Beiträge von 242

    Ab 08.1987, also Modelljahr 1988 = J in der Fahrgestellnummer, wurde der C16NZ verbaut. Dann solltest Du einen C16NZ haben.

    Das Baujahr Deines Kadetts erkennst Du ja nur über die Entschlüsselung des Adremaschilds. Die Erstzulassung und Fahrgestellnummer wäre interessanter. Könnte mir vorstellen, dass die 06.86 das Datum der Erteilung der ABE ist.

    Na von Anfang 85 sehe ich da nix. Kann also durchaus auch 07.85 sein. Wer weiß.


    Nur mal so: 1986 wurden vom Ascona C 213 859 Fahrzeuge produziert. Insgesamt 1 721 649 Ascona C in einer gleichen Bauzeit von 7 Jahren, wie beim Kadett E (die Cabrios ab 92 lassen wir mal weg) auch. Das heißt, dass mehr als doppelt soviel Kadett E produziert wurden, wie Ascona C. Irgendwann müssen die ja zusammen geschraubt worden sein.


    Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass man im MJ 85 durchaus eine hohe Produktion des Kadett E gefahren hat, um Vorführer, Großkunden und Kundenwünsche zu bedienen. Wer weiß...

    Es reicht ein fähiger Sattler.
    Es gibt mindestens zwei Ascona C Cabrios mit Polster Rainbow vom Kadett GSi ab MJ 89 1/2. Das kann das Werk gar nicht gemacht haben, trotzdem sind die Rückbänke ordentlich bezogen und auch die Türpappen in Stoff Rainbow.
    Das es den Bezug auf einer symmetrisch geteilten Rückbank gibt, hat m.M.n. nix zu sagen.

    Ja. Aber das nützt alles nix. Es müsste ein offizielles Dokument geben, welches eine Verfügbarkeit des Leders für den Caravan bejaht.
    Ideal wäre natürlich das Typenschild des Caravans.


    Mir sind in D bis jetzt noch keine Innenausstattungen untergekommen, die von Opel Abseits des normalen Angebots verbaut wurden. Irgendeine Spur war bis jetzt immer in offiziellen Unterlagen zu finden.
    Hab, allerdings für den Ascona C, ca. 130 Typen- und Adremaschilder dazu ausgewertet. Nix. Und auch im Adremaschild Thread hier im Forum haben sich solche Abweichungen m.M.n. nicht darstellen lassen.


    Ich meine, der Caravan ist ja schon auf dem Bild nicht im serienmäßigen Zustand. Insofern ist es für mich auch nicht von der Hand zu weisen, dass hier jemand eine Lederausstattung nachgerüstet hat. Das ist ja nun auch keine Raketentechnik... Und inhaltlichen Aussagen zu "Besonderheiten" von Fahrzeugen in Inseraten trau ich grundsätzlich nicht. Zu oft liegt man hier falsch. Bestes Beispiel sind die immer gern zitierten Astra Caravan 16V mit 150PS, von denen es ja nur 500 Stück geben soll... Da hilft einfache Mathematik, um diese Aussage zu widerlegen. Und trotzdem hält sich diese Aussage hartnäckig seit Jahren. Also von daher... ;)

    Hmm. Das ist eben genau nix Belastbares. ;) Mag es gegeben haben, aber leider eben nicht nachvollziehbar, ob ab Werk oder nachgerüstet.
    Gibt ja leider keinen einzigen Anhalt in der weiten Kadettwelt, der eine werksmässige Verfügbarkeit für Leder im Caravan nachweist.
    Kunstleder ja ww. auch mit geteilter Rückbank, Echtleder nein.