hab solche einen auf dem Recaro vor 2 Jahren gesehen...
Beiträge von kloppy
-
-
das wäre dann bei Ebay ein vortäuschen von falschen Tatsachen! Und so kann man diesen Anzeigen.
-
Was des kostet kann ich dir nicht genau sagen ist ja von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. du kannst aber von 30-50€ rechnen.
nachdem vermessen weißt du ob alles noch im Maß ist oder ob was nachgearbeitet werden sollte, z.b. Honen. Ob der Motorblock noch gut ist, oder schon kurz vor dem "Ende".
Und je nachdem was du für ein Maß am Kolben hast, weißt du auch welche Kolbenringe du brauchst, ob Standart oder Übermaß...
Info´s hier...
Seite 58 z.b.Ob die Kolbenringe noch gut kann dir nur der Motorinstandsetzer sagen.
Man muß z.b. das Stoßspiel und Nutenspiel messen.Wenn du das ganze hast, dann hast hier die Anleitung zum Einbauen. Hat 3 Seiten!!
-
Nach dem vermessen weißt du dann genau wie GUT oder wie SCHLECHT der "neue" Block ist.
-
ja vermseesn lassen ob noch alles im Lot ist!
Ich kann davon ein Lied singen... -
Mhm schitt, Naja was sein muß muß sein.
Hab ich mir aber schon fast gedacht.
Danke.
-
Als erstes must du den kleinen Stopfen aus der Schaltklocke ziehen. Der ist von hinten eingsteckt und hat einen Durchmesser von ca 5 - 6 mm. Das Teil ist aus Kunststoff. Da kommst von oben am besten ran und nimmst eine Spitzzange zum rausziehen.
Dann nimmst am besten noch einen zweiten Mann (Frau geht auch), der soll Dir den Schalthebel nach Links (zwischen 1. und 2. Gang) halten. Dann kannst du an der öffnung wo der Kunststoffstopfen drin war, einen 3,5 mm bzw 4mm (je nach dem wieviel Spiel dann noch ist, auch einen noch größeren) Bohrer rein stecken.
Zwischen Motor und Spritzwand ist die Klemmschraube um die Schaltung einzustellen. Diese must du lösen so das die Schelle nicht mehr fast. Dann kannst die beiden Stangen zusammen und auseinander schieben.
Dann must noch den Schaltsack wegmachen. Jetzt muß der zweite Mann den Schalthebel ganz nach rechts drücken und genau die mitte zwischen ersten und zweiten Gang suchen. Jetzt noch den Hebel leicht nach licks lassen, so dass zwischen dem Kunststoffrahen und dem Kuststoff vom Schalthebel ein spalt von ca 1 mm bleibt. Da soll er den Hebel halten.
Jetzt kannst die Klemmschraube zwischen motor und Spritzwand wieder festziehen.
Bohrer rausziehen - Stopfen rein - probefahrt.
Wenn es beim ersten mal nicht gleich hinhaut, öfter probieren.
Den Kunststoffpropfen immer rein machen, -
Halllo.
Da ich immer noch beim Umbau auf C20NE bin steh ich vor einem weitern Problem!Hab die Suche schon ausgequescht, aber nichts brauchbares gefunden.
Und zwar geht es um den hinteren Getriebehalter.
Den wollte ich gern vom 1,6 übernehmen.Nur leider passt der nicht am meinem F16 Schaltgetriebe, welches aus einem Calibra stammen soll.
Beim montieren stößt der Halter an das Getrieb dran, so das ich nicht an das 2 Schraubenloch komme.Muß ich da umbedingt den 2,0 Halter nehmen, dieser ja mit 3 Schrauben befestigt sein soll.
Oder hat von euch jemand schon den "Störenfried" abgeflex?
Hier ein schlechtes Bild davon!
-
Glaub die gint es nicht einzeln zu kaufen, da mußt die Recht verlängerung an der Stoßi unten kaufen!
-
Ich werd mal die genauen Werte erfragen...
Dann werden wir sehen was da Fakt ist.Aber ich glaub wenn andere Kolben dann gleich die auf dem SEH!
Edit:
Der PRM (Motorinstandsetzer) will ca. 750€ für alles (Neue Kolben+Haupt und Pleullager+Honen auf Maß).
Bei ebay werden Z.b. SEH kolebn für 200€ angeboten.
Aber in einem Maß von 87mm !!
[ebay]110149590784[/ebay]Soweit ich weiß sind die größten übermaßkolben 86,445mm.
Gab es noch größere?
Ich denk mal ich brauch keine bedenken haben die Laufbuchsen auf 87mm aufzuhonen/Aufzubohren lassen.