Beiträge von kloppy

    Aha, mal klappt es mal nicht.
    Ich würde erstmal auf einem Kabelwackler tippen von der Lampda Sonde.
    Vielleicht hat sie wirklich eine Macke.
    Überprüf mal die Steckverbindung.

    Ähm wenn er in den Leerlauf geht, dann hat er auch einen Fehler abgelegt, einfach mal auslesen.


    So ein neuer Temperatursensor kostet nicht die Welt. ca. 8 Euro...


    Aber erstmal Fehler auslesen

    die 296° Nocke ist schon lange nicht mehr eingebaut.
    Und ich glaub kaum das es an den alten verwendeten schrauben lag.
    Zumal ich mir die 296° Nocke per Messuhr ausgemassen hatte.
    Den Ein und Auslaß ermittelt. und somit genau festgestellt wo der Ot sein soll.
    Dann auf das muß per Meßscheibe eingestellt, dann lief der Motor mit der 296° nocke genauso unruhig. kaum einen Unterschied.


    Eigendlich wollte ich mal ernsthafte Ratschläge und keine unsinnige Kommentare.

    So hab jetzt mal die Kontakte von Stecker vom LMM, Temperatursensor, Drosselklappenpoti. Zum glück hab ichAMP Zeug da...


    Leider läuft er nicht besser,
    wenn er warm ist geht fast super.
    Einmal beim Ausrollen (Schubabschaltung) gibt er beim Kupplungsdrucken aus.


    Kann mir einer sagen wieviel Ohm der Gelbe Oktanstecker haben soll?

    Naja beim Abziehen vom Stecker vom Temperaturgeber geht die MKL an.
    Nach dem dran stecken wieder aus.


    Aber ich muß sagen das der Stecker nicht so super aussieht, ich glaub den mach ich mal neu

    So Temperatur Sensor getauscht, hat keinen Erfolg gebracht.


    Nach dem Ausgehen geht er schwer wieder dan. Ich denk mal er hat also zu viel Sprit.
    Er fängt sich bei beim fallen lassen von 2000 Umdrehunge noch, bei 3000Umdrehungen nicht mehr.
    Hab mal dei Einstritzventile getauscht, aber er läuft wohl immer nich zu fett.


    Kann es sein das er beim Abfallen die Einspritzvenile weiterhin betätigt, und somit zu viel Spritt im Zylinder ist?
    Ich hof einer hat noch einen Tip!!


    Wie wird sich den ein Problem mit dem Aktivkohlefilter aus?

    Soo am Freitag den Bock aus einander genommen.
    Im MotorBlock ist kein Haarriss!
    Am Samstag die neue kopfdichtung verbaut.
    Umd siehe da er läuft wieder auf 4 Töpfen.
    Also hat er wohl auf einem Zylinder Wasser gezogen.
    An der alten Dichtung konnte man nichts feststellen.


    Jetzt ist nur noch das Problem das er im kalten Zustand nach dem Gasgeben fast oder komplett ausgeht. Er fängt sich schlecht im Leerlauf.
    Im warmen Zustand ist es besser.
    Eventuell liegt es es KLR.
    Ich hab aber eher den Temperatursensor in verdacht, und da er neu nicht die Welt kostet, komt morgen ein neuer rein.