Mein Endtopf hat kleine Metallische Dinger ausgespuckt.
Abder der Mittelendtopf oder KAT haben nicht geklappert. 
Sound hat sich aber vorher laaangsam verändert.
Mein Endtopf hat kleine Metallische Dinger ausgespuckt.
Abder der Mittelendtopf oder KAT haben nicht geklappert. 
Sound hat sich aber vorher laaangsam verändert.
Hinten an der Trommel gibt es so ein Loch, wo man dadurch mit einem Schraubenzieher diesen Rücksteller zurückstellen kann. 
Ich glaub es war immer das hintere Loch. 
Dieser spannt ja die Backen ja nach verschleiß nach.
Ist eine fummelarbeit das Ding zurück zu stellen.
So hier die Bilder von Gestern, wo wir dem Kopf abgenommen haben.

Bei dem Bild sieht man gut das der Zylinder 3 auch was weg hat.
Heute haben wir dem alten 1,6 Motor ausgebaut.
Ist eine ganze schone Fummellei ohne Hebebühne und Kran. Bilder kommen morgen.
Wie läuft der nicht richtig??
Fehlerbeschreibung bitte.
Das Buch gibt es bei ATU für 20€  
Dort steht auch die Anzugsmomente des Kopfes drin.
Und wo sich die Wentilschaftdichtung aufhält.
So hier Bilder von der Ansaugbrücke. Dort müssen alle Elektrischen und Mechanischen Verbindungen ab (Rot).
Zudem sollten die Benzinleitungen noch markiert werden, bei mir Vorne(V) und Hinten (H). .
 .
Wenn dies geschehen ist muß die eine Kühlwasserleitung noch an der Ansaugbrücke demontiert werden.
Nicht vergessen die Lichtmaschine abzuklemmen und den Keilreimen zu entspannen.
Wer will kann jetzt die Ansaugbrücke abschrauben oder dran lassen. 
Dann den Abgaskrümmer demontieren, sind glaub ich 8 Schrauben. 
Zündkabel Von Spule zum Verteiler und vom Verteiler zur Zündkerze entfernen.
Den großen Kühlwasserschlauch vom Thermostat gehend zum Kühler vor abschrauben.
Zahnriemen demontieren. Eventuell muß die hintere Zahnriemen abdeckung demontiert werden.

Wenn es soweit ist, die Kopfschrauben langsam spiralförmig öffnen. Erst alle eine 1/4 Umdrehung dann alle eine Halbe, dann alle lös schrauben.
[blink]Am besten kauft ihr euch das "So Wird´s gemacht Buch".[/blink]
Dort steht alles ausfühlich und noch viel mehr drin.
So heute sind die Ventile raus gekommen.
Das ist eine größere Fummelarbeit als ich mit gedacht habe diese Splits da raus zu bekommen.
Ich hab mir so einem Federdrücker für die Stand Bohrmaschine selbst zusammen gefeilt.  
Ich bekam einem Schreck das Themostat sieht, sau alt aus.

Morgen hab ich so den Kopf zum Planen (0,3mm) zu bringen, nach Graben Neudorf.
In der Zeit werden die Ventile Poliert.
Am besten wäre wenn man dafür den Kopf abmachst.
Es geht auch ohne, ist aber komplizierter.
Dann brauchst aber auch z.b. neue Kopfdichtung +Schrauben.
Kühlwasser am Kühler vorne ablassen.
Batterie abkemmen.
Alles an Kabel vom der Ansaugbrücke abstecken, Spritleitungen kennzeichnen und abschrauben.
Ansaugbrücke abschrauben, Abgaskrümmer abschrauben.
Zündverteiler abklemmen.
Kopfschrauben langsam rund um lösen.
Dann hast den Zylinderkopf mit den Ventilen vor dir liegen, bei dem mußt vorsichtig die Schwinghebel lösen, und am besten kennzeichnen oder passend in ein Ablagefach legen.
Jeder schwinghebel soll später an seinen alten Platz.
Dann die Ventilschaftdichtung abmachen und durch neu ersetzten.
Schlepphebel vom Ventil etwas mit Motoröl einölen.
Und dann alles wieder schön zusammen bauen mit neuer Kopfdichtung. Den Kopf mit den richtigen Nm und Gradzahlen anziehen.
Ich mache morgen mal Bilder wenn ich meinem Kopf von C16NZ demontiere. Dann siehst auch was ich meine.
Geht das mit der Messingbürste auch beim Kolben?  
Ich hab angst den mit der Bürste zu beschädigen
Schick Schick
*Neid*  