Ich auch nicht. Es war auch nur eine Vermutung, dass der Code 656 für eine Cabriolederausstattung sein könnte. Deswegen das Fragezeichen dahinter. Immerhin wurde kurz nach Vorstellung des Tiffany das erste Cabrio Edition lanciert. Das hat die gleiche Innenausstattung, wie der Tiffany. Es wäre also durchaus naheliegend, dass man auch hier Leder gegen Aufpreis anbieten wollte.
Wer weiß, wer weiß...
Beiträge von 242
-
-
Der California kam im Juni 1987 raus. Der Tiffany folgte ein halbes Jahr später, im Januar 1988. Zusammen mit dem Tiffany wurde der Kadett Top, gewissermaßen das sportliche Pendant zum Tiffany, angeboten. Schwer zu sagen, ob California, Tiffany und Top parallel angeboten wurden. Vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht, da der Top nur 300,- Mark mehr kostete, aber allein mit den Sportsitzen mehr bot, als der California. Schiebedach konnte man ja bei Bedarf zukaufen. Ob man aber Sportsitze für den California bekommen hat...???
Zu dem folgte der Miami im Juni 1988, das ist ja quasi ein California mit wenigen Detailunterschieden. Kann mir nicht vorstellen, dass man nahtlos von California auf Miami gewechselt hätte. Da hätte man den California ja gleich weiterführen können.Ich würde die Farbe der Sitzbezüge als anthrazit bezeichnen, eine Farbe, die es im Kadett-E ja erst ab Facelift gab.
Polster 651 muss ja "grau" sein, nicht "anthrazit", dann hätte sie ja die Nummer 631 oder so. Sollte diese Lederausstattung tatsächlich so aussehen? Das würde mich sehr überraschen.
Die Türtasche und Armauflage wird aber für 951 separat gelistet.
951? Laut Kadett-Info.de gibt es auch eine 656 im Tiffany, was ist da denn anders? Die 636 ist dann die des Facelift-Modells.
Ich nehme an, das anthrazit sogar passt. Möglicherweise gab es die Recaros aber nicht in grauen Leder, so dass man die erstmal als grau eingestuft hat, um die entsprechenden Innenraumteile zuordnen zu können. Kann mir schon vorstellen, dass man sich die Mühe, eine komplett anthrazitfarbende Innenausstattung inkl. farblich passender Innenverkleidungen herzustellen, sparen wollte.
Immerhin wird das Facelift ja in Sicht gewesen sein, hierfür hat man ja dann auch anthrazit entwickelt und auch die Polsternummer geändert. Und soviel Aufwand für ein Extra, welches eher selten geordert wurde, das wollte man sicher auch nicht.951 war ein Schreibfehler von mir. Das soll natürlich 651 heißen...
Zur 656 ist mir bis jetzt auch nicht so richtig was eingefallen. Sollte vielleicht der Polstercode für Cabrioleder zu sein? Im Ersatzteilkatalog findet sich ja auch nicht soviel zu diesem Code. Vielleicht wäre er auch zum Modelljahr 1988 passender gewesen... Keine Ahnung. So richtig kenn ich ja die Bedeutung der letzten Zahl immer noch nicht. Ich vermute, es ist die Versionsnummer?
ZitatUnd Leder gab es doch auch erst ab dem Facelift, hätte ich jetzt gedacht. Was bedeutet "gegen ermäßigten Aufpreis"? Gab es also doch schon vor dem Facelift eine Lederausstattung? In dieser Farbe?? Ich stehe anscheinend etwas auf dem Schlauch und muss wohl mal nachschauen... Im Januar '89 steht die Lederausstattung als Sonderausstattung für 4- und 5türige GL und GSi in der Kadett-Preisliste, im August '88 noch nicht. An die Farben-und-Polster-Prospekte komme ich gerade nicht ran.
Meines Wissens nach gab es das Leder nur im Tiffany, da steht ja auch "erstmalig im Tiffany angeboten". Im Polsterprospekt von Juli 1987 taucht es jedenfalls nicht auf. In der Preisliste von August 1988 auch nicht. Erst im Januar 1989 steht graues Leder in der Preisliste. Für 3280,- DM (Kadett GL) bzw. 3472,- DM (Kadett GSi). Da lesen sich die 2500,- DM für das Tiffanyleder doch wie ein Schnäppchen. Vielleicht wollte man ja auch nur testen, ob Leder angenommen wird. Im Golf/Jetta gab es Leder m.W.n. ja schon länger.
