Hallo, könnte mir mal bitte einer sagen welchen Durchmesser (der Stange) die kleine und die große Antriebswelle hat. Die Suche konnt mir leider nicht weiter helfen.
Danke
Hallo, könnte mir mal bitte einer sagen welchen Durchmesser (der Stange) die kleine und die große Antriebswelle hat. Die Suche konnt mir leider nicht weiter helfen.
Danke
Bei meinem Wechsel der Buchse mußte ich leider mit einen Dremel diese aufflexen... anders wollte sie nicht runter, so war so was von fest drauf.
Hab meinem Kadett letztes Jahr in den Winterschlaf geschickt. Dieser wurde vor ca. 1 1/2 Jahren neu lackiert.

Über den Winter die Ansaugbrücke kompett überholt und neu Abgedichtet und Lima schön poliert.

Letzte Woche alles zusammen gebaut und neue Ölwannendichtung + Zündkerzen eingebaut.
Beim Starten hatte er einen sau schlechten Leerlauf, Wenn man auf dem Gas war lief er gut.
Schau dann mal hinten beim Auspuff, dieser hatte Würfelhusten!!  
Es kammen kleine Metallstückle aus dem Sportauspuff.
Diese waren auf einer Seite Rostig, auf der anderen war schwarzer Ruß. Dacht mir so das sich er Mittelschalldämpfer zerlegt... diser klappert komischerweise nicht  
Hab dann noch schön das Kühlsystem mit so einen Reinigungsmittel durchgespült, Wasser abgelassen, wieder durchgespült und abgelassen.
Heute hab ich den LLR gereinigt, noch mal alles nachgzogen wo er flschluft ziehen könnte. Kühlwasser wieder aufgefüllt.
Sitze drin und auf einmal kommt voll der Weiße/Blaue Qualm aus dem Auspuff. Hab ihn dann ausgemacht. Nach den Zündkerzen geschaut, die vom Zylinder 2 sah gut verölt aus.  
 

Ich denk mal da sich die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen verabschiedet haben. 
Nur leider schade das es jetzt schon kommt, nachdem ich doch etwas geld reingesteckt habe. 
Wollte ihn diesen Sommer noch fahren, weil er ja zudem noch zu TÜV muß.
Zudem wollte ich im Spätsommer den schon zerlegten 2,0 8V den ich ja für 10€   erworben habe überholen und einbauen.
 erworben habe überholen und einbauen.
Ich hof ich hab ihn bis mitte Sommer fertig, muß ja Teile wie Federbeine/Antriebswellen und größere Benzinpumpe besorgen.
EDIT 16.04.2007:
Heute kam das Kühlwasser und Lima wieder raus.
Beim Krümmer bekam ich ein Schock:
 
 
Ich glaub da ist mechtig was defekt am Zylinder.
Wenn die Zeit reicht kommt der Kopf morgen ab.
Hab heute noch den gebrauchten C20Ne eine kleine Druckdusche in der SB Wasch anlage verpasst und den Kopf angefangen auseinander zu bauen.
Hat jemand einen Tip wie ich den Brennraum wieder sauber bekomme?
Die 3 "Nieten" aufbohren mit glaub ich 10,5mm Bohrer.
Dann das Traggelenk einfach nach vorne rausziehen.
Neues wird gann verschraubt, mit 3 neuen Schrauben.
wenn du ihn abmeldet zahlt man dir sogar die Garage.
Mann kann auch Mietgeld von Amt bekommen. Da ich mit 17 ausgezogen bin, hätte ich meine eigene Wohnung, das Amt hat komplett bzw ein Teil die kosten übernommen.
ah, sprich Benzinpumpenrelais abklemmen  
Um os weiter du weg bist um so mehr Geld gibt es  
Ich hab die erfahrung gemacht das es besser ist das DB 2Klasse Ticket vom Bund zu benutzen. 
Wenn die Zugverbindungen gut sin. 
Man spart Geld und hat kein Stress (im Stau).
Schau dich dort um, ob du eventuell mit jemanden eine Fahrgemeinschaft machen kannst, dann würde es sich lohnen, aber alleine war es bei mir sehr teuer.
Zu glück war ich nur 3Monate dort  
Den aktuellen Wehrsold kann man im Internet nachlesen.
Wenn der Motortyp gleich ist!
Am besten schaust auf die Nummer auf den Steuergerät, wenn die gleich sind, einfach mal tauschen...
Hab gehört das man nach einem kompletten zerlegen den Motor eine "Druckölbefüllung" machen muß. 
Damit auch überall Öl wieder hin kommt, damit der Motor keinen Schaden nimmt.
Hat jemand das schon gemacht?
Wir macht ihr es bei überholten Motoren?
Wie wird das ding überhaupt umgebaut auf das neue Kühlmittel? Was muß da alles gemacht werden?