Also SW 7, ich nehm da am NE immer ne 7er Nuss
Beiträge von keo
-
-
Zitat
Original von jum65
Ich habe lediglich gehört das daß manuelle Verdeck Spannfedern besitzen soll welche das öffnen schließen erleichtern.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit mir soetwas genauer anzuschauenGruß:
JUMWollte damit auf deinen Satz verweisen .
Dachte es wäre das, was du gehört hast .Schau dir mal meinen alten thread dazu an, und evtl. falls du diese Teile nicht verbaut hast, is es ja auch schon der Fehler .
Hab leider noch kein Bild von deinem Problem gesehn, daher kann ich da immer nur rätseln . -
Zitat
Original von KiLLiNGFREZZi
Das ist ne Umgebaute Borbet felgeAber mächtig Tiefbett *gefällt mir*
BBS würd ich sagen .
Nur der Bär stört, mag keine Bären, auch net inner Felge -
Man hört die Düsen doch klicken wenn se angesteuert werden .
Testen kannste die Düsen mit 12V SPANNUNG, zumindest ob se klick machen, mache die so auch sauber .
Demnach musste auch auf dem jewiligen Stecker, der jeweiligen Düse, immer 12Volt SPANNUNG haben wenn diese angesteuert wird .
Aber ich glaube erstmal nicht das es daran liegt, und würde dies auch einfach mit den Ohren und z.b nem aufliegendem Schraubendreher testen.
Also Schraubendreher auf die Düse, und das Ohr an das Griffstück, dann hörste das Klacken bzw Klicken ganz gut raus aus den anderen Geräuchen .Spannung = Volt
Strom = Ampere -
Ansich cool, nur die Farbe sieht nicht nach Hörnerteeorange aus .
Von innen ? Alles Okinol ?
Unter der Haube, wie schaut es da aus ?LG Keo
-
-
Zitat
Original von chris1980
hatt mattig nich auch solche stoßstangen im programm?Nö, solche nicht, sonst hät ich die .
Fahre deshalb ja Rieger vorne . -
Und der Blaue mit Mattigflügel hat ne Rieger Front und Heck .
Der Gelbe ganz oben hat ja auch nur das Heck von SFJ oder MS-Design, die Front is nicht die dazu gehörige .
Und das Heck ansich is doch auch ehr Schneider,oder ?Der Pinke aus Und Tschüss war nen Cabrio
edit 85
oh, doch nicht
-
Zitat
Original von tbone
Dass am Relais bzw. Pumpenplus mal Masse und mal Plus ist, ist ganz normal, hat mich auch
gewundert, aber sobald der Motor steht, ist Spannung dort weg und hat Massepotential.Die Pumpe hat ja ne Wicklung an die man + und - anlegt.
Liegt aber kein + an (weil das Relais nicht angezogen is), misst man durch die Wicklung zum - der auf der anderen Seite der Pumpe anliegt .Und das natürlich durchgehend bis zum Relais,also dem vom Relais geschaltetem Draht .Würde man Masse abmachen von der Pumpe, und das Relais durchschalten, hätteste beide Klemmen an der Pumpe +.
:idee:
Zum Thema:
Mach ma wie Rob schon schrieb .(Is die Pumpe richtigrum angeklemmt ?)
LG Keo
-
Ich denke sein Powercap hat ihm die Batterie zerlegt
Er wird über Starthilfe angehen.