Beiträge von andy67

    Hi Opellix81,


    normalerweise ist an den orig. Opel-Seitenteilen noch ein Stück vom Aussenschweller mit dran (min. 5cm von der hinteren Türkante aus gesehen).
    Es kommt mir schon fast so vor, dass jemand schon einmal die untere Ecke vom Seitenteil für ein Reparaturblech gebrauchen konnte.
    Stammt das Teil denn vom FOH ?


    Schieb mal die Katalog-Nummer ( 1 83 ???) rüber, dann überprüfe ich das mal im Microfiche.


    andy67


    P.S.: Vergess bitte nicht das Loch im Innenradhaus (Duchmesser ca. 20mm), sonst kannst Du später den neuen Schweller nicht mit Hohlraumkonservierung fluten. ;)

    Hi,


    da hast Du ja einiges vor!! Da kommt es wirklich darauf an, dass nachher wieder alles 100% passt, damit das Auto auch wirklich wieder geradeaus fahrt und die ganzen Spaltmaße wieder richtig sind.


    Die Werkstätten benutzen für diese Arbeiten entweder Richtwinkelsätze für ihre Richtbank (z.B. Blackhawk oder Celette) oder eine Mess-und Schweißlehre (auch Rahmenlehre genannt).
    Es gibt Firmen, die Richtwinkelsätze verleihen. In Kiel ???


    Eine vordere Rahmenlehre für den Kadett E habe ich bei mir liegen, aber das ist wohl ein wenig weit (über 600 km).
    Ich könnte Dir viellleicht Bilder schicken.


    Gruß andy67

    Hallo,
    Nach Deiner Beschreibung ist die Uhr im Sicherungskasten NUR falsch angeschlossen.
    Am Sicherungskasten befindet sich rechts unten ein Bereich an dem Zusatzausstattungen elektrisch angeschlossen werden kann. Die Steckkontakte haben die Bezeichnung 30 für Dauerplus, 15 für Plus bei Zündung EIN und 58 für Plus bei Beleuchtung EIN. Steck einfach das Kabel, das zur Uhr geht von 15 auf 30 - dann sollte sie gehen.
    Die Kabelsätze für Zusatzaussttungen sind so ausgeführt, dass sie kaskadiert werden Können. D.h. ist ein Steckplatz belegt so befindet sich am Kabelsatz ein Steckkontakt, an dem ein weiterer Kabelsatz wieder angeschlossen werden kann.


    Gruß andy67

    Hallo Clem,


    erst einmal Respekt für Deine Aufstellung.:anbet:


    Der Code 577 ist immer die J-Ausstattung. Bei diesen Fahrzeugen findest Du auch den Code 665 für 5-Teiliger J-Streifen seitlich. Dann passt auch die Bereifung 175/70R13 auf 5 1/2 J 13, Innenspiegel Abblendbar und Tageskilometerzähler usw.
    Bei Fahrzeug Nr. 6 ist auch etwas nicht ganz in Ordnung. Nach 572 müsste es ein GTE sein, wobei dann aber der Motor nicht passt.
    Ich denke wir sollte da mal die Köpfe zusammenstecken, um die Wissenslücken die jeder von uns hat mal zu schließen. Bei mir sind auch noch eine Menge Fragezeichen vorhanden.


    Gruß andy67

    Hi,


    Das müssten die Radläufe von Warny sein. Da ist auf jeden Fall die Endspitze mit dran.
    Die Radläufe haben aber wie (fast) alle Repro-Teile das Problem, dass die Passgenauigkeit nicht so überwältigend ist. Gerade bei den Warny Radläufen sind mir die Kanten etwas zu rund ausgeformt und die Rundung der Endspitze hat Warny nur dadurch hin bekommen, indem sie einen Schnitt ins Blech gemacht haben. X(
    Wenn der Radlauf wirklich großflächig ausgetauscht weden soll (und es nachher auch noch gut aussehen soll) dann ist schon ein neues Seitenteil angesagt.

    Hab mal nachgeschaut:
    Laut Microfiche sind Hinterradbremsen mit automatischer Nachstellung verbaut worden ab Fahrgestellnummmer E 2501708 (Bochum) bzw. E5008741 / E6005530 (Antwerpen).
    Da es aber eine Menge Ausnahmen gibt (Automatikgetr.,erhöhte Nutzlast,usw.), kann es sein, dass die automatische Nachstellung nicht in allen Caravan verbaut wurden.


    andy67

    Hallo Tiger,


    ob die Karosse noch etwas taugt läßt sich am besten mit der passenden Rahmenlehre feststellen. Das Teil heisst im Opel-Jargon hintere Mess- und Schweisslehre und hat die Bezeichnung Kent-Moore KM-435.
    Frag mal bei Deinen FOH mal nach, ob die so ein Teil noch irgendwo rumliegen haben. Große Hoffnungen kann ich Dir leider nicht machen, da diese Spezialwerkzeuge oft schon weggeworfen wurden. Selber habe ich nur die vordere Lehre.
    Einen Messplan in dem alle Maße der Karosserie bzw. Rahmen, Unterboden eingezeichnet sind findet man im Werkstatthandbuch. Scan bekommst Du per PN.
    Wenn die Karosserie nicht komplett krumm ist, dann könnte vielleicht das Einsetzen von einem neuen Längsträger dir weiter helfen. Dafür brauchst Du dann aber auch die Rahmenlehre.


    Gruß andy67

    Hallo,
    Du hast recht, dass die letzten Modelle Hinterradbremsen mit automatischer Nachstellung hatten. Ich vermute mal, dass es die Fahrzeuge des letzten Modelljahres gewesen sind. Letztendlich ausschlaggebend ist dann aber die Fahrgestellnummer und nicht das Datum der Erstzulassung. Dein Caravan könnte durchaus noch vom Modelljahr '83 (gebaut bis zu den Werksferien 1983) sein, aber erst im November '83 zugelassen worden sein. Ich weden mal nachsehen, ab welcher Fahrgestellnummer die geänderte hintere Bremsanlage verbaut worden ist.


    Gruß andy67

    Hi,
    meinen ersten Kadett fahre ich schon seit dem ich meinen Führerschein habe, das sind schon 20 Jahre her (seufz) :rolleyes:. Offiziell (laut Brief) habe ich ihn aber erst seit April '88, weil er vorher meinem Vater gehört hat.
    Die anderen D-Kadetten sind mir innerhalb der letzten 4-5 jahre zugelaufen.


    andy67