Bitte sehr:
Beiträge von 242
-
-
Meinst Du so einen "Senator"? :wink:
-
Da auf dem Typenschild die 636 = Leder steht, und Opel den ordinären 3-türigen GSi laut Preisliste nicht mit Leder verkaufen wollte, wirds wohl ein Champion sein.
Schwarzmetallic und Modelljahr 1990 passt ja auch... -
Hilft das vielleicht weiter?: http://www.ascona-info.de/Moto….5_auf_Kadett_E_C16NZ.pdf
-
Ja, sehr schön mit den zusammgeklauten Sachen... :kotz:
Hab dort Preislisten gefunden, die ich selber eingescannt habe. Aber jetzt mit fettem Copyright Vermerk von mobilverzeichnis.de drauf...
-
-
Zitat
Original von Frank
Meines Wissens nach hat der analoge Tacho 1.950,00 DM Aufpreis gekostet. Hab ich mal irgendwo gelesen.Hier mal was schwarz auf weiß aus der internen Kadett E Facelift Vorstellung von Dezember 88:
-
Was Neues zum Thema, aus Start 2/85:
-
Du solltest erstmal die Prospekte in Augenschein nehmen, über die Du hier schreibst. Du wirst überrascht sein, was Opel da zu Bertone schreibt. :snooze:
Ansonsten lass Dir gesagt sein, daß das Verhälnis zwischen Opel und Bertone keineswegs so "romantisch" scheint, wie Du es gern hättest. Bertone hat lediglich die Produktionsapazitäten am preiswertesten angeboten oder war der Einzige, der in der Lage war, das Cabrio zu produzieren. Design spielte da gar keine Rolle. Daß man später von dem Namen auch partizipieren wollte ist ja dann auch nachvollziehbar.
-
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Das Cabrio wurde von Bertone entworfen, ...
Nachzulesen im sogenannten "großen Kadettbuch" auf Seite 140 und 141Entworfen hat es Opel selber. Bertone durfte es nur zusammenbauen. Nachzulesen in "Technische Neuheiten Information - Produktangebot Kadett Cabrio" von November 1986 auf Seite 6.