Beiträge von andy67


    Hi Sandro,


    kannst Du dein Problem etwas genauer beschreiben? Was willst Du ausbauen? Vordersitze oder Rückbank? Hast Du eine Limosine mit Heckklappe oder kleinem Heckdeckel?


    andy67

    Hi,
    zum Produktionsbeginn vom Kadett D (also Modelljahr 1980) waren für die Standardausführung Rückfahrscheinwerfer Zusatzausstattung.
    Selber ist mir bisher so ein Auto noch nicht begegnet, aber laut Ersatzteilkatalog gibt es soger extra Rückleuchten für diese Ausführung (die sehen von aussen aber identisch aus).
    Falls das also bei Dir der Fall sein soll, mach mal ein paar Bilder davon.


    gruß andy67

    Hallo,


    überprüf mal ob alle Steckkontakte am Blinkerhebel fest sitzen (Kabelschuhe im Stecker ausgeleiert).
    Laut Schaltplan kommt die Klemme 58 vom Lichtschalter zum Signalschalter (Blinkerhebel) und von dort aus über Kl. 58a an die Fernlichtlampen und 58b an die Lampen vom Abblendlicht.
    Der Blinkerhebel müsste also im Ruhezustand zwischen Kl.58 und 58b "Durchgang " haben (Hatte ich auch so überprüft).


    Gruß Andreas


    Und was ist mit der Kupplung ? ;)
    Ich bin mir nicht sicher, aber wegen dem Wandler muß möglicherweise auch die Schwungscheibe getauscht werden.
    andy67

    Blinker und Rückleuchten vom Corsa A sehen zwar denen vom Kadett D ähnlich aber passen definitiv nicht. Opel hat zu dieser Zeit viele Teile über mehrere Baureihen übergreifend verwendet, aber fast alle design-bestimmenden Teile waren nur Modellbezogen.


    andy67

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob es weiter hilft, aber ich habe im Opel Räderkatalog (von 1990) für den Kadett C genau die ATS-Stern Felgen gefunden: 6 J 13 ET 30 Kennzeichen BN Opel-Katalog-Nr: 10 02 212 mit den entsprechenden Nabendeckeln 10 06 043. Einen Scan von der Seite könnte ich am Montag schicken. Dafür bräuchte ich nur die E-Mail-Adresse per PN.


    Wegen der Felgen dürfte es keine Probs mit der H-Zulassung geben. Darüber hinaus solte jeder Prüfer mit ein wenig Ahnung wissen, das es die original so gab.


    Gruß andy67

    Hallo,


    bei alles Kadetten die mir bisher unter gekommen sind, sind die Nebelscheinwerfer bereits komplett verkabelt. Angeblich soll es aber auch Autos ohne diese Vorbereitung geben.
    Einfach mal nachprüfen, ob in den beiden Kabelsträngen zu den Scheinwerfern noch jeweils ein schwarzes Kabel liegt (das grüne ist für die Zusatzfernscheinwerfer). Dann müssen nur noch die Nebelscheinwerfer montiert werden, an die Fahrzeugmasse anschließen, das schwarze Kabel ist die Zuleitung, Schalter einbauen ( Stecker sollte auch vorhanden sein) und wichtig Relais und Sicherung montieren.


    andy67

    Hallo,


    nachdem ich vor ein paar Tagen bei "Galileo" einen Beitrag über einen Beulendoktor gesehen habe, bin ich jetzt auch auf der Suche nach einem.
    Mein Caravan hat eine unschöne Delle im Dach. Bevor da gespachtelt und lackiert wird , lass ich die aber lieber drin. Es sei denn es findet sich jemand, der die herausdrücken oder herausziehen kann.
    Vielleicht kennt jemand so einen Spezialisten oder kann einen empfehlen (weil der bei ihm schon mal gute Arbeit geleistet hat).
    Idealerweise sollte der im Rhein-Main.Gebiet zu finden sein und evtl. auch "Hausbesuche" machen, da mein Kadett D Caravan noch nicht ganz fertig ist.


    andy67

    Hallo,


    hab heute abend bei meinem Caravan mal den Automatikwählhebel ausgebaut. Und siehe da, darunter befindet sich wie beim Schalter ein kreisrundes Loch (siehe Foto).
    Auf den Bildern, die ich von der geschlachteten Automatik-Limosine gemacht habe, kann man leider nicht genau erkennen ob dieses Loch dort vorhanden war. Aber der Wahlhebel, den ich da ausgebaut habe, sieht so aus, als hätte der kein Loch abgedeckt.


    Mal wieder was dazu gelernt. :idee:


    andy67