Beiträge von andy67


    Irgendwie sind wir schon ein eingespieltes Team :D


    Gut das Du bei den Fensterschachtleisten noch einmal nachgeschaut hast, ich war irrtümlich der Meinung, dass die keine eigene Nummer haben.


    Gruß in den hohen Norden


    Andreas

    Hi,


    Mit ein paar Nummern kann ich Dir schon mal weiter helfen. Den Rest besorgt Dir dann Thorsten ;) oder ich klemm mich heute abend noch mal an's Microfiche-Lesegerät.


    Bräuchte Teilenummern vom D 5 türer.
    Ausstattung GTE
    Türpappen alle 4



    Dichtungen an den Türpappen : Die Fensterschachtdichtungen innen sind beim GTE bzw. Berlina Bestandteil der Türverkleidungen



    das durchsichtige Teil für die Schalterbeleuchtung:


    12 35 065 90069114 Symboleinsatz (Schalterplatte mit Zusatzschalter)


    von der Abdeckung der Mittelkonsole: Wenn das die Schalterplatte ist, sonst bitte noch einmal genau beschreiben


    12 34 570 (90145337 ) Schalterplatte schwarz, Armaturentafel (mit Öffnungen für Zusatzschalter u. Radio)



    und dann noch die Abdeckungen der Sitzschienen die an der Karosse fesgeschweißt sind:


    1 66 989 ( 90040167 ) Gleitkappe aussen links Vordersitzverstellung


    1 66 990 ( 90040168 ) Gleitkappe aussen rechts Vordersitzverstellung


    1 66 991 ( 90040169 ) Gleitkappe innen links Vordersitzverstellung


    1 66 992 ( 90040170 ) Gleitkappe innen rechts Vordersitzverstellung




    Gruß andy67

    Hallo,


    die Teilenummer lautet 1 34 885 (Führungsbuchse schwarz Sicherungsstange -Türschloß Komb. 151, 152, 155, 251...).
    Bei der Nummer für den Dachhimmel müsste ich noch einmal nachschauen. Da es sich um einen GTE handelt, müsste es der Stoff mit der feinen Narbung sein.


    andy67

    :D


    Leider ist die Opel-Sammlung zur Zeit noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Opel plant aber, zumindest Teile der Sammlung (über 250 Fahrzeuge), in ein paar Jahren in dem Opel-Forum-Rüsselsheim auszustellen. Das soll in den alten Werkshallen, unmittelbar am Rüsselsheimer Bahnhof entstehen.
    Zur Zeit stehen die Fahrzeuge im mehren Hallen auf dem Werksgelände.
    Wir (Mitglieder der Alt-Opel-IG) hatten vor 2 1/2 Jahren exklusiv die Gelegenheit, eine von diesen Hallen ausgiebig zu besichtigen.
    Da wir einen engen Kontakt zum Opel-Werk pflegen, könnte dies nicht der letzte Besuch in den "heiligen Hallen" gewesen sein. :D


    andy67

    Hi,


    jetzt wo ich das Bild von Sandro sehe, weiß ich wo Euer problem liegt. Ihr habt tatsächlich ein anderes Armaturenbrett verbaut. Es ist von den frühen Standard-Versionen. Bei denen hat das Kombiinstrument keine Blende, sondern wird direkt an der Armaturentafel befestigt, ebenso wie der Lichtschalter.


    Gruß andy67


    P.S.: Ich würde das Armaturnbrett auf jeden Fall so lassen wie es ist- ist ja megaselten. Ebenso den Handschuhkasten ohne Deckel.

    Hallo Verena,


    na der Zustand kann einem wirklich die Sprache verschlagen. Das sieht aus, als wären die Abläufe vom SSD lange Zeit verstopft gewesen.
    Da hilft wohl wirklich nur noch die Schiebedachkassette von einem anderen Auto zu nehmen und dann einzusetzen. Das ist aber bestimmt nicht ganz easy, aber je nach dem lohnt sich der erhebliche Aufwand.


    andy67


    Genau so ist es! Beim GTE musste der Platz für den Behälter dem Luftfilterkasten weichen. Beim Diesel waren vermutlich die Schläuche für den Kühlmittelausgleichbehälter im Weg (siehe Bild).
    Deshalb gab es für diese beiden Ausführungen den Behälter im Radkasten. Worin sich die anderen beiden Behälter unterscheiden ist mir noch nicht ganz klar. :kratz:


    andy67