Hallo,
ich habe bei meinem D sogar eine geteilte Welle(rechte Seite) vom Vectra/Calibra-16V verbaut!
Passt einwandfrei.
MfG
DOHC-16V
Hallo,
ich habe bei meinem D sogar eine geteilte Welle(rechte Seite) vom Vectra/Calibra-16V verbaut!
Passt einwandfrei.
MfG
DOHC-16V
Hallo,
ja fahre 45er Weber!
hatte zuerst gebrauchte 48er, war aber mit denen im Teillastbereich nicht zufrieden. (fehlende Bypassbohrungen)
Leistungsmäßig reichen bei mir 45er mit großer Düsen- und Lufttrichterbestückung locker.
Tauschen? ich glaube nicht, daß jemand tauscht!
Ich musste mir damals auch neue kaufen!
Die 48er liessen sich auch sehr schlecht für einen vernünftigen Kurs verkaufen.
Heute durfte mein D mal wieder nach Draußen...bei so schönem Wetter....
Gruß
DOHC-16V
Hallo,
ich fahre meinen XE seit 10 Jahren mit Vergasern!
Ich habe ihn 3x (nach Motoränderungen) bei VG in Köln einstellen lassen.
Preis war ca. 600-900 DM
Beim ersten Mal habe ich mit meinem XE nur 170PS vorm Einstellen gehabt.....nacher 196PS! Nur durch Einstellen!
Das machte 26PS für knapp 900DM.
Seit dem stelle ich CO und Synchron immer selbst ein.
Mit optimierten Vergasern schaffte mein erster XE 250000KM(davon 90000KM mit Vergasern).
Mein jetziger hat bis jetzt 80000KM gelaufen. (25000KM mit Vergasern).
Und der Benzinverbrauch wird durchs Einstellen auch erträglich:
Stadt: ca 11-13ltr
Land: ca 9,5-10ltr
Autobahn 160: ca 8,5-9ltr
Schnitt ca: 10-11ltr
Gruß
DOHC-16V
Hallo,
ich habe meinen Motor auch bei Victor Günther in Köln einstellen lassen.
Victor Günther wurde mir damals von Risse Motorsport Soest empfohlen.
Weber bedüsen und auf Rollenprüfstand einstellen. Diverse Leistungsmessungen usw.
Ich bin schon 3x zum einstellen gewesen. (wg. diverser Motorveränderungen)
Ich habe immer so zwischen 200-350 EUR bezahlt.
Ich konnte immer bei den Arbeiten zusehen und alle meine Fragen wurden zufriedenstellend beantwortet.
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit von Victor Günther in Köln.
Gruß,
DOHC-16V
Hallo,
ich fahre eine Mantzel-Gruppe A Edelstahl vom E-Kadett 16v unter meinem D.
Hersteller der Anlage ist Scorpion.
Die Lautstärke bezeichne ich als angenehm dumpf und nicht zu laut bei meinem c20xe mit Weber.
Meine damalige Gruppe N von Supersprint war dagegen sehr laut und hell im Ton.
Gruß,
DOHC-16V
Hallo,
also soweit ich mich erinnern kann, geht das Verbindungskabel hinter dem Cockpit von einer Seite zur anderen.
ca. vom Sicherungskasten zum Steuergerät. ?!
Habe die Kabel damals verbunden und dann ging das Auslesen.
Ich hatte damals den kompletten Kadett-E16v Kabelbaum im D verlegt!
"Damals" weil ich seit dem Vergaserumbau wieder einen GTE-Kabelbaum verwende.
Daher kann ich auch nicht mal eben nachsehen!
Gruß
DOHC-16V
Mahlzeit,
hast Du schon mal überprüft ob die Kabelverbindung zwischen Steuergerätkabelbaum und Hauptkabelbaum einwandfrei ist!
Diese befindet sich unter dem Cockpit (ist ein dünnes Kabel, ich glaube nur zweipolig mit Steckverbindung)
Habe selbst auch mal einen Fehler gehabt und konnte diesen nicht auslesen, da diese Kabelverbindung auseinander war.
Gruß
DOHC-16V
Hallo,
ich habe bei meinem Kadett den kompletten Kühler mit Lüfter vom Kadett-E 16V eingebaut um Platz zu sparen.
Ich musste allerdings geringfügige Änderungen am Frontblech und Kühlerträger vornehmen.
MfG
DOHC-16V
Hallo,
danke für die Blumen...
ich habe noch ein Bild vom Innenraum und der Türverkleidung
MfG
DOHC-16V
Hallo
Richtig! Komme aus der Gegend!
Schöne Grüsse nach Wickede!
So habe mal ein Bild von den Türverkleidungen gemacht.
Ansonsten habe ich Bilder vom Auto auf meiner Userpage eingestellt. Als nächstes werde ich eine Homepage anfertigen.
MfG
DOHC-16V