Beiträge von andy67


    Na wo hast Du denn dieses Bild ausgegraben???


    Das selbe Auto (mit dem gleichen Kennzeichen) ist mir vor kurzem schon mal über dem Weg gelaufen (nicht real -aber im Internet). Das Auto hat in einem schwedischen Film (Lasermannen -2005) eine Nebenrolle mitgespielt. Das Bild findet man auf der Seite http://www.IMCDb.org (International Movie Car Database).


    Darüber hinaus habe ich vor kurzem aus Schweden einen Ersatzteilkatalog von diesem Postauto bekommen. Leider sind da nur schwarz/weiss Bilder drin und die sogar noch recht grob gerastert.


    (Fortsetzung folgt)


    andy67

    Hallo,


    die vorderen Abläufe enden nicht im Schweller, sondern in der A-Säule. Man kommt an die Enden, wenn man die Verkleidung im vorderen Fußraum demontiert. Der Schlauch ist dann evtl. noch von einer Dämmung (in Folie eingeschweißte Putzwolle) verdeckt.


    Die hinteren Abläufe enden hinter der Abdeckung der Zwangsentlüftung (Käseecke). Vorsicht bei der Demontage, die drei Befestigungsstift brechen gerne ab.


    andy67

    ...so langsam kommen wir den Geheimnissen der Ländercodes auf die Schliche...


    Ich werde mal bei meinem Frontera nachschauen, der wurde in England gebaut, müsste aber auch die Kennung GG haben.


    Es ist absolut normal, das die Bilder in den ausländischen Prospekten manchmal von der Realität abweichen. Meist wurden nur die Bilder aus den deutschen Prospekten übernommen und evtl. entsprechend retouchiert.
    Bei den schweizer Kadett-D Prospekten wird sogar im Text eindeutig auf die Abweichung zwischen Bildern und realer Ausstttung hingewiesen.


    Thema Kadett "Alpin":
    Ich müsste noch einmal in meinen Unterlagen nachschauen... Vermutlich ist der Kadett Alpin die österreichische Ausführung des Kadett Pirsch. Es kann auch sein, dass er als Allzweck-Kadett in Österreich verkauft wurde !? In der Schweiz wurden Kadett und Rekord Pirsch als Country-Ausführung verkauft (lange bevor es den Namen für den VW Golf gab ).


    andy67

    Hallo,
    noch ein kleiner Nachtrag zu den Antwerpener Adrema-Schildern.
    Ich habe mal bei meinem Kadett (der einzige der aus Antwerpen stammt) nachgeschaut. Dort steht an der Stelle wo bei "Dieselkutscher" SS eingeschlagen ist: GG.
    Da der Wagen definitiv in Deutschland ausgeliefert wurde könnte GG für "Germany" stehen. So wie SS für "Switzerland".
    Vielleicht kann ja jemand die These stützen. das könnte ja auch bei Kadett E so sein.


    Die Ziffern M 85 sind übrigens der Code für die Farbe und bedeutet hier silber.


    andy67

    Hallo,


    Zu dem Adrema-Schild von Dieselkutscher habe ich einige Dinge gefunden, die auch durchaus plausibel sind:


    351: Polster Anthrazit für GTE


    A22: Frontscheibe Verbundglas


    BS2: Isoliepaket Variante 2 (vermutlich Isolierung Spritzwand und Motorhaube, serienmäßig bei GTE, Berlina und Diesel)


    F59: Stabilisatorwelle (Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse)


    GS8: Achsübersetzung 3,94


    LV6: Motor 18E


    M79: 5-Gang Schaltgetriebe



    Gruß andy67

    Hallo,


    ich habe auch schon mal Zaponlack von Clou verwendet. Bei einer Anwendung (also gleiche Dose) hat sich auch ein Grauschleier gebildet. Ich nehme daher stark an, dass ich irgendeinen Fehler dabei gemacht habe. Möglicherweise habe ich die Dose nicht ausreichend geschüttelt oder auf dem Teil waren noch irgendwelche Rückstände.


    andy67

    Hallo,


    die Befestigungsklammern für die Zierleisten würde ich komplett erneuern. Selbst wenn sie beim Demontieren nicht brechen, dann haben sie dennoch beim erneuten Montieren die nötige Spannkraft um die Zierleiste richtig zu halten. Dann wackelt u. U. die Zierleiste und der Lack wird durchgescheuert.
    Neue Befestigungsklammern für die Schutzzierleisten gibt es unter der Nummer 1 74 833 beim FOH.


    gruß andy67

    Hallo,


    sorry, hab's nicht ausdrücklich erwähnt. Da aber Kadett D meine Welt ist, bezieht sich die Aussage nur auf den Kadett D. :D


    Gruß andy67

    Hallo,


    so eine richtige Bezeichnung was der Code 221 bedeutet, kann man nicht genau sagen. Anhand der Ersatzteilnummern im Microfiche müssen die Türverkleidungen aber denen der Luxus-Ausstattung entsprechen. Der Stoffbezug der Sitze ist mit Fischgrät braun / schwarz angegeben. Einen definitiven Hinweis auf Recaro-Sitze habe nicht gefunden.


    andy67