriff) auf einmal anfing wieder unruhig zu laufen.


    Ich hof es hat noch jemand Tips wo der Hund begraben ist.

    der wiegt deutlich weniger wie 100kg


    Wenn du gegoole´st hättest würdest du sowas finden:




    Was wiegt ein:


    * C13N
    * C16SEI 70kg (leer)
    * X14XE
    * X16XE
    * X18XE1
    * C20NE 90kg (leer)
    mit Abgaskrümmer, Schwungscheibe, Kupplung, Kleinteile, ohne Motorhalter 130kg
    * C20XE 110kg (leer)
    ohne. Öl, ohne Wasser, mit Anbauteile, mit F20 Getriebe 150kg
    * X20XEV 135kg
    * C20LET 140kg
    inkl. Anbauteile und Flüssigkeiten 165kg
    inkl. F28 Getriebe > 210kg
    * Z20LET/LEH 151kg (DIN)
    * Z28NET
    * Y20DTH 180kg
    * X25XE 190kg
    * X30XE 190kg

    Naja dafür gibt es normalerweise eine Zange womit diese auf das kabel gepresst werden.


    Alternatuv kann man auch eine Kerbe mit Meißel und Co rein kopfen, hält auch gut.
    Die Rohrkabelschuhe sind ja eh nur Kupfer und lassen sich somit leicht verbiegen.


    Ich hab mal gelesen das die Anlasserleistung grob etwa 1 % der Motorleistung betragen sollte...

    Beim Kadett sollten Standartmäßig 16mm2 verlegt sein.


    Beim Vectra B sind es schon 25mm2 Kabel.


    Also kann man in der Größenordnung ran gehen.


    Auf die Länge gesehen (Verlust durch Widerstand) würde ich auf 32mm2 gehen.
    Lieber immer etwas mehr.


    Beim Farnell gibt es auch die Rohrkabelschuhe!

    Die gibt es im 10ner Pack für alle beliebigen Größen.

    Farnell Bietet sowas an.
    Nach "Littel Fuse Mega" Suchen!


    Die Sicherungshalterung Kostet ca. 16 Euro.
    Und ich glaub die Sicherungen ca. 9 Euro.


    Hier für 100A die Farnell Best.Nr.: 1354631
    Hier für die Halterung Farnell Best.Nr.: 9943200


    Es gibt 80A, 100A, 125A, 150A, 175A, 200A, 250A.


    Die Halterung ist für M8 gedacht...