Beiträge von 242

    Hab grad noch mal bissel geschaut, und es könnte ein Kadett Joker sein. Ist ein Sondermodell aus der Schweiz, und das hat in weiten Teilen die Ausstattung, die an Deinem Kadett dran ist... ...und einen 1.3S Motor mit 68 PS!


    Dürfte im großen und ganzen wohl dem deutschen Kadett J entsprechen. Das würde die Verbindung von Innenausstattung + Karosseriecode + Code 74W erklären.


    Eine wirklich komplette Übersichtsliste dieser Opel Ausstattungscodes gibts leider nicht. Auch wurden die Codes wohl mehrfach vergeben, so dass man die auch immer im Kontext des Modelljahres sehen.


    Das Gute ist, dass die Codes auch in den Preislisten und meist auch auf den Rechnungen zu sehen sind.


    815183 36294 70 202 410

    815183 - Produktionsauftragsnummer

    36 - Caravan 4-türig (keine Luxusausführung)

    2 - Exportmodell

    94 - Motor 13S mit 5-Gang Getriebe

    70 - Außenfarbe Almadinrot 1-Schicht Metalliclack

    202 - Polstercode - der sollte von einer höheren Ausstattung stammen -> spricht in Verbindung mit Karosseriecode 36 ohne Luxus und dem Code 74W für ein Sondermodell

    410 - vermutlich Vertriebsweg Opel Händler



    2290105 473 509 53E 555

    2290105 - Produktionsauftragsnummer

    473 - Warnsummer Licht

    509 - Außenspiegel Fahrerseite von Innen verstellbar

    53E - Kombinationscode - so nicht entschlüsselbar - hier wurden zwei Ausstattungsoptionen aus dem Bereich der Ausstattungscodes von 530 bis 539 zu einem Code zusammengefasst

    555 - Tageskilometerzähler



    Z 563 581 598 609 SS

    Z - ???

    563 - Beleuchtung Motor, Kofferraum, Handschuhfach

    581 - Ablagefächer in den Vordertüren oder auf der Beifahrerseite

    598 - 2 Automatikgurte und ein Beckengurt hinten

    609 - ???

    SS - Schweizausführung



    645 654 684 718 74W

    645 - Innenspiegel, abblendbar

    654 - ???

    684 - seitliche Schutzleiste mit PVC Einlage

    718 - ???

    74W - steht möglicherweise für ein Sondermodell

    Die Motornummer inkl. der Motorkennzeichnung befindet sich auf dem Block vorn rechts bzw. in Fahrtrichtung links am 4. Zylinder. Auf dem Bild im roten Viereck:



    Das E spricht tatsächlich für Modelljahr 1984.


    Ob der Motor tatsächlich leistungsreduziert ist, lässt sich aus den Unterlagen nicht rauslesen. Was steht denn im Brief?

    Laut Adremaschild sollte es ein Caravan 4-türig sein, Exportmodell mit 13S Motor und 5-Gang Getriebe.


    Wenn es ein 84er aus der Schweiz ist, dann scheint der PDSI Vergaser korrekt zu sein, zumindest sagen dass die Opel Unterlagen aus diesem Modelljahr.

    Zudem erlischt die ABE des Fahrzeuges auf Grund der Abweichung von Lärmemission und ggfs. Abgasverhalten. Das Getriebe muss also explizit eingetragen werden, wenn der Kadett zugelassen ist.

    Das ist dann sicher nochmal ungleich komplizierter, als bei bestehenden und bekannten Motor-Getriebe Kombinationen.

    44 - Lambda Sonde: Gemisch zu mager

    1. Kabeldefekt Relais Kl.87 > Einspritzventile
    2. Steuerteil Kl.14 > Einspritzventile
    3. Druckregler defekt
    4. verklebte Einspritzventile
    5. Einstreuungen
    6. Steuerteil defekt
    7. Lambdasonde defekt
    8. Zusätzlich: abgenutzte Schleifkohlen Generator ersetzen
    9. Zündleitungen auf Abstand zum Motorkabelbaum bringen
    10. Weitere Fehlerursachen möglich!!! Es empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt!!!

    Ein Fehlercode bezieht sich imer auf den gesamten Stromkreis.

    Bei (ebay) Kleinanzeigen ist aktuell wieder eine Rarität im Angebot: Kadett E Let´s Go


    Dieses Sondermodell wurde auf Basis eines Kadett 1.6i LS vom SFJ Styling Team mit Bezug zum FC Bayern München angeboten.


    Von SFJ stammen dabei die Front- und Heckschürze, der Heckflügel. Dazu gab es noch Lederlenkrad, Tieferlegung und BBS Felgen. Bis jetzt sind mir nur rote "Let´s go" bekannt. Das ist der dritte, der mir innerhalb von 30 Jahren über den Weg läuft.


    Die Bilder:


    Der Prospekt:



    Augenscheinlich ein seltenes Sondermodell, wenn auch nicht offiziell von Opel, aber mit einer schönen Optik. Auf jeden Fall erhaltenswert.

    Ich denke, der Irmscher Eindruck entsteht durch die Doppelscheinwerfer, die wahrscheinlich tatsächlich auch von Irmscher kommen, sowie die Blinker vorn.

    Ansonsten unterscheidet sich der Bausatz doch schon von dem, was Irmscher angeboten hat. Allerdings muss man schon genau schauen. :huh:

    Hallo!

    Schon mal was jemand vom Kadett MP1 gehört?


    Scheint ein schweizer Kadett E Bodykit zu sein. Hab eben nur ein paar Bilder davon im Netz gefunden und war mir so nicht bekannt.