Die Tiffany Außenfarben: Amazonasgrün, Baccararot, Monacoblau, Schwarzmetallic, Stahlgrau.
-
CaravanLuxus hat in solchen Fragen für gewöhnlich deutlich mehr Ahnung als ich. Wenn er skeptisch ist, dann meist nicht ohne Grund.
In diesem Fall scheint er aber mit seiner Meinung falsch zu liegen. Die Innenausstattung scheint in der Tat genau so verbaut worden sein. Wenn man im Ersatzteilprogramm die Innenverkleidung Tür vorn sucht, dann findet sich zur Innenausstattung 651 - Leder - genau die gleiche Türverkleidung, wie sie im Tiffany auch in der Stoffvariante 954 - Veloursstoff Chicago/Turin grau verbaut wurde.
Die Türtasche und Armauflage wird aber für 951 separat gelistet. Farbnamen hab ich vergessen, wird dunkelgrau sein, schätz ich. Die Optik macht also Sinn.Weiß auch gar nicht, ob man so ohne Weiteres eine Lederbank vom CC in die Stufe bekommt. Da dürfte es ja auch einige Schwierigkeiten geben, wenn man hätte umbauen wollen...
Leider hab ich beigefügten Abbildungen aus dem Prospekt nicht. Die dürften aber auch nicht besonders aussagekräftig sein, da es der interne Vorstellungsprospekt ist und da sind ja häufig Fehler drin oder die späteren Modelle bekamen noch eine Änderung, die es nicht mehr in die interne Vorstellung geschafft hat.
-
Wieder mal eine Rarität in den Ebay Kleinanzeigen: ein Kadett Tiffany Stufenheck mit der optionalen Lederausstattung.
Seh ich zum ersten Mal. Interessant, dass die Türverkleidungen im Prinzip der Stoffausstattung entspricht, einige Kunststoffverkleidungen aber dunkel abgesetzt sind.
Dürfte auch eine der seltesten Innenausstattungen im Kadett E gewesen sein. Schön, dass es sowasnoch gibt!
-
Schau mal, ob das hier weiterhilft: http://www.ascona-info.de/Moto….5_auf_Kadett_E_C14NZ.pdf
-
Joa, schreib den mal an. Das scheint sich vielleicht zu lohnen. Und wenn es nur paar vernünftige Bilder sind...
Beim Polstercode wäre ich mir nicht so sicher. Gerade beim Cabrio Edition ab Facelift gibt es den Unterschied zur geschlossenen Version. Das Cabrio Edition hat den Polstercode 331 - Veloursstoff Rainbow Cabrio, beim Dream mit dem gleichen Polster hast den Code 736 - Veloursstoff Chicago/Rhodes.
Und ich habe mit dem Polstercode 054 immer noch einen Code, den ich visuell nicht zuordnen kann. Vielleicht passt der zum VFL Edition Cabrio... -
Für alle, die was Seltenes und nicht so Bekanntes suchen:
1989er Kadett Cabrio Edition bei ebay KleinanzeigenDas dürfte eines der letzten Exemplare der ersten Cabrio Edition Version sein. Als Sondermodell eigentlich kaum bekannt und auf der Strasse quasi gar nicht mehr sichtbar.
Ich finde, eine schöne Kombination aus Cabrio, Tiffany Sitzen und GT Stoßstangen. Zum Glück ist es ein 1.6i...Wenn der Zustand, der auf den Fotos zu sehen ist, stimmt, dann sollte es ein Klassiker mit Wertsteigerungspotential sein. Ich würde mir aber noch den passenden Prospekt besorgen, sonst glaubt es einem keiner, dass es ein Sondermodell ist.
Falls jemand hinfährt, und sich den anschaut, ich bräuchte mal den Polstercode...Fotoshab ich gesichert, man weiß ja nie...
-
Hier gibts auch paar Polster zu sehen: http://www.ascona-info.de/Kadett/Kadett_Polster.html
-
Wuchtbrumme :
Der Cup wurde hier schonmal ausgewertet...maik lütjen:
Ohne jetzt genau nachzulesen, der Code W3W wird wohl für die Beschriftung der Championmodelle stehen, also Seitenstreifen, spezieller Heckaufkleber. Der Code T5K wird die Championausstattung im Allgemeinen benennen, also spezielle Polster, ggfs. Felgen etc. -
Die Heckklappe spricht für ein späteres Modell.
Gibt es handfeste Fakten, die ein Vorserienmodell garantieren?