Beiträge von andy67

    Hallihallo,


    Der Kickdownschalter erzeugt nur einen Druckpunkt für das Gaspedal - damit der faher weiß, dass er den Kickdown betätigt hat.
    Die eigentliche Betätigung des Kickdowns erfolgt über einen Seilzugmechnismus zwischen Vergaser und Automatikgetriebe.
    Für die exakte Einstellung dieses Kickdown-Seilzugs ist dann auch wieder dieser Schalter wichtig- das ist aber genau im Werkstatthandbuch mit Bildern beschrieben.


    Gruß andy67


    ... bin gerne hilfsbereit!!


    Hmm Vergaserteile :kratz: Verschleißteile fallen mir da nicht großartig ein. Wenn die Drosselklappe ausgeschlagen ist, dann tauscht man besser den kompletten Vergaser. Um den passenden raus zu suchen bräuchte ich aber noch ein paar weitere Daten vom Auto (Baujahr, Fahrgestell-Nr., Motor-Nr, Choke oder Startautomatik, Erstzulassung in Deutschland oder Österreich oder Schweiz ?...)
    Guck doch mal nach, welche Vergasernummer bei Dir verbaut ist. Ist so'n kleines Schildchen- halb blau mit einer dreistelligen Ziffer (z.B. 027). Danach kann man dann auch die passenden Dichtsatz, Pumpenkolben-Überholsatz, etc. bestimmen.


    Kommen wir mal zu dem anderen Teilen:


    14 29 954 Ascher Armaturentafel schwarz


    17 43 244 Zigarettenanzünder


    Gruß andy67

    Hi,


    dann will ich Dir mal ein paar Nummern durchgeben:


    8 34 801 Luftfilter 1,3S


    6 50 400 Ölfilter (Zollgewinde)


    6 38 644 Dichtung Nockenwellendeckel


    6 52 590 Dichtung Ölwanne


    8 52 399 Auspuff Endtopf Limosine 1,3 N 1,3 S


    8 52 717 Auspuffgummi


    8 54 283 Zwillingsauspuffrohr vorne Automatik 1,3 N 1,3 S


    8 56 291 / 8 56 292 Schelle Auspuff Endtopf


    8 52 412 Auspufftopf vorn mit Rohr mitten Limosine Automatik 1,3 N 1,3 S


    5 69 030 Bremsscheibe vorn (Dicke 12,8mm) für Automatik ?


    16 05 465 Schiebehülsen Satz Delco


    16 05 670 Bremsbeläge Satz vorne


    5 62 320 / 5 62 325 Bremsschlauch vorne (je nach Baujahr / Fahrgestellnummer)


    So das war, nach meiner Meinung, schon mal so das wichtigste, was man für den Kadett 1,3S Automatik so an Verschleißteilen braucht ( und vielleicht auf Lager haben sollte).
    Falls dir darüber hinaus noch etwas einfällt suche ich Dir natürlich gerne die Nummern raus.


    Gruß andy67


    P.S.: Viel Erfolg beim Stöbern im Lager.

    Hallo,


    ja das mit den Fensterschachtleisten ist ein bekanntes Problem. Die lösen sich im Extremfall fast auf.


    Hab schon mal im Microfiche die Katalognummern für die Fensterschachtleisten heraus gesucht.


    Die lauten:


    1 54 272 links vorne
    1 54 273 rechts vorne
    1 54 274 links hinten
    1 54 275 rechts hinten


    Die Preise dürften so um die 15-20 Euro pro Stück liegen (Listenpreis Opel). Mittlerweile schlagen aber die einschlägigen Alt-Opel-Teilehändler (speziell eine "Apotheke" in Flensburg) gerne noch etwas drauf.


    Wenn ich noch eine heiße Adresse für die Teile finde, dann schicke ich Dir eine PN.


    Gruß andy67

    Hallo,


    der Mechanismus funktioniert über ein Gestänge. Hab vor einiger Zeit mal zwei Sitze auseinander genommen (Bezüge waren vollkommen fertig), leider habe ich die Sitzgestelle nicht behalten.
    Auf jeden Fall muß die Reparatur der Bezug herunter genommen werden.
    Ich würde aber empfehlen, dass von einem Sattler machen zu lassen. Ist nicht so ganz einfach.


    Gruß andy67

    Hi,


    der Bordcomputer stammt vom Kadett D 1,8 GTE.


    Der hat die Opel Katalognummer 12 36 004 (GM 90177004)


    Hinten auf dem Gerät steht aber zusätzlich die Nummer 90 042 253 bzw. die Siemens-Nummer 5WK7014.
    Dass er vom Kadett D stammt sieht man auch an der Bezeichnung T-Car E, wobei T-Car die interne Bezeichnung für den Kadett D ist (Ascona C - J-Car) und das E steht für Einspritzversionen.


    Es gab auch auch Versionen des BC für Vergaser-Motoren, da war statt dem E ein V aufgedruckt. Bei diesen Ausführungen kam die Information vom aktuellen Benzinverbrauch nicht vom Motorsteuergerät, sondern von einem separaten Durchflussmesser.


    Gruß andy67

    Hi,


    höhenverstellbare Sitze waren ab Werk beim Kadett D nicht zu ordern. Aber ich kann Dich ein wenig verstehen. Wenn ich aus den Recaros von meinem SR in einen anderen Kadett steige, fühle ich mich direkt ein paar Zentimeter größer (trotz 1,83 m).
    Möglicherweise gab es Sitze mit Höhenverstellung im Ascona C (der hat - glaube ich - die gleichen Sitzschienen wie der Kadett).


    Gruß Andreas


    Hi,


    es wäre schon hilfreich, wenn Du uns sagen könntest für welchen Motor das Teil sein soll. Was meinst Du mit "Rädchen im Vergaser" ??? Die Starterklappe wird normalerweise über einen Hebelmechnismus betätigt. Was ist genau kaputt (Bilder?).


    Gruß andy67


    Hi Frank,
    meiner hat auch das Schloss unten. Die Umstellung ist irgendwann im Modelljahr 81 erfolgt. Alle 3-bzw. 5-türer bis Fahrgestellnummer F 12614786 bzw F 15061855 (für Antwerpen) hatten das Heckklappenschloß unten. Mein SR ist EZ 11/80 und hat das Schloß unten - Fahrgestell-Nummer müßte ich mal nachschauen.


    Gruß Andreas