Beiträge von andy67

    Hi,


    bist Du dir sicher, das die Dämpfer schon ab Werk verbaut waren? :denk:
    Ich könnte mir nur vorstellen, dass die für Fahrzeuge mit erhöhter Zuladung oder Anhängerkupplung gedacht sind um evtl. ein Aufschaukeln zu verhindern.


    Sehr merkwürdig... :kratz:

    Da muss ich bei Gelegenheit bei meinem SR gucken, ob der Hebel genauso aussieht. Ich nehme aber stark an, dass die Recaros da etwas anders sind.
    Welche brauchst Du denn? Dann suche ich mal die Nummern raus.

    Hallo,


    der Knopf für den Hebel ist aufgesteckt und gleichzeitig mit einem Bajonetthaken gesichert. Da man an die Stelle nicht dran kommt, ohne den Sitzbezug herunter zu machen, hilft nur kräftig ziehen oder mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Clipheber) abhebeln und hoffen, daß der Bajonetthaken nicht abbricht.
    Die Blende ist ebenfalls mit zwei Rasthaken (oben und unten) in den Metallrahmen von der Sitzlehne eingeklipst. Wenn der Knopf bereits demontiert ist, kann man die vielleicht mit einem geeigneten Werkzeug diese entriegeln. Eine 100%ige zerstörungsfreie Methode zur Demontage habe ich aber leider auch nicht.


    Gruß andy67

    Hi Combodiesel,


    die Nummern für die Streben habe ich parat, den Rest müsste ich erst im Microfiche nachschauen (schaffe ich aber erst nächste Woche).


    Strebe vorne links Radeinbau 11 24 400 (90 087 405)


    Strebe vorne rechts Radeinbau 11 24 401 (90 087 406)


    Die linke Seite müsste bei OPC noch erhältlich sein. Die rechte Seite ist bei Opel leider nicht mehr erhältlich (Stand Frühjahr / Sommer 2006). Lediglich ein Rep-blech von HS gibt es noch, ist aber nicht so passgenau.


    Gruß andy67

    Hallo,


    hab die Teilenummern mal heraus gesucht.


    11 10 010 (90159431) Radeinbau vorne links mit Batterieträger (alle ausser Diesel, da größere Batterie)


    11 10 111 (90159954) Radeinbau vorne rechts


    Möglicherweise kann Opel die Teile noch über die interne Teilebörse beschaffen - wenn der FOH will !

    Tja, für ein 3-Stufiges Gebäse brauchst Du auch den passenden Gebläsemotor.
    Wie hast Du denn die Stecker miteinander verbunden? Am Kabelbaum sind vier Kontakte und am Motor sind drei Kontakte. Vielleicht bei der Aktion einen Kurzschluss gebaut und die Sicherung ist durchgebrannt.


    Der passende Gebläsemotor (3-stufig ab Fgst-Nr D2500001)sollte die Katalog-Nummer 18 08 059 haben.

    Hi,


    ?( ?( ?( :kratz:


    Also, wenn die Uhr bei eingeschalteter Zündung funktioniert, dann kann es m.E. nicht am Quarz etc. liegen.
    Was ich schon mal gehabt habe, ist das die beiden Elkos in der Uhr eingetrocknet waren, aber dann lief gar nichts mehr. Zwei neue Kondensatoren rein und dann war wieder alles paletti.
    Vorschlag: Da du ja nicht weit weg wohnst, können wir uns ja mal gemeinsam am realen Objekt dem Problem annehmen. Hab auch alle evtl. notwendigen Ersatzteile bei mir liegen.
    Meld' dich einfach mal per PN:


    Gruß aus Mainhausen


    andy67

    Hallo,


    hab das was gefunden.


    1 74 831 (90069827) Federklammer Zierleiste an Fensterschacht für Modelle 33, 34, 40
    (GTE, Luxus, Berlina)


    Nicht zu verwechseln mit 1 54 920 (90069745) Federklammer Gummiabdichtung Fensterschacht für Modelle 30 (Standard, Kadett J, GLS, SR)


    Gruß andy67

    Hallo Jürgen,


    willkommen hier an "Bo(a)rd".


    Am Tankentlüftungsventil führt der untere Anschluß zum Tank. Bei der Limosine liegt der Anschluß in der Fahrzeumitte und ist von hinten zugänglich. Um an den Stutzen am Tank zu gelangen, ist es hilfreich den Tank ein paar cm abzusenken.
    Der obere Anschluß am Tankentlüftungsventil führt ins Freie. Der Schlauch läuft von Einfüllstutzen entlang zu dem hinteren Falz des Tanks (gehalten von 3 oder 4 Blechklammern) bis zur Fahreseite.


    Eine Sicherung für die Nebelschlussleuchte befindet sich im Sicherungskasten (links unterhalb der Lenksäulenverkleidung). Es müsste die Sicherung Nr. 17 sein, bezeichnet mit Abblendlicht rechts (auf der Abdeckung von Sicherungskasten steht leider nicht bei allen die Nebelschlussleuchte mit drauf).
    Eigentlich müsste das rechte Abblendlicht rechts auch nicht funktionieren, wenn es an der Sicherung liegen sollte.


    Gruß andy67


    P.S.: Bin auch leicht Ford-infiziert. Zwei Exemplare vom Sierra Mk1 (2,0 4Zyl. Ghia Bj. 85 und 2,3 6Zyl. Ghia Bj 84) laufen bei uns auch noch.