Möglicherweise unterscheiden sich die Messstäbe in der Länge. Im EPC gibt es für den 18E Motor ab Motornummer 14360691 den Ölmessstab (ohne Elektrik) mit der Teilenr. 90285044. Hier änderte sich die Ölwanne beim 18E, deswegen ein anderer Messstab.
Dieser normale Ölmessstab vom 18E würde auch beim 2 Liter gehen.
Beiträge von 242
-
-
Die Sitze stammen aus einem Kadett GT ab Facelift. Du erkennst einen deutlichen Farbunterschied zwischen den Türverkleidungen (dunkleres grau) und den Sitzen (helleres grau).
Die abgerundeten Rahmenkopfstützen, die zu sehen sind, wurden erst ab Modelljahr 1989 im Vectra A verbaut und fanden dann, zum Facelift, den Weg in den Kadett E. Davor wurden eher eckige Rahmenkopfstützen verwendet, z.B. im Ascona GLS-Exklusiv.GT Modelle hatten bei Opel bis MJ 1989 aber grundsätzlich vollgepolsterte Kopfstützen. Außer beim Corsa GT. Ergo sind die Sitze nicht original.
Ist trotzdem ein schönes Auto.Und 1987 gab es den Sprint schon nicht mehr. Der GT, oben wurde es geschrieben, hat im Grunde die komplette Kadett Sprint Optik übernommen.
Im Prospekt sind die vollgepolsterten Kopfstützen gut erkennbar:
-
Wenn bei Facebook bist, dann schreib mal Gabriel Weiß an. Der könnte evtl. weiter helfen.
-
Laut Bedienungsanleitung liegt ein Leitungsdefekt vor. Also Kabel des Gebers kontrollieren.
-
Kadett 1.6i oder 1.6S Cabrios bis Modelljahr 1988
Daher musst du schon genaues sagen, was du hab noch willst!
Noch genauer geht es nicht. Es kommt hier dann nämlich ziemlich genau nur ein einziges Polster in Frage:
554/W6D - Stoff Lyon grau mit Sportsitzen und Teppich Vlies grau oder dunkelgrau bzw. Velours grau oder rot (vermutlich nicht fürs Cabrio), mit Armaturenbrett anthrazit und Kunststoffinnenfarbe grau.Verbaut in GT 87 - 89, Sprint I, Sprint II, Top, Caravan Club 87 - 89, Caravan Sunshine Club, Cabrio 1.6i oder 1.6S 87 - 89, Vaxhall Astra SR 87 - 89, SRi 87 - 89, Vauxhall Astra Jubilee.
Kadett Cabrio GSi 87 - 89 und Kadett Cabrio Edition 1.6i 89 hatten andere Polster.
Aber, damit den Hintergrund meiner Frage auch verstehst: Ich habe hierso eine Zeit lang ein unbekanntes Polster gelistet, bei dem ich mir nicht sicher war, ob es sich dabei nicht um das Polster für das 1.6i/1.6S Cabrio handelt. Analog den Polstern 736 und 336, welche im Grunde identisch sind, bei Cabrio und CC jedoch unterschiedlich benannt werden und auch unterschiedliche Türpappen besitzen.
Jetzt habe ich aber das unbekannte Polster (054/W6C - Stoff-Rio-grau) zuordnen können, und zwar dem Vauxhall Astra all-white Convertible, wollte aber nur noch mal auf Nummer sicher gehen, ob ich mit meiner Recherche richtig liege. Und dazu gehört eben auch, dass man eigene Ideen und Theorieen hinterfragt und einen Faktencheck macht. Hier jetzt eben mit dem Polstercode. -
Auf kadett-info.de habe ich das auf die Schnelle nicht gefunden. Aber bei ebay-kleinanzeigen wird gerade ein schickes Cabrio verkauft: rotes 1.6i Cabrio
Da findet sich auch der Polstercode fürs Cabrio. Ist in der Tat der Gleiche, wie für die CC und Formheck Modelle.Aber Danke!
-
Hallo Miteinander!
Kann mir bitte jemand den Polstercode eines Kadett 1.6i oder 1.6S Cabrios bis Modelljahr 1988 nennen? Bild vom Typenschild wäre gut. Es geht wirklich nur ums Cabrio.
Vielen Dank! -
SQ4529 TD08 2LL LJ1 MG4
SQ4529 - nicht entschlüsselbar
TD08 - T= Plattform -Kadett, D= Basismodell GL, 08 Fließheck, 3-türig
2LL - Export Linkslenker MJ 90
LJ1 - Motor C20XE - weil T5X vorhanden
MG4 - 5-Gang Getriebe, kurze ÜbersetzungL772660 83L W3Q XL2
L772660 - L - Modelljahr 1990, Produktionsnummer
83L - Aussenfarbe 119/83 Mistralgrau Zwei-Schicht Metallic Lack
W3Q - GSi Ausstattung
XL2 - für SchweizAM9 CF4 T43 U73 23
AM9 - geteilt umklappbare Rückbank
CF4 - manuelle Glashubschiebedach
T43 - Heckspoiler
U73 - manuelle Stabantenne
23 - ???U81 AU3 TN6 JL9 T5X T5K
U81 - 2 Lautsprecher hinten
AU3 - Zentralverriegelung
TN6 - Batterie 55 Ah
JL9 - ABS
T5X - geregelter Katalysator
T5K - Sondermodell Champion Ausstattung3K 1504
3K - ???
1504 - Typ der BodengruppeHast also einen grauen Kadett GSi Hot. Den Champion gabs ja in der Schweiz so nicht, wenn ich Recht liege...
-
kroebje:
Sage mal, wie hat das denn mit dem Rechtslenker Opel funktioniert? Hast Du direkt beim Opelhändler den Kadett so bestellt oder lief das über einen Sonderbesteller?
Hättest Du auch einen Vauxhall haben können oder kam das gar nicht zur Sprache?Würde mich mal interessieren, wie das ablief. Hab nämlich neulich ein Opel Ascona Cabrio Rechtslenker in Großbritannien gesehen, welches auch direkt als Opel Ascona RHD so dort bestellt wurde. Normal wäre es ja ein Vauxhall Cavalier gewesen.
-
Licht läuft über Helligkeitsregler.
Ich würde erstmal den Helligkeitsregler überbrücken und schauen, ob die Problematik bestehen bleibt. Keine Ahnung, wie die Regler beim Rekord funktionieren, aber wenn die ähnlich denen im Kadett sind, dann ist das schonmal ein Problempunkt.