Beiträge von andy67

    Hi cosminache123,


    if I understood you right, you made a selfmade electronic for the speedometer, situated in the place where the original speedometre cable is plugged in the gearbox.


    So what you need ist the "Wegstreckenzahl", which can be read directly on the instrument cluster of the original speedometer.
    There you find written e.g. K=1125. This means the speedometer cable takes 1125 revolutions per kilometer.
    But keep in mind , if you changed the gearbox or the tire-dimension also the "Wegstreckenzahl" will not be the same anymore.
    So an information what gearbox (F10, F16 or so) and original and future tire dimension, would help to solve your problem.


    Greatings to Romania


    andy67

    Hi,


    Schalter NSW, NSL: hinter der Radioblende neben dem Warnblinkschalter (Stecker sind blau und grau ?).
    Wo sollen die auch sonst sein.


    Relais NSW: Sicherungskasten, Position auf dem Sicherungskastendeckel (Sicherung nicht vergessen!)


    Die Anschlüsse für die NSW sind ohne Stecker im Motorraum im Bereich der Längsträger mit Kabelbindern am Kabelbaum (zu den Scheinwerfern) befestigt.


    Der Anschuß für die NSL befindet sich hinter der linken Kofferraumabdeckung (in der Nähe der Kofferraumbeleuchtung).


    andy 67 (Hero of the day) :D :D :D


    ...Keine schlechte Idee mit dem Parkhaus...
    Jetzt wo so viele Autohäuser pleite gehen, gibt es da wohl passende Alternativen. :D

    Hallo Kadett2005,


    Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte sindbereits vorverdrahtet. Einfach nur Schalter, Leuchten und für NSW Relais montieren (stecken) und die Chose läuft.
    Für die Anhängerkupplung ist ein separater Kabelbaum erforderlich.


    Gruß andy67

    Hi Frank,


    endlich mal wieder was zum entschlüsseln. Ist das Dein neuer Austria GTE ?


    815047
    332 W4: Limosine 3-türig Standard (2=Export?), 1,8 E Motor mit Schaltgetriebe
    11 : Farbe Polarweiss
    351: Polster Anthrazit Velours (GTE)
    410: ???
    2730638:
    508: Sportspiegel beide Seiten
    512: ???
    53B: (532+536) Zigarettenanzünder + Wärmedämmende Rundumverglasung
    556:Zusatzinstrumente
    563:Beleuchtung für Motor-/ Lade-/ Kofferraum, Handschuhfach
    572: GTE-Ausstattung
    581: Ablagefächer an den Vordertüren
    60E :???
    A0: ???
    616:Stahlschiebedach
    64C: ???
    655: 3-Speichen Sportlenkrad
    674: Batterie 44 Ah
    71K: ???
    736: ???


    OK sind noch ein paar Fragezeichen übrig. Aber vielleicht kann jemand noch die Wissenslücken schliessen.


    Gruß andy67

    Hi,


    Teilekataloge für den Kadett C (wie auch für den Kadett D) kenne ich nur auf Microfiche (Planfilm). Dazu braucht man dann ein entsprechendes Lesegerät.


    gruß andy67

    Hallo,


    die Zusatzinstrumente waren bei den Versionen SR und GTE serienmäßig verbaut. Dort war neben Tachometer, DZM, Tankanzeige und Kühmitteltemperatur noch Anzeige für Bordnetzspannung und Öldruck verbaut.
    bei den anderen Austattungsversionen, waren die Zusatzinstrumente Sonderaussttung (Ausnahme Berlina ab ??/82). Bei diesen Modellen war statt dem Öldruckmesser eine Verbrauchsanzeige (ECON) verbaut, die über einen Unterdruckschlauch mit dem Ansaugkrümmer verbunden ist.


    Um ein Kombiinstrument mit Zusatzinstrumente einzubauen, muß neben der Tachoblende auch noch die Steckerbelegung geändert werden. Ab Werk wurde auch eine etwas längere Tachowelle verbaut, jedoch funktioniert auch, bei geschickter Verlegung, die Tacowelle für Versionen ohne DZM.
    Ach ja, Kl.1 von der Zündspule muß natürlich auch noch nachgerüstet werden.


    @ gte-schmiede


    Ladestrom wird in Ampere angezeigt


    Bordnetzspannung wird in Volt angezeigt


    Eine Ladestromanzeige kenne ich beim Kadett D nicht.


    andy67

    War zwar selten, aber den Kadett D gab es auch mit dunkelbrauner Innenausstattung. Vermutlich waren es aber nur die GLS-Modelle (hab es jedenfalls nur dort gesehen). Mir sind auch nur zwei konkrete Fahrzeuge bekannt. einer davon (Kadett D Caravan GLS) steht mittlerweile in der Opel-Sammlung.


    andy67


    Na dann halt Dir schon mal den 23.06.07 frei. Der ein oder andere Kadett J wird wohl auch dabei sein!



    242


    folgende Passage habe ich in einer internen Opel-Produktinfo zum Kadett J vom Februar 1982 gefunden:


    "Kadett J Der bringt's!
    Das "J" in der Typenbezeichnung brachte Ihnen (den Opel-Händlern) schon einige Male neue Käufer und zusätzlichen Umsatz.
    JUNGES Design, sportliche Ausstattung und "nachwuchsgerechte" Preise sollen jetzt auch dem Kadett zusätzlichen Drive bei der JUGEND geben."


    Da liegt Junior doch nicht ganz fern - oder?


    Gruß andy